Accor erhöht Beteiligung an dailypoint

| Technologie Technologie

Accor hat seine strategische Beteiligung an dailypoint auf 37 Prozent erhöht. Die Mehrheit der Anteile von 63 Prozent bleibt beim Gründerteam.

Kern der Zusammenarbeit ist die Integration zwischen der dailypoint-Plattform und der CRS-Technologie von D-EDGE. In den vergangenen Jahren wurden die beiden Welten - CRS und ein Customer Relationship Management - miteinander verschmolzen. Darüber hinaus beinhaltet die Zusammenarbeit eine Integration mit dem Loyalty Modul von dailypoint.

"Besonders ist die „Out-of-the-Box-Lösung“ zur Integration von Treueprogrammen in den Buchungsprozess. Sonderraten für Mitglieder, Gutscheincodes, die Einlösung von Punkten und die nahtlose Integration mit dem D-EDGE CRO (Reservation Office) sind Teil der kombinierten Lösung und ermöglichen ein umfassendes Serviceangebot für die Gäste", so Dr. Michael Toedt, geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer von TSC.

"Mit dailypoint vertrauen wir auf ein Unternehmen, das in der Branche immer wieder Maßstäbe schafft und auf modernste Technologie setzt", so Pierre-Charles Grob, CEO von D-EDGE, über die Partnerschaft. Die Geschäftsführung betont zudem, dass TSC (dailypoint) trotz der Investition völlig eigenständig bleiben wird und es sich nicht um eine mehrstufige Übernahme handelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Oktober hat CoverManager das in Berlin ansässige Startup Seatris.ai gekauft. Gemeinsam wollen die Teams nun die Digitalisierung der Gastronomie vorantreiben und zusammen in die Zukunft gehen. 

Die Gubse AG, mit ihrer etablierten Hotelmanagementsoftware Sihot, übernimmt den Anbieter von integrativen Kassensystemen Addipos, um das eigene Hardware-Portfolio im Gastgewerbe zu erweitern.

Für eine Mehrzahl der Deutschen kommt an den Feiertagen Fleisch auf den Tisch. Dabei wird die digitale Transformation die Fleischproduktion und unsere Vorstellung von "Fleisch" stark verändern, ist Matthias Lütke Entrup von der International School of Management überzeugt.

better.flow heißt der neue Bereich im Produktportfolio von Betterspace. Damit legt der Anbieter für digitale Lösungen für die Hotellerie den Fokus mehr auf den digitalen Check-In und Check-Out.

Die Barefoot Addo Elephant Lodge von Til Schweiger meldet den Abschluss einer Partnerschaft mit dem Travel-Technology-Unternehmen Giata, das auf nicht-buchbaren Content spezialisiert ist. 

Unternehmen in Deutschland sollten nach den Worten von Europa-Park-Mitinhaber Michael Mack mutiger beim Zukunftsthema Metaverse sein. Irgendwann werde das Metaverse unser Leben verändern. Es sei nachlässig, sich nicht dafür zu interessieren.

Pressemitteilung

Self-Ordering in der Gastronomie als Verakaufskanal für die Getränkeindustrie: Das Startup SO’USE lässt Gäste direkt vom Platz mit dem Smartphone bestellen und bezahlen. Hersteller von Bier, Spirituosen oder Kaffee, können ihre Produkte werbewirksam auf der digitalen Getränkekarte promoten und ein durchschnittliches Absatzplus von 61 Prozent erzielen.

Grecotel Hotels & Resorts setzt ab sofort auf den Tech-Anbieter GIATA. Durch die Zusammenarbeit kann Grecotel seine Bilddaten nun auf den weltweiten Distributionskanälen veredeln und sichern.

Schon im Jahr 2018 hatte Google für seinen Kartendienst Maps eine Funktion entwickelt, um barrierefreie Orte anzuzeigen. Das neue Tool war zunächst nur in Australien, Japan, UK und den USA erhältlich. Nun gibt es die Funktion auch im Rest der Welt. 

techtalk.travel hat eine große Infografik zur kompletten Entwicklung der Technologie in Hotellerie und Tourismus veröffentlicht. Die Grafik, die zum kostenfreien Download jetzt zur Verfügung steht, beginnt tatsächlich im Jahr 1760 und wird beständig aktualisiert.