DEHOGA-NRW und Politik rufen zum Ausfüllen von Kontaktlisten aus

| Politik Politik

Wegen der andauernden Corona-Krise und der Wichtigkeit der Infektionsprävention appellieren der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Bernd Niemeier, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen, gemeinsam an alle Bürgerinnen und Bürger, Kontaktlisten zur Rückverfolgung vollständig und korrekt auszufüllen, um die bisherigen Erfolge im Kampf gegen die Verbreitung des Virus nicht zu gefährden.

In einem gemeinsamen Aufruf wenden sich NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und der DEHOGA Nordrhein-Westfalen (Hotel- und Gaststättenverband) an die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen: Beide appellieren an das Verantwortungsbewusstsein und die Pflicht der Menschen, bei Restaurantbesuchen die persönlichen Kontaktdaten korrekt anzugeben. „Geben Sie Name, Anschrift und Telefonnummer vollständig und richtig an. Die Kontaktlisten sind ein wichtiger Baustein des Infektionsschutzes. Die Gesundheitsbehörden brauchen die Daten für die Kontaktpersonennachverfolgung, wenn einer oder sogar mehrere Infektionsfälle auftreten sollten. Damit schützen Sie nicht nur andere, sondern erhöhen ihre eigene persönliche Sicherheit durch eine zeitnahe Information über ein mögliches Infektionsrisiko“, erklärt Minister Laumann. Er unterstreicht zudem, dass die bis jetzt sehr erfolgreichen Maßnahmen der Landesregierung, die immer einen Ausgleich zwischen dem notwendigen Infektionsschutz und der Wahrung der persönlichen Freiheiten gefunden haben, weiterhin nur dann funktionieren, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger sowohl ihrer eigenen als auch der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind. „Ich bin mir sicher, dass alle Menschen in Nordrhein-Westfalen ein gemeinsames Interesse haben, die Nachverfolgung von Infektionsketten zu ermöglichen – auch damit man weiterhin, wenn auch unter Corona-Bedingungen, in Restaurants, Kneipen und Cafés ausgehen kann“, so Laumann.

Auch der DEHOGA Nordrhein-Westfalen (Hotel- und Gaststättenverband) bittet um Mithilfe der Gäste. Stellvertretend für die Gastronomen in Nordrhein-Westfalen, die gemäß der Coronaschutzverordnung bei der Erfassung der Kontaktdaten in ihren Betrieben mitwirken müssen, unterstreicht DEHOGA-Präsident Bernd Niemeier die Wichtigkeit vollständig ausgefüllter Kontaktlisten: „Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, als unseren Gästen, bestmöglich durch diese Krise kommen, so wie es uns bis jetzt gut gelungen ist. Sie sollen weiterhin mit Sicherheit gut ausgehen können. Mit Ihren Daten, mit denen wir sehr verantwortungsvoll umgehen, leisten Sie auch für die Zukunft einen wichtigen Beitrag, damit Gastronomie jetzt und morgen funktionieren kann. Wir sitzen alle in einem Boot!“ Aus diesem Grund forderte Niemeier auch alle seine Kolleginnen und Kollegen dazu auf, die Corona-Regeln in Bezug auf Hygiene-Maßnahmen, Kontaktlisten sowie Abstandsregelungen weiterhin einzuhalten.

Um in der Corona-Krise mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen, müssen Gastronomen die Kontaktdaten ihrer Gäste sammeln. Die personenbezogenen Daten, die in Papierform oder digital erfasst werden können, sind für die Dauer von vier Wochen ab Beginn des Besuchs geschützt vor Dritten aufzubewahren und werden nach Ablauf der Frist sicher und datenschutzkonform gelöscht.

Nach der Coronaschutzverordnung können die zuständigen Behörden bei Bedarf, also im Falle eines festgestellten Infektionsfalles, die erfassten Daten bei den für die Datenerhebung verantwortlichen Gastronomen abrufen. Eine automatische Datenübertragung ist nicht vorgesehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine gelten bis zum 4. März 2025. Darüber informierte das Bundesinnenministerium den DEHOGA Bundesverband und andere Wirtschaftsverbände.

Tübingen ist vorgeprescht: Kaffeebecher und andere Einwegverpackungen werden in der Uni-Stadt besteuert. Andere Kommunen wollen jetzt nachziehen. Doch es gibt noch ein rechtliches Problem. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts steht noch aus.

Praxen seien als «Verfolgungsbehörden der Arbeitgeberverbände denkbar ungeeignet», schimpft der Präsident des Kinderärzteverbandes. Er verlangt, Ärzte bei Attesten und Bescheinigungen zu entlasten.

Für die Zeit der Fußball-EM hat das Bundeskabinett eine sogenannte „Public-Viewing-Verordnung“ beschlossen. Sie ermöglicht den Kommunen, Ausnahmen von den geltenden Lärmschutzregeln zuzulassen. Vergleichbare Verordnungen hatte es bereits bei früheren Fußball-Welt- und Europameisterschaften gegeben.

Die Institutionen der Europäischen Union haben sich am 15. März im sogenannten Trilog-Verfahren auf eine Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation - PPWR) geeinigt. Der Umweltausschuss (ENVI) und das Plenum des Europäischen Parlamentes werden die Einigung voraussichtlich noch im April annehmen.

Einigung im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL: Insbesondere bei der 35-Stunden-Woche macht der Konzern weitgehende Zugeständnisse. Weitere Streiks sind damit vom Tisch.

Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung dem Wachstumschancengesetz zugestimmt und damit einen Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat vom 21. Februar 2024 bestätigt. Der DEHOGA stellt klar, dass aus Sicht des Verbandes die Inhalte des Wachstumschancengesetzes nicht ausreichen.

Arbeitgeber sollen die Bedingungen ihrer Arbeitsverträge nach dem Willen der Ampel-Koalition künftig nicht mehr in Papierform mit Unterschrift an künftige Mitarbeiter aushändigen müssen. Ein entsprechender Passus soll in den Gesetzentwurf zur Bürokratieentlastung eingefügt werden.

Vor dem Hintergrund des schwierigen Konjunkturumfelds und einer hartnäckigen Schwächephase des deutschen Mittelstandes mahnt die Arbeitsgemeinschaft (AG) Mittelstand​​​​​​​ von der Wirtschaftspolitik dringend Maßnahmen zur Stärkung der Wachstumskräfte an.

Die Bürokratie in Deutschland ist immens. Die Bundesregierung kündigt mit großen Worten eine Entrümpelung an. Der DEHOGA sagt: Das reicht noch lange nicht. Der Verband sagt, dass insgesamt immer noch viel zu wenig Bürokratieentlastung im Betriebsalltag der Unternehmen ankomme.