IDeaS und Virgin Voyages kündigen Partnerschaft an, um fortschrittliche Revenue-Management-Lösung für Kreuzfahrtindustrie 

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Diese einzigartige Kooperation ermöglicht Nachfrageprognosen, Bestandsmanagement und Preisgestaltung, um den Umsatz der innovativsten Kreuzfahrtgesellschaft der Welt zu steigern.

IDeaS Revenue Solutions, der weltweit führende Anbieter von modernster Revenue Management Software (RMS), gab kürzlich eine Partnerschaft mit Virgin Voyages bekannt. Damit erweitert IDeaS sein branchenführendes Angebot an Revenue Management Lösungen auf die Kreuzfahrtindustrie. Im Rahmen dieser Partnerschaft arbeitet IDeaS gemeinsam mit Virgin Voyages an der Entwicklung einer innovativen RMS-Lösung für die Kreuzfahrtindustrie, die es in dieser Form noch nie gegeben hat.

Um ihr Ertragspotenzial optimal auszuschöpfen, müssen Kreuzfahrtgesellschaften in der Lage sein, die Passagiernachfrage effizient und effektiv zu prognostizieren. In der Vergangenheit stellte diese Vorhersage die Branche aus verschiedenen Gründen vor große Herausforderungen. Ein besseres Verständnis dieser Nachfrage öffnet jedoch die Tür zu transformativen, ausgefeilten Strategien für die Preisgestaltung und das Ertragsmanagement. Zwar haben Kreuzfahrtunternehmen zahlreiche Ansätze zur Umsatzprognose erprobt, doch ein eindeutiger, wissenschaftlich fundierter Marktführer im Bereich des fortschrittlichen Umsatzmanagements hat sich bisher nicht herauskristallisiert - bis jetzt.

Als Pionier in der Branche haben Virgin Voyages und sein innovatives Revenue Management Team die Bedeutung einer wissenschaftlich fundierten Automatisierung erkannt. Das Unternehmen wandte sich an IDeaS und stellte ein entsprechendes Konzept vor. Heute nehmen beide Organisationen eine Vorreiterrolle bei der Einführung von Revenue Management in dieser komplexen und dynamischen Branche ein.

Die wichtigsten Vorteile dieser Kooperation sind:

  • Die Macht der Prognosemodellierung: IDeaS bietet Prognosemodelle, mit denen die richtige Buchungskurve effizienter ermittelt werden kann. So können sich Kreuzfahrtgesellschaften oder Vertriebsteams dynamischer an aktuelle Trends anpassen. 
  • Automatisierung von Prognosen und Preisen: IDeaS Revenue Science rationalisiert die Preisgestaltung für Kabinen, automatisiert Prozesse und ermöglicht es den einzelnen Kreuzfahrtgesellschaften, sich auf die nachfragebasierte Prognose und Preisgestaltung für jeden Kabinentyp (d.h. Innenkabine, Balkon, Suiten usw.) zu konzentrieren. Durch die Optimierung des Geschäftsmodells und der Bestandszuweisung trägt diese Software zur Maximierung des Umsatzpotenzials und der zukünftigen Skalierbarkeit bei. 
  • Kaufen statt Selbermachen: Moderne Unternehmen stehen vor der Entscheidung, ob sie eine eigene Software entwickeln oder eine kommerzielle Standardlösung kaufen sollten. Es ist sogar üblich, dass Kreuzfahrtunternehmen ihre eigenen Systeme intern entwickeln. IDeaS bietet jetzt eine Lösung, die eine Geschwindigkeit und Skalierbarkeit ermöglicht, die ein selbst entwickeltes System nicht erreichen kann. Durch die Zusammenarbeit mit IDeaS, das über bestehende Modelle zur Ertragsoptimierung verfügt (die auf jeden Kunden zugeschnitten sind), können Kreuzfahrtunternehmen eine höhere Kapitalrendite und eine schnellere Markteinführung erzielen.

