Estrel Berlin setzt auf Digitalisierung und optimiert Check-in-Prozess mit straiv

| Technologie Technologie

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv. Das Ziel: Durch digitale Prozesse bei hohem Gästeaufkommen das Hotelpersonal entlasten sowie den Check-in-Prozess für die Gäste optimieren.

Mit straiv als Partner zu mehr Effizienz und besserer Gästebetreuung

„Wir sehen in der Digitalisierung unserer Prozesse einen entscheidenden Faktor für unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Wir haben ca. 900 Zimmer, die täglich ein- und ausgecheckt werden - dies stellt uns natürlich vor die ein oder andere Herausforderung. Durch den Einsatz von straiv, einem verlässlichen Partner für digitale Lösungen im Bereich Guest Journey, können wir eine nahtlose und komfortable Hotel Experience für unsere Gäste bieten.“, so Gonca Dietrich, Managerin Marketing & Operations, Estrel Berlin. 

Die Lösungen von straiv ermöglichen den Gästen nicht nur den Check-in, sondern auch die Zahlung und die Abänderung der Rechnungsadresse sowie den digitalen Meldeschein mit Unterschrift. Die Web-App-Technologie ermöglicht den Zugriff auf die Lösung von allen Endgeräten, auch dem eigenen Smartphone der Hotelgäste - ohne herkömmlichen App-Download. Durch das Guest Journey Messaging werden die Gäste automatisch an das Ausfüllen des Meldescheins, die Zahlung oder den Check-out erinnert. Das führt zu weniger Wartezeiten, mehr Zeit für die persönliche Gästebetreuung und weniger Fehler im Prozess. 

Bequemer Hotel Check-in und Entlastung des Personals mit straiv

„Wir können alle Inhalte und das Design der Web App individuell anpassen. Unsere Gäste müssen sich keine App herunterladen, was die Nutzungsrate enorm steigert. Rund 80% der Check-ins werden mittlerweile online durchgeführt. Der Einsatz von digitalen Prozessen hat sich als effektives Mittel erwiesen, um unseren Gästen eine bequeme und schnelle Check-in Erfahrung zu bieten und gleichzeitig unser Personal zu entlasten. Wir können straiv uneingeschränkt weiterempfehlen.”, ergänzt Ralf Groß, Director of Front Office, Estrel Berlin.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die IHG Hotels and Resorts haben  einen neuen Service eingeführt, der es Gästen ermöglicht, sich automatisch mit dem WLAN zu verbinden, wenn sie in einem der mehr als 5.000 Hotels weltweit ankommen.

Tobias Koehler, zuletzt Chief Commercial Officer der Big Mama-Hotels, gründet eine Beratungsfirma für Hotel-Tech-Lösungen. Hotel Tech Solutions ist spezialisiert auf moderne Hoteltechnologien und die Digitalisierung der Branche. Köhler will Hotels und Hotelgruppen unterstützen.

Die Expedia Group fordert Google dazu auf, gegen Lockangebote vorzugehen. Expedia beschrieb die Lockvogeltaktik, die einige Online-Reisebüros in Googles Preisvergleichsfunktion anwenden würden, als „völlig daneben“.

Mobile Games sind heutzutage so beliebt wie noch nie zuvor. Immer mehr Menschen spielen ihre Lieblingsspiele auf ihren Handys, sei es unterwegs in der Bahn oder in der Pause auf der Arbeit. Auch das Tablet wird von vielen Menschen gerne zum Spielen unterwegs oder auch zu Hause verwendet.

Anzeige

Wir kennen das Phänomen von „First-Movern“ wie MySpace, Nokia oder Blockbuster: Zur richtigen Zeit hatten sie am richtigen Ort die richtige Idee und stiegen kometenartig auf, bis der Wendepunkt kam und sie von neueren Entwicklungen überholt wurden. Manche fielen zurück auf die Norm. Andere traf es noch härter.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Digitalisierungsprojekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Restaurantleiter Tim, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei Cosmo Burger zusammenpassen.

HolidayCheck will es den eigenen Nutzern künftig leichter machen, Bewertungen zu schreiben. Dazu hat das Portal nun einen ChatGPT-basierten Assistenten entwickelt, der mit Nachfragen und Formulierungsvorschlägen unterstützt.

Die F&B Heroes aus Frankfurt wollen innovative Geschäftsmodelle rund um Hotellerie und Gastronomie fördern. Jetzt geht das Beratungs- und Managementunternehmen den nächsten Schritt: die Bildung eines Investmentclubs aus Branchenunternehmen.

Einen langen Text kürzen oder Ergebnisse einer Besprechung zusammenfassen – Künstliche Intelligenz zur Textgenerierung wie ChatGPT könnte bald in viele deutsche Unternehmen Einzug halten. Jedes sechste Unternehmen plant den Einsatz.

Die Tage der typischen Suchergebnisseiten sind gezählt. Davon ist zumindest Rob Francis überzeugt, der bei Booking.com für die Technologie verantwortlich ist. Seiner Meinung nach liegt die Zukunft in „adaptiven Inhalten“.