Deutsche Hotelklassifizierung wird digital

| Technologie Technologie

Die Deutsche Hotelklassifizierung geht mit der Einführung von MeineSterne.eu einen Schritt in Richtung Digitalisierung. Die neue Online-Plattform soll den Klassifizierungsprozess für Hotels erheblich vereinfachen und effizienter gestalten. Von der Antragstellung bis zur abschließenden Bewertung können Hotels ihre Daten nun digital verwalten.

Ab sofort erhalten klassifizierte Betriebe vor ihrem nächsten Audit einen persönlichen Zugang zu dem geschützten Webportal. Dies ermöglicht eine sichere und bequeme Verwaltung aller relevanten Klassifizierungsdaten.

Effizienz und Flexibilität für Hoteliers

MeineSterne.eu bietet Hoteliers eine zentrale Anlaufstelle für den gesamten Klassifizierungsprozess. Die Plattform ermöglicht eine durchgängig digitale Abwicklung, von der Dateneingabe bis zur Terminvereinbarung. Gleichzeitig bleibt Raum für die individuellen Abläufe der regionalen Klassifizierungsgesellschaften, um Praxisnähe zu gewährleisten.

Zu den Vorteilen der neuen Plattform zählen das flexible Management von Stammdaten, die jederzeit aktualisiert werden können, und eine volle Übersicht über alle relevanten Dokumente in digitaler Form. Direkte Kommunikation für Terminvereinbarungen, Betriebsschließungen oder Rückfragen wird ebenfalls über das Portal abgewickelt. Zudem bietet die Plattform Transparenz durch Einsicht in aktuelle und vergangene Klassifizierungen sowie eine umfassende FAQ-Sammlung zur Unterstützung der Nutzer.

Markus Luthe, Geschäftsführer der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH, kommentierte den Start der Plattform: „Mit MeineSterne.eu läuten wir eine neue Ära der Effizienz und Flexibilität ein. Die Plattform ist ein Meilenstein für die Deutsche Hotelklassifizierung und ein starkes Signal für den digitalen Aufbruch unserer Branche.“ Er betonte, dass die Plattform Betriebe entlaste, den Verwaltungsaufwand senke und mehr Raum für die Gastfreundschaft schaffe.

Verlässlichkeit in der digitalen Welt

In Zeiten zunehmend automatisierter Bewertungen und unübersichtlicher Online-Inhalte will die Deutsche Hotelklassifizierung mit persönlich überprüften Standards weiterhin für Qualität und Orientierung sorgen. Die digitale Anbindung der Klassifizierungsdatenbank an Buchungs- und Bewertungsportale soll sicherstellen, dass klassifizierte Betriebe jederzeit aktuell und rechtssicher mit ihren Sternen dargestellt werden – ein Vorteil für Gastgeber und Gäste gleichermaßen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein eklatanter Sicherheitsmangel auf einer von McDonald's genutzten Bewerbungsplattform hat die persönlichen Daten von Millionen Jobsuchender gefährdet. Nach 30 Minuten hatten zwei Sicherheitsforscher vollen Zugriff auf praktisch jede Bewerbung, die jemals bei McDonald's eingereicht wurde.

Die Digitalisierung hat das Gastgewerbe längst erreicht. Doch inmitten all der Kassensysteme, Apps und Smart Devices zeigt sich ein tieferer Wandel. Es geht nicht mehr nur um Tempo oder Kostenersparnis, sondern um ein neues Verhältnis zwischen Mensch, Maschine und Gast. Automatisierte Service-Workflows sind dabei kein Selbstzweck. Sie eröffnen Freiräume. Nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für jene, die tagtäglich die Beziehung zum Gast gestalten.

Der Blackfoot Beach in Köln verwandelte sich am Donnerstag zum zweiten Mal in einen Treffpunkt der deutschen Hotellerie. Das Hotelrizon-Festival versammelte bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen mehr als 200 Hoteliers, Technologieanbieter und Vordenker, um gemeinsam über die aktuellen Fragen der Branche zu diskutieren.

Pressemitteilung

 IDeaS, ein SAS-Unternehmen und weltweit führender Anbieter von Revenue-Management-Software sowie -Dienstleistungen für die Hotellerie, hat eine strategische Partnerschaft mit dem Münchner Beratungsunternehmen berner+becker vereinbart. berner +becker bietet outgesourctes Revenue-Management für Hotels und gehört zu den größten Unternehmen seiner Art in der DACH-Region.

Anzeige

Mit einem modernen Kassensystem für die Gastronomie behalten Betreiber ihre Umsätze im Blick. Sie steuern Reservierungen, Online-Bestellungen, Personal und Kundenbindung aus einer Hand. Moderne Kassensysteme bieten Cloud-Integration, mobile Bestellaufnahme und automatische Buchhaltung. So haben Gastgeber mehr Zeit, um sich auf ihre Gäste zu konzentrieren.

Anzeige

Ein gutes Tischreservierungssystem kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Viele Gastronomen setzen hierfür auf den persönlichen Kontakt über das Telefon, um sicherzustellen, dass jeder Gästewunsch berücksichtigt wird. Dies bindet jedoch erhebliche Ressourcen, die besser für mehr Zeit beim persönlichen Service vor Ort eingesetzt werden könnten.

Pressemitteilung

Die neue Open API better.integrations von Betterspace vernetzt in Bürogebäuden, Kommunen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hotels und anderen Nichtwohngebäuden auf einfache Weise digitale Daten. Bislang getrennte Systeme wie Energiemanagement, Raumverwaltung sowie Buchungssysteme lassen sich mit wenigen Schritten zu einer effizienten Einheit zusammenführen.

Anstatt sich auf die klassische Google-Stichwortsuche zu verlassen, erhalten potenzielle Gäste zunehmend personalisierte Empfehlungen, die auf maschinellem Lernen, Echtzeitdaten und generativer KI basieren. Für Hoteliers bedeutet dies einen Paradigmenwechsel.

Pressemitteilung

Die Hotel-Tech Branche feiert dieses Jahr in der Tiroler Hauptstadt Innsbruck. Matthias Trenkwalder und sein Team beim Revenue Management System RateBoard feiern 2025 das 10-jährige Jubiläum und veröffentlichen zum Geburtstag das innovative Benchmarking-Feature für die Ferienhotellerie.

Pressemitteilung

Was, wenn ein System komplexe Probleme in Echtzeit analysieren, fundierte Entscheidungen treffen und echte Entlastung für Teams schaffen könnte? Diese Frage stellt das exklusive Event THE ANSWER. ONLY 42 WILL KNOW. am 12. August 2025 in Leipzig und verspricht nicht weniger als den Blick auf das "Next Big Thing" der Branche.