IST veranstaltet kostenfreies Webinar zum Thema „Digitalisierung“

| Technologie Technologie

Am 7. November 2022 veranstaltet das IST-Studieninstitut gemeinsam mit Anna Wiesler, Juniorchefin des Seehotel Wiesler, um 18.00 Uhr das IST-Webinar „Hospitality goes digital: Digitalisierungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Hotels“.

Die Digitalisierung ist mittlerweile fast überall angekommen. Betriebe müssen sich digital aufstellen, um mit den Wettbewerbern Schritt halten zu können. Doch welche Möglichkeiten hat ein Hotelbetrieb und wie helfen digitale Lösungen Prozesse und Abläufe zu vereinfachen?

Im IST-Webinar „Hospitality goes digital: Digitalisierungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Hotels“ bespricht Anna Wiesler, Juniorchefin des Seehotel Wiesler, wichtige Ansätze, um den Hotelalltag prozessoptimierter und zukunftsorientiert aufzustellen.

Um noch tiefer in das Thema einzusteigen, bietet das IST-Studieninstitut die Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“ an. In nur zwei Monaten lernen die Teilnehmer:innen wie sie mit Hilfe von digitalen Anwendungen nicht nur ihren Umsatz steigern können, sondern auch das Know-how erwerben, um in Zukunft die Abläufe in ihrem Unternehmen effizienter zu gestalten und Kunden langfristig zu binden. Durch die reine Online-Ausrichtung der 2-monatigen Weiterbildung bleiben die Studierenden maximal flexibel und lernen berufsbegleitend zeit- und ortsunabhängig.

Die Teilnahme am IST-Webinar ist kostenfrei. Anmeldungen sind hier möglich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Metaversum oder Metaverse gilt aktuell in der Tech-Szene als die Zukunft des Internets. Doch in der deutschen Wirtschaft ist der Begriff noch weitgehend unbekannt. Um diese Wissenslücke zu schließen, hat Bitkom einen Leitfaden veröffentlicht.

Anders als vielfach behauptet, war die Pandemie kein Treiber der Digitalisierung im Gastgewerbe. Dem Umsatzrückgang begegneten viele zwar zu Beginn mit digitalen Geschäftsmodellen, der Grad der Digitalisierung verharrt seitdem jedoch auf gleichem Niveau. 

Interne jetzt veröffentlichte Unterlagen des Fahrdienst-Vermittlers Uber aus den Jahren 2013 bis 2017 geben tiefere Einblicke in das damalige aggressive Geschäftsgebaren des Unternehmens.

Per App oder übers Web läuft die Reise des Gasts im Holiday Inn München-Unterhaching ab sofort komplett digital und kontaktlos: Rund 120.000 Euro hat das 257 Zimmer große Vier-Sterne-Hotel dazu investiert.

Unternehmen werden immer häufiger mit Erpressungssoftware angegriffen, die wertvolle Daten verschlüsselt. Um diese wieder nutzen zu können, zahlen viele Opfer das geforderte Lösegeld. Doch das muss aufhören, fordern Experten.

GIATA DRIVE ist ein Service der GIATA GmbH, mit dem Hotels ihre nicht-buchbaren Inhalte an über 20.000 Partner wie Reiseveranstalter, DMCs und OTAs verteilen können.

In der Gastronomie fehlt es an allen Ecken und Enden an Personal. Service-Roboter, die Teller transportieren oder auf Hotelzimmer fahren sind bekannt. Auch gibt es Cocktail-Maschinen schon länger, doch bringt Sausalitos jetzt Deutschlands erste Roboter-Bar an den Start. (mit Video)

Ein Roboter als Bierbrauer? Was noch wie weit entfernte Zukunftsmusik klingt, ist bereits Realität. Zumindest wenn es nach den Gründern von Deep Liquid geht. Das Unternehmen bringt das erste Bier auf den Markt, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gebraut wird.

Das Bundeskartellamt nimmt bei Google jetzt auch den Kartendienst ins Visier. Man gehe «Hinweisen nach, wonach Google die Kombination seiner Kartendienste mit Kartendiensten Dritter einschränkt», teilte die Behörde mit.

Der DEHOGA Bundesverband lädt ein, an einer aktuellen Umfrage zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur im Gastgewerbe teilzunehmen. Ziel ist einerseits, eine genauere Einschätzung zum Umfang bestehender und geplanter Ladestellen in unserer Branche zu erhalten.