Estrel Berlin setzt auf Digitalisierung und optimiert Check-in-Prozess mit straiv

| Technologie Technologie

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv. Das Ziel: Durch digitale Prozesse bei hohem Gästeaufkommen das Hotelpersonal entlasten sowie den Check-in-Prozess für die Gäste optimieren.

Mit straiv als Partner zu mehr Effizienz und besserer Gästebetreuung

„Wir sehen in der Digitalisierung unserer Prozesse einen entscheidenden Faktor für unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Wir haben ca. 900 Zimmer, die täglich ein- und ausgecheckt werden - dies stellt uns natürlich vor die ein oder andere Herausforderung. Durch den Einsatz von straiv, einem verlässlichen Partner für digitale Lösungen im Bereich Guest Journey, können wir eine nahtlose und komfortable Hotel Experience für unsere Gäste bieten.“, so Gonca Dietrich, Managerin Marketing & Operations, Estrel Berlin. 

Die Lösungen von straiv ermöglichen den Gästen nicht nur den Check-in, sondern auch die Zahlung und die Abänderung der Rechnungsadresse sowie den digitalen Meldeschein mit Unterschrift. Die Web-App-Technologie ermöglicht den Zugriff auf die Lösung von allen Endgeräten, auch dem eigenen Smartphone der Hotelgäste - ohne herkömmlichen App-Download. Durch das Guest Journey Messaging werden die Gäste automatisch an das Ausfüllen des Meldescheins, die Zahlung oder den Check-out erinnert. Das führt zu weniger Wartezeiten, mehr Zeit für die persönliche Gästebetreuung und weniger Fehler im Prozess. 

Bequemer Hotel Check-in und Entlastung des Personals mit straiv

„Wir können alle Inhalte und das Design der Web App individuell anpassen. Unsere Gäste müssen sich keine App herunterladen, was die Nutzungsrate enorm steigert. Rund 80% der Check-ins werden mittlerweile online durchgeführt. Der Einsatz von digitalen Prozessen hat sich als effektives Mittel erwiesen, um unseren Gästen eine bequeme und schnelle Check-in Erfahrung zu bieten und gleichzeitig unser Personal zu entlasten. Wir können straiv uneingeschränkt weiterempfehlen.”, ergänzt Ralf Groß, Director of Front Office, Estrel Berlin.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelbetreibergesellschaft HR Group steigt als strategischer Partner bei luca ein. Ab Januar 2024 werden schrittweise Funktionen wie die Bezahlung, die Bestellung von Speisen und Getränken sowie der digitale Check-in und Check-out über die App eingeführt.

KI erfährt seit der Bereitstellung von ChatGPT durch OpenAI einen regelrechten Hype. Plötzlich konnte jeder mit überschaubarem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse künstliche Intelligenz nutzen. Grund genug, sich damit zu befassen, was KI für die Hospitality leisten kann und wie Betreiber bei der Einführung vorgehen sollten. Ein Gastbeitrag von Florian Herrmann und Stefanie Boeck.

Nur jeder zweite Geschäftsreisende mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist in einer Firma tätig, die technisches Equipment wie Laptop, Mobiltelefon oder Headset dafür zur Verfügung stellt, so ein Ergebnis der Studie „Chefsache Business Travel“.

Diverse Hotels berichten derzeit wieder über Cyber-Attacken über das Extranet von Booking.com. Jetzt will die Technologiefirma CPR Anzeichen dafür gefunden haben, dass Hacker gezielt nach Kontaktpersonen in Hotels suchen, die bereit wären, mit ihnen eine kriminelle Partnerschaft einzugehen.

Der Markt für Personalplanungssysteme und Tools für Zeiterfassung ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Aber welche Tools sind die besten? Was empfehlen Hoteliers und Gastronomen? Jetzt Anbieter direkt bei Tageskarte bewerten

Hoteliers und Gastronomen, ob groß oder klein, sollten auf digitale Helfer setzen. Es geht darum, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und Gäste zu begeistern. Der Tageskarte Digital-Check ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Aufstellung von Hotels und Restaurants. Gleich mehr erfahren.

Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Pressemitteilung

Apaleo, die offene Property Management Plattform für die Hotellerie, wurde von Koncept Hotels ausgewählt, um die Automatisierung in die Gästereise und die operativen Prozesse zu integrieren.

Pressemitteilung

MARA Solutions, das Künstliche Intelligenz (KI)-Startup, welches sich auf personalisierte Gästekommunikation im Gastgewerbe spezialisiert hat, freut sich, den Abschluss einer Seed-Finanzierung bekannt zu geben. Geplant ist, mit dieser Finanzierung die Vision eines maßgeschneiderten KI-Assistenten, der bei der Bearbeitung von Gästefeedback hilft, zu verwirklichen.

Gegenwärtig ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidendes Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Auch in der Hotellerie nimmt der Recycling-Trend eine zentrale Stellung ein. Dieses Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung spiegelt sich insbesondere in der steigenden Verwendung von aufbereiteten, sogenannten Refurbished Laptops, wider.