Jessica Fleisher, Vice President Revenue, Virgin Voyages, erklärte: „Wir haben uns für IDeaS entschieden, weil wir die Leistungsfähigkeit der wissenschaftlich gestützten Automatisierung und die Ergebnisse in der Hotelbranche erkannt haben. Heute gibt es in unserer Branche nichts, was mit dem Know-how von IDeaS im Bereich Revenue Management mithalten kann. Wir könnten mit der bisherigen Entwicklung des Projekts nicht zufriedener sein und sind beeindruckt von dem Engagement der gesamten Organisation. Als Visionär in der Kreuzfahrtindustrie erkennen wir den Wert eines ausgefeilten Revenue Managements, weshalb eine Kooperation mit dem Pionier der RMS-Technologie nur angemessen war.“

Sanjay Nagalia, Mitbegründer und leitender Wissenschaftler vonIDeaS, sagte: „IDeaS freut sich, mit Virgin Voyages zusammenzuarbeiten und dieses Konzept in die Tat umzusetzen. Diese Partnerschaft markiert nicht nur unseren Einstieg in die Kreuzfahrtindustrie, sondern zeigt auch unser Engagement, unsere Expertise auf neue Branchen auszuweiten. Wir sind davon überzeugt, dass wir eine neue Ära für die gesamte Kreuzfahrtindustrie einläuten werden, indem wir Virgin Voyages dabei helfen, wichtige Erkenntnisse über dynamische Prognosen und Preisgestaltung zu gewinnen. Wir könnten nicht stolzer sein, mit diesem spannenden und vorausschauenden Team zusammenzuarbeiten.“

Erfahren Sie mehr darüber, wie IDeaS die Revenue-Management-Strategie für Kreuzfahrtunternehmen revolutioniert. Besuchen Sie https://ideas.com/cruise-lines/, um mehr Informationen zu erhalten. 

Über IDeaS

IDeaS, ein SAS-Unternehmen, ist der weltweit führende Anbieter von Software und Dienstleistungen im Bereich Revenue Management. Durch die Kombination von Branchenkenntnis und innovativer Datenanalysetechnologie entwickelt IDeaS ausgefeilte und dennoch einfache Möglichkeiten, um Revenue Leaders mit präzisen, automatisierten und zuverlässigen Handlungsempfehlungen zu versorgen. IDeaS verfügt über 35 Jahre Erfahrung im Gastgewerbe, einschließlich der Hotel-, Veranstaltungs- und Parkplatzindustrie, und liefert Revenue Science für mehr als 30.000 Einrichtungen in 164 Ländern auf der ganzen Welt. Profitieren auch Sie von einer höheren Rentabilität - mehr Informationen unter IDeaS.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Tourismusbetriebe setzen auf die modulare E-Commerce-Plattform von incert eTourismus – für zusätzliche Einkünfte, eine aktive Gästebindung und die Stärkung der eigenen Marke. 

Pressemitteilung

Wenn sich Hoteliers, Technologiepartner und Branchenexperten am Blackfoot Beach in Köln treffen, dann geht es nicht um Show, sondern um Substanz. Bei Hotelrizon 2025 stehen die drängenden Fragen der Branche im Mittelpunkt – und das gemeinsame Nachdenken über Antworten, die in den Hotelalltag passen.

Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft – ein Gesetz, das auch Hoteliers und Gastronomen zwingt, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Was bisher oft als freiwillige Maßnahme im Sinne der Inklusion galt, wird nun zur gesetzlichen Pflicht.

Pressemitteilung

Immer mehr Reisende nutzen bei der Hotelsuche neben Google auch KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Für die Hotellerie entsteht daraus ein neuer Wettbewerb um Sichtbarkeit – und eine strategische Chance.

Die hohe Nutzung von Fax-Geräten in Deutschland war jahrelang ein Symbol für die schleppende Digitalisierung. Doch mittlerweile sind die Kommunikations-Dinos aus den meisten Büros verschwunden.

Pressemitteilung

KI-gestütztes Feature bündelt zentrale Gästeinformationen in Echtzeit und ermöglicht es Hoteliers, personalisierte Services effizient und skalierbar bereitzustellen.

Das in Wien börsennotierte Unternehmen ReGuest AG mit Sitz in Meran hat die Übernahme der opensmjle GmbH aus Köln bekanntgeben. Während sich ReGuest vor allem das eigene Wachstum vorantreiben möchte, soll sich sich opensmjle autonom weiterentwickeln. Zudem wird sich Geschäftsführer Daniel Zelling in Zukunft auch für die Internationalisierung der ReGuest AG einsetzen.

Pressemitteilung

Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten internationalen Standards entsprechen.

Pressemitteilung

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus deutlich vereinfacht. 

Mit Beginn der Sommerferienzeit verzeichnet der US-amerikanische Sicherheitsdienstleister DNSFilter einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Websites, die sich gezielt an reisewillige Verbraucher richten.