Amazon Explore: Amazon als virtueller Reiseveranstalter

| Technologie Technologie

Eine Sightseeing-Tour durch Mexiko-City oder eine Shoppingtour durch Paris, ohne dabei das Sofa verlassen zu müssen? Was wie eine Zukunftsvision klingt, macht Amazon in Corona-Zeiten per Livestream möglich.

Mit der neuen Plattform Explore können Nutzer per Livestream an den unterschiedlichsten Aktivitäten weltweit teilnehmen. Zur Auswahl stehen aktuell 86 verschiedene Veranstaltungen in über 16 Ländern. Darunter auch ein Tanzkurs in Buenos Aires und ein Sushi-Kurs in Japan.

Dabei ist der Nutzer per Livestream mit seinem Kursgastgeber verbunden. Dieser zeigt ihm entweder bei einer Stadtführung die aufregendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, oder führt ihn durch die angesagtesten Modeboutiquen und Kunstgalerien. Sogar Tanz- und Kochkurse werden bei Amazon Explore angeboten.

Die Videoschalten sollen nur „One-Way“ durchgeführt werden. Das heißt, dass nur der Gastgeber zu sehen ist. Der Zuschauer benötigt selbst keine Kamera, ist aber per Mikrophone mit seinem Guide verbunden und kann ihm Fragen stellen. Die Sightseeing-Touren dauern zwischen 30 und 60 Minuten und sind ab 50 US-Dollar zu haben.

Amazon ist nicht der erste Internetriese, der auf virtuelle Veranstaltungen setzt. Bereits Anfang des Jahres hatte Airbnb eine ähnliche Idee und bietet seitdem ebenfalls virtuelle Reiseerlebnisse an. Auch das Fitnessunternehmen ClassPass hat mittlerweile vergleichbare Online-Angebot im Programm. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nutzer können dem Chatbot Gemini den Zugriff auf andere Dienste des Internetkonzerns erlauben - etwa auf das Gmail-Postfach. Was das bringen soll? Google erklärt das anhand der Planung einer Reise.

Gestern erhielten einige Empfänger eine E-Mail von einer HSMA-Mailadresse mit ungewöhnlichem Inhalt. Der Verband bat anschließend darum, die Mail zu ignorieren und NICHT auf den enthaltenen Link zu klicken. Bei dieser Mail handele es sich um Spam.

foodservice Digital Restaurant Day - Gastro 4.0, smarte Lösungen, clevere Moves. Beim foodservice Digital Restaurant Day treffen sich Fach- und Führungskräfte aus der Gastronomie, die sich u.a mit Digitalisierung, Technologien, IT oder Online Marketing befassen. 

Guestline, die führende Technologieplattform für das Gastgewerbe, ist für ihr Produkt „GuestPay“ bei den Merchant Payment Ecosystem Awards als „innovativste Zahlungslösung“ ausgezeichnet worden.

Sicherheitsforscher haben eine Phishing-Kampagne entdeckt, die sich offenbar gezielt an deutsche Metro-Kunden richtet. Demnach verbreiten die Angreifer gefälschte Rechnungsdokumente über Phishing-E-Mails an deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Statt einer echten Rechnung erhalten die Empfänger jedoch eine Schadsoftware.

Pressemitteilung

Eine der technologisch fortschrittlichsten Hotelmarken der Welt sagt, wie ihre jüngste Innovation dazu beigetragen hat, die Zahl der Gäste, die einer vollständig digitalen Guest Journey folgen, von 8 auf 80 Prozent zu erhöhen - eine Steigerung von 900 Prozent.

Heute kostet ein Produkt weniger, morgen mehr und übermorgen vielleicht wieder weniger. Manchmal schwanken die Preise auch stündlich oder minütlich: Was einem bei Käufen und Buchungen im Internet überall begegnet, hat seinen Ursprung bei den Airlines.

Dutzende Kassenanbieter preisen inzwischen ihre Systeme und buhlen um die Kunden. Aber wer ist der beste Anbieter? Welche Kasse hält, was versprochen wurde? Wer hat den besten Kundenservice? Jetzt 30 Anbieter bei Tageskarte bewerten, Sterne abgeben, kommentieren und neue Erkenntnisse gewinnen…

Investoren setzen weiterhin auf die Restaurant-App „Neotaste“. In seiner bisher größten Finanzierungsrunde konnte das Startup aus Osnabrück weitere 15,1 Millionen Euro einsammeln. Restaurants können bei Neotaste besondere Angebote offerieren. Vermittlungsgebühren entstehen nicht. Gäste zahlen für die Nutzung der App.

Wie war denn die Internetverbindung neulich auf der Zugfahrt? Wer so eine Frage stellt, bekommt eher selten strahlende Gesichter zu sehen. In Norddeutschland wird getestet, wie es besser werden kann.