Amadeus und Microsoft arbeiten weltweit zusammen

| Technologie Technologie

Amadeus und Microsoft haben eine globale Partnerschaft vereinbart. Amadeus setzt für seine Angebote für die Reisebranche zukünftig auf die Cloud-Technologie von Microsoft. Gemeinsam sollen aber auch Produkte für die Branche entwickelt werden.

Die Unternehmen sagen, dass sie den Funktionsumfang von Microsofts Lösungen nutzen wollen, um „leistungsfähigere und anspruchsvollere Endnutzererlebnisse zu bieten und maßgeschneiderte Lösungen“ zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse der Reisebranche zugeschnitten seien.

Die ersten Schritte werden sich auf den Aufbau von stärker integrierten Geschäftsreisen konzentrieren und eine engere Zusammenarbeit zwischen Reise- und Gesundheitsbehörden ermöglichen.

„Fortschritte in der digitalen Technologie definieren schnell jeden Aspekt der Arbeit und des Lebens neu, einschließlich wie wir reisen", sagt Satya Nadella, Chief Executive Officer von Microsoft. „Gemeinsam mit Amadeus werden wir die Leistungsfähigkeit von Azure und seine KI-Fähigkeiten nutzen, um neue, reibungslose Erlebnisse für Reisende auf der ganzen Welt zu entwickeln und die Zukunft der Reisebranche neu zu gestalten."

„Die Stärke von Amadeus beruht auf unseren Mitarbeitern und unserer Geschichte, Grenzen zu überwinden und unseren Kunden immer bessere und innovativere Möglichkeiten zu bieten, ihre Ziele zu erreichen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit der Cloud-Technologie sind wir davon überzeugt, dass es die ideale Systemarchitektur ist, um diesem Anspruch gerecht zu werden, und dass Microsoft der richtige Partner ist, um unsere Ziele gemeinsam zu erreichen. Dazu gehört die Möglichkeit, neue Lösungen zu entwickeln, die die Vorteile der Cloud-Technologie voll ausschöpfen", ergänzt Luis Maroto, President und Chief Executive Officer von Amadeus.

Amadeus beschleunigt seinen Übergang in die Public Cloud

Amadeus wird mit Microsoft den Umzug in die Public Cloud beschleunigen. „Die Cloud ist seit langem Teil der Amadeus Strategie: Wir waren das erste Unternehmen in der Reisebranche, das nach der Stilllegung der Mainframes in unserem Rechenzentrum im Jahr 2017 komplett auf offene Systeme umstellte", so Christophe Bousquet, Chief Technology Officer bei Amadeus.

„Die Public-Cloud-Technologie hat sich dahingehend weiterentwickelt, dass sie nun ein besseres Service-Niveau liefern kann, als es zuvor über unsere private Infrastruktur möglich war", fügt Denis Lacroix, Senior Vice President, Cloud Transformation Program bei Amadeus hinzu. 

Durch den Wechsel in die Public Cloud erreicht Amadeus eine höhere Flexibilität, um seine Betriebskapazität nach oben oder unten zu skalieren oder je nach Markt- und Nachfragebedingungen anzupassen. Amadeus erwartet außerdem, die Ausfallsicherheit seiner Lösungen und Dienstleistungen für die Kunden zu verbessern und die Bereitstellung neuer Technologien deutlich zu verändern, während gleichzeitig die Sicherheit der Systeme und Daten erhöht wird.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.

Kassensysteme sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen und bieten Gastronomen eine Vielzahl von Funktionen für die Verwaltung ihres Betriebs.

OTA Insight hat die Einführung von Rate Insight+ bekanntgegeben. Diese gibt Hoteliers einen vollständigen Überblick über ihre Wettbewerbslandschaft, indem sie Hotel- und Kurzzeitmietdaten auf einer einzigen Plattform kombiniert.

Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser sollen folgen.

Die offene Hospitality-Plattform Apaleo hat eine Wachstumsfinanzierung bekannt gegeben. Eine laufende Finanzierungsrunde wurde jetzt auf neun Millionen Euro erhöht. Die Finanzierungsmittel sollen in erster Linie für den weiteren Ausbau der Plattform und für die Beschleunigung des Wachstums im europäischen Raum verwendet werden.