Googles KI-Chatbot will Reiseplanung und Co. leichter machen

| Technologie Technologie

Googles KI-Chatbot Gemini kann jetzt mit anderen Apps und Diensten von Google wie dem Kartendienst Maps, YouTube, dem Cloud-Speicher Google Drive oder Gmail verknüpft werden. So soll der Chatbot etwa besser bei der Planung von Reisen unterstützen, beschreibt Google an folgenden drei Beispielen:

  • Man hat mit Freunden per E-Mail Termine und Gedanken zu einem Trip ausgetauscht und lässt sich von Gemini nun die Mail-Verläufe daraufhin auswerten, welche Reisedaten für alle passen – mit einem Eingabebefehl («Prompt») wie «Schaue alle Mails von mir mit xx, xy und xz durch und sage mir, in welchen Zeiträumen wir alle keine Termine haben.»
  • Auf Basis von Terminen, die in Gmail hinterlegt sind, kann der Bot passende Flüge oder Hotels über die Google Flug- und Hotelsuche heraussuchen.
  • Erstellt man mithilfe des Bots eine Reiseroute, könnte man sie als Tabelle in Google Docs exportieren und so mit Mitreisenden teilen.

Voraussetzung für all das: Nutzerinnen und Nutzer müssen dem Zugriff von Gemini auf die jeweiligen Apps und Dienste zustimmen. Die Zustimmung können sie in den Datenschutzeinstellungen des Googlekontos auch jederzeit wieder deaktivieren.

Die Erweiterungen sollen auch in anderen Alltagsszenarien nützlich sein, schreibt Google: Beispielsweise bei der Arbeit an einem gemeinsamen Projekt in einem Google Doc. So könnte der Chatbot die Notizen darin zusammenfassen und daraufhin eine E-Mail mit den nächsten Arbeitsschritten an alle Projektmitarbeiter formulieren. 

Anderes Anwendungsbeispiel: Man lässt den Bot nach YouTube-Lernvideos zu einem Thema suchen und sich daraus die wesentlichen Inhalte kurz schriftlich zusammenfassen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

LINA steht für Effizienz, Intuition und Zuverlässigkeit – so bringt es Daniel Gantenberg, Vorstand der Concept Family Franchise AG, auf den Punkt. Zur Concept Family zählen zahlreiche bekannte Marken wie Aposto, Wilma Wunder und Enchilada. Im Interview erfährst du, wie LINA dazu beiträgt, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad gibt bekannt, dass es bei den Hotel Tech Report Awards 2025 erneut den Titel als Nr. 1 In-Room Tablet gewonnen hat – zum mittlerweile sechsten Mal. Zusätzlich wurde SuitePad auf Platz 5 der Top 10 Places to Work von Hotel Tech Report gewählt.

Mit einer Geschwindigkeit und Tiefe, die kaum eine technische Entwicklung zuvor erreicht hat, verändert die digitale Transformation das Leben grundlegend. Doch wie genau sieht diese Freiheit durch Digitalisierung aus, und welche Chancen eröffnet sie im Alltag?

Anzeige

Obwohl in jedem PMS theoretisch vorhanden, beschäftigen sich viele mittelständische Hoteliers selten mit den Daten, die die wirtschaftliche Zukunft einfach planbar machen. Das Problem: Niemand hat Lust, sich mit komplizierten Listen herumzuschlagen oder Stunden nach den richtigen Daten zu suchen. Aber jetzt gibt es gute Nachrichten, die eine einfache Lösung versprechen. 

Mehr als ein Drittel der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, will sich im Jahr 2025 eine digitale Auszeit nehmen – und zwar durchschnittlich für sechs Tage.

Lieferdrohnen und Flugtaxis erobern Chinas Lüfte. Trotz kleiner Turbulenzen boomt die Wirtschaft über den Köpfen der Menschen. Was - anders als in Deutschland - auch an der Hilfe von ganz oben liegt.

Der Personalmangel stellt das deutsche Gastgewerbe vor große Herausforderungen. Eine neue Umfrage unter Kunden des Gastronomiesoftware-Anbieters SIDES zeigt jedoch, dass digitale Lösungen erfolgreich zur Entlastung beitragen können.

Viele Hotels sitzen auf einem Datenschatz: Gästedaten, Buchungsverhalten, Vorlieben und Feedback – Diese Informationen sind nicht nur wertvoll, sondern machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen Gästeerlebnis. Die Frage lautet: Werden die Daten strategisch genutzt oder nur passiv gesammelt? Eine Anleitung.

Sind KI und virtuelle Welten eine Bedrohung für den Tourismus oder bieten sie vielmehr die Chance, das Gästeerlebnis auf ein neues Niveau zu heben? Stefan Brida von Kohl & Partner zeigt, wie Hoteliers die Digitalisierung gezielt nutzen können.

Das sogenannte „Destination Charging“, Ladestationen am Zielort, sei es beim Einzelhandel, im Parkhaus oder im Hotel, gehört heute zum Lademix für E-Autofahrer dazu. Mehrheitlich werden Hotels bereits heute nach ihren Lademöglichkeiten ausgewählt.