Instagram und WhatsApp bekommen Namenszusatz «von Facebook»

| Technologie Technologie

Die Facebook-Apps Instagram und WhatsApp bekommen einen Namenszusatz, der ihre Zugehörigkeit zum Konzern deutlich macht. Sie sollen künftig «Instagram von Facebook» und «WhatsApp von Facebook» heißen, wie ein Sprecher des Online-Netzwerks der Nachrichtenwebsite «The Information» am Wochenende bestätigte. Der Schritt hätte keine Auswirkung auf die Funktionsweise der Apps, wäre aber ein politisches Signal.

Kritiker fordern die Zerschlagung des Online-Netzwerks, und eine der angesprochenen Varianten dabei ist die Abspaltung von Instagram und WhatsApp. Zudem prüfen amerikanische Wettbewerbshüter nach Informationen des «Wall Street Journal», ob Facebook seinerzeit die beiden Start-ups gekauft hatte, um Rivalen auszuschalten. Eine Zerschlagung von Facebook wurde bereits auch zum Thema für die US-Präsidentenwahl 2020: Unter anderem die demokratische Anwärterin Elizabeth Warren hat sich die Abspaltung von Instagram und WhatsApp auf die Fahnen geschrieben.

Facebook hatte die Foto-Plattform Instagram 2012 für etwa eine Milliarde Dollar übernommen und den Chatdienst WhatsApp gut zwei Jahre später für rund 22 Milliarden Dollar. Beide agierten zunächst weitgehend eigenständig unter dem Dach des Konzerns, zuletzt nahm Facebook-Chef Mark Zuckerberg sie jedoch verstärkt unter seine Kontrolle. Die Gründer von Instagram und WhatsApp haben Facebook inzwischen verlassen.

Zuckerberg kündigte auch an, WhatsApp sowie den zweiten Facebook-Chatdienst Messenger und die entsprechende Funktion von Instagram auf eine gemeinsame technische Plattform zu bringen. Auch das würde eine mögliche Abspaltung erschweren. Die Details des Umbaus sind noch unklar, aber es zeichnet sich ab, dass der Grundpfeiler eine strikte Komplett-Verschlüsselung der Inhalte werden soll, wie sie bei WhatsApp üblich ist.

«The Information» hatte bereits zuvor unter Berufung auf interne Firmenunterlagen vom vergangenen Herbst berichtet, dass Nutzer des Online-Netzwerks verstärkt Inhalte bei Instagram und WhatsApp teilen - was Sorgen um einen Bedeutungsverlust der Haupt-App von Facebook geschürt habe. Ein Hinweis auf die Namens-Ergänzung «von Facebook» für die beiden Dienste war von einer Software-Entwicklerin bereits im März im Programmcode entdeckt worden. Zu einem ähnlichen Zusatz greift Facebook bereits auch bei seiner Plattform Workplace für die Kommunikation am Arbeitsplatz.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelbetreibergesellschaft HR Group steigt als strategischer Partner bei luca ein. Ab Januar 2024 werden schrittweise Funktionen wie die Bezahlung, die Bestellung von Speisen und Getränken sowie der digitale Check-in und Check-out über die App eingeführt.

KI erfährt seit der Bereitstellung von ChatGPT durch OpenAI einen regelrechten Hype. Plötzlich konnte jeder mit überschaubarem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse künstliche Intelligenz nutzen. Grund genug, sich damit zu befassen, was KI für die Hospitality leisten kann und wie Betreiber bei der Einführung vorgehen sollten. Ein Gastbeitrag von Florian Herrmann und Stefanie Boeck.

Nur jeder zweite Geschäftsreisende mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist in einer Firma tätig, die technisches Equipment wie Laptop, Mobiltelefon oder Headset dafür zur Verfügung stellt, so ein Ergebnis der Studie „Chefsache Business Travel“.

Diverse Hotels berichten derzeit wieder über Cyber-Attacken über das Extranet von Booking.com. Jetzt will die Technologiefirma CPR Anzeichen dafür gefunden haben, dass Hacker gezielt nach Kontaktpersonen in Hotels suchen, die bereit wären, mit ihnen eine kriminelle Partnerschaft einzugehen.

Der Markt für Personalplanungssysteme und Tools für Zeiterfassung ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Aber welche Tools sind die besten? Was empfehlen Hoteliers und Gastronomen? Jetzt Anbieter direkt bei Tageskarte bewerten

Hoteliers und Gastronomen, ob groß oder klein, sollten auf digitale Helfer setzen. Es geht darum, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und Gäste zu begeistern. Der Tageskarte Digital-Check ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Aufstellung von Hotels und Restaurants. Gleich mehr erfahren.

Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Pressemitteilung

Apaleo, die offene Property Management Plattform für die Hotellerie, wurde von Koncept Hotels ausgewählt, um die Automatisierung in die Gästereise und die operativen Prozesse zu integrieren.

Pressemitteilung

MARA Solutions, das Künstliche Intelligenz (KI)-Startup, welches sich auf personalisierte Gästekommunikation im Gastgewerbe spezialisiert hat, freut sich, den Abschluss einer Seed-Finanzierung bekannt zu geben. Geplant ist, mit dieser Finanzierung die Vision eines maßgeschneiderten KI-Assistenten, der bei der Bearbeitung von Gästefeedback hilft, zu verwirklichen.

Gegenwärtig ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidendes Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Auch in der Hotellerie nimmt der Recycling-Trend eine zentrale Stellung ein. Dieses Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung spiegelt sich insbesondere in der steigenden Verwendung von aufbereiteten, sogenannten Refurbished Laptops, wider.