Technologie

Technologie

techtalk.travel hat eine große Infografik zur kompletten Entwicklung der Technologie in Hotellerie und Tourismus veröffentlicht. Die Grafik, die zum kostenfreien Download jetzt zur Verfügung steht, beginnt tatsächlich im Jahr 1760 und wird beständig aktualisiert.

Innerhalb des EU-Auslandes fallen keine Roaming-Gebühren an, wenn man mit seinem Handy ein anderes Netz nutzt. Doch je nachdem, wo man sich gerade befindet, kann es dennoch Kostenfallen geben.

Der DEHOGA Bayern warnt Mitglieder und Partner vor einer Sicherheitslücke. Scheinbar ist ein Mail-Konto gehackt worden, von dem nun E-Mails versendet wurden, die einen schädlichen Link enthalten.

Cyberangriffe bedrohen praktisch alle Unternehmen. Viele Unternehmen überlegen daher, sich gegen das Risiko abzusichern. Was eine solche Versicherung bieten kann und worauf es vor dem Abschluss zu achten gilt, beleuchtet ein neuer Bitkom-Leitfaden.

Geht es um die Nutzung biometrischer Daten in der Reisebranche, handelt es sich meistens um Sicherheitsmaßnahmen wie Software zur Gesichts- oder Iriserkennung. Eine etwas andere Form der Nutzung kommt nun bei AccorHotels zum Einsatz, um den Gästen zu zeigen, wohin sie reisen sollen. Ähnliches gab es vor zwei Jahren schon einmal von Expedia und Hawaii Marketing.

Nicht nur die Gäste werden von Online-Betrügern ins Visier genommen, auch die Hoteliers sollten sich Sorgen machen. Wie sich die Unternehmer vor betrügerischen E-Mails schützen können, hat jetzt Siteminder erklärt.

Der mobile Bezahldienst Google Pay kommt nach Deutschland und will das kontaktlose Bezahlen einfacher machen. Inhaber von Mastercard-Karten können ab sofort an der Kasse mit NFC-fähigen Android-Smartphone bezahlen wie mit einer Karte, die kontaktloses Bezahlen ermöglicht.

Bidroom zählt, laut SKIFT, zu den Tourismus-Start-ups, die es in diesem Jahr zu beobachten gilt. Als Mitglieder-Club verlangt die Vermittlungsplattform keine Kommissionen von Hotels, bietet Kunden aber trotzdem sehr günstige Preise. Darin sieht auch der Tourismusmilliardär Samih Sawiris Potential und hat in das Start-up investiert.

Amazon startet eine Hoteloffensive und will seine Sprachassistenten in die Gästezimmer bringen. Erster großer Partner für das Programm ist die Hotelgruppe Marriott. Die Sprachassistenten sollen dem Gast auf Zuruf Fragen beantworten und Wünsche erfüllen. Mit den Geräten gelangen jedoch auch Mikrofone in die Zimmer, die mithören.

Auch Booking.com hat mittlerweile einen digitalen Buchungsassistenten eingeführt. Wie das Unternehmen mitteilte, könne der Chatbot fast 50 Prozent der Kundenanfragen beantworten. Wisse er einmal nicht weiter, wird entweder der eigene Kundendienst oder das entsprechende Hotel kontaktiert.

Das 2015 gegründete Hotelsoftware-Startup Rateboard hat eine Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Leadinvestor ist der österreichische Gründerfonds aws. Das Startup von Simon Falkensteiner und Matthias Trenkwalder vertreibt eine Software, mit der Hotels ihre Preise für jeden Gast individuell anpassen können.

Internet per WLAN gehört mittlerweile in den meisten Hotels und Restaurants zum guten Ton. Laut Stefan Middendorf vom LKA Baden-Württemberg könne die Nutzung für die Gäste jedoch gravierende Folgen haben.