ITB 2024 - HotelPartner, incert und Online Birds bündeln Kräfte

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

HotelPartner Reveneue Management, incert eTourismus und Online Birds bündeln auf der ITB 2024 ihre Kräfte. Die drei Partner präsentieren unter dem Motto “Remixing Hospitality Solutions” vom bis 7. März 2024 an einem Gemeinschaftsstand innovative Ansätze, die die Entwicklung der Branche nachhaltig vorantreiben sowie deren Wettbewerbsfähigkeit steigern sollen.

Interessierte haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich über Aktuelles rund um die Vermarktung in der Hotellerie zu informieren sowie sich persönlich mit Branchenexperten auszutauschen. 

"Wir sind begeistert über die Möglichkeit, mit Online Birds und incert eTourismus zusammenzuarbeiten, um unsere Kräfte zu bündeln und ein umfassendes Angebot an massgeschneiderten Lösungen für die Hotellerie präsentieren zu dürfen“, so Florian Augustin, Chief Commercial Officer (CCO) und Mitglied der Gruppenleitung bei HotelPartner Revenue Management. "Diese Partnerschaft sorgt darüber hinaus dafür, die Herausforderungen der Branche gemeinsam anzugehen und effektive Lösungen zu entwickeln, die Hoteliers dabei unterstützen, sich in einem sich ständig verändernden Markt erfolgreich zu behaupten." 

HotelPartner Revenue Management, ein