Nach Kampagne: Best Western verzichtet auf Käfigeier

| Politik Politik

Die Hotelkette Best Western wird weltweit keine Eier aus Käfighaltung mehr verwenden. Diese Verpflichtung des Unternehmens ist das Resultat einer internationalen Kampagne der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und 60 weiterer Tierschutzorganisationen, teilte die Stiftung mit.

Best Western sagt dazu, die Umstellung auf käfigfreie Haltungssysteme bis 2025 vorzunehmen. Diese Frist erscheint zunächst lang. Sie ist jedoch realistisch, da es in vielen Ländern heutzutage noch schwierig ist, überhaupt käfigfreie Eier und Eiprodukte zu beziehen. „Best Western Hotels & Resorts führt eine Richtlinie für alle Best Western-Hotels in Nordamerika sowie für seine Drittanbieter ein, die bis 2020 die ausschließliche Verwendung von Eiern aus Boden- bzw. Freilandhaltung vorschreibt. Bis 2025 soll die Richtlinie global eingeführt werden. Wir verpflichten uns, gemeinsam mit allen beteiligten Parteien darauf hinzuarbeiten, uns global für die nachhaltige Beschaffung von Geflügel (einschließlich Eiern) einzusetzen. Wir sind eine stolze Marke, die es als ihre Aufgabe sieht, die humane Behandlung von Tieren sowie die verantwortungsvolle Beschaffung durch Lieferanten, Gesellschaften und die Hotelbranche zu schützen und zu fördern.“

Die Hotelkette ist in über 100 Ländern vertreten und besaß bisher keine globale Selbstverpflichtung zum Thema Käfigeier. „Best Western hat die Verantwortung lange von sich gewiesen, jetzt aber glücklicherweise eingelenkt“, sagt Carsten Halmanseder, Bereichsleiter Kampagnen bei der Albert Schweitzer Stiftung. „Wir gratulieren Best Western zu diesem positiven Schritt: Das Unternehmen hält sich jetzt an die globalen Tierschutzstandards, die auch von anderen Hotelketten umgesetzt werden“. Neben Marriott International und Hyatt Hotels hat sich kürzlich auch Hilton dazu verpflichtet, Eier von Legehennen aus der Käfighaltung vollständig zu verbannen.

Die Albert Schweitzer Stiftung ist Teil der Open Wing Alliance, die den globalen Protest gegen Best Western organisiert hat. Zum Kampagnenstart hatten am 8. Mai zahlreiche Menschen vor dem Best Western Hotel in Warschau demonstriert. Teil der Kampagne war außerdem eine weltweite Online-Petitionen an Best Western, die innerhalb von sechs Wochen von fast 76.000 Personen unterzeichnet wurden.

Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich gegen Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür wirkt sie auf Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ein, um Tierschutzstandards zu erhöhen oder das vegane Angebot zu verbessern: https://albert-schweitzer-stiftung.de.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt Restaurants, Campingplätze und Hotels beim Ausbau oder der Erweiterung ihres touristischen Angebots. Rund acht Millionen Euro stehen im Haushaltsjahr 2024 bereit. Derr Dehoga freut sich über diese Entwicklung.

Die Bundesregierung diskutiert erneut die Einführung einer Tierwohlabgabe. Ein sogenannter „Tierwohlcent“ löse nicht die Probleme, sagt jetzt der DEHOGA Bundesverband. Originäre Aufgabe der Politik wäre es jetzt, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand zu verbessern.

Seit Jahresbeginn wird für Speisen in Gaststätten wieder eine Mehrwertsteuer von 19 Prozent erhoben. Alle Bestrebungen des Tourismuslandes MV, dauerhaft 7 Prozent festzuschreiben, waren erfolglos. Doch die rot-rote Koalition gibt nicht auf.

Mit einem in diesem Jahr mit bis zu rund acht Millionen ausgestatteten Programm will die rheinland-pfälzische Landesregierung Betreibern von Restaurants, Hotels und Campingplätzen unter die Arme greifen. Es solle beim Ausbau touristischer Angebote unterstützen, teilte das Wirtschaftsministerium mit.

 

Mecklenburg-Vorpommern hält an seiner Forderung fest, den Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie dauerhaft von 19 auf 7 Prozent zu senken. Bei einer Debatte im Landtag kam es zuvor zu gegenseitigen Schuldzuweisungen.

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband wendet sich in einer Mitteilung gegen jedwede Positionen und Aktivitäten, die sich gegen unsere freiheitliche demokratische Grundordnung richten. Das Gastgewerbe in Deutschland stehe für Gastfreundschaft, Toleranz und Vielfalt.

Der Bundestag hat die Gesetze zur Verbesserung der Rückführung von Geflüchteten und zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Darin enthalten sind auch einige Regelungen, die die Beschäftigungsmöglichkeiten von bereits in Deutschland lebenden Geflüchteten mit Bleibeperspektive erleichtern.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. Dieser werde im Personenverkehr am frühen Mittwochmorgen um 2.00 Uhr beginnen und bis Montag kommender Woche, 18.00 Uhr andauern, teilte die Gewerkschaft in der Nacht zu Montag mit.

Gegen lebhafte Debatten im Bundestag hat niemand etwas einzuwenden - gegen ungebührliches Verhalten schon. Dann setzt es vom Präsidium einen Ordnungsruf. Das geschieht derzeit ziemlich oft. Mehr als die Hälfte aller Ordnungsrufe entfiel im vergangenen Jahr auf nur eine Partei.

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sich für den Erhalt des von der Schließung bedrohten Musikclubs Molotow im Hamburger Stadtteil St. Pauli einsetzen. Hintergrund ist die Kündigung des Mietvertrags, weil an der Stelle in St. Pauli ein Hotel entstehen soll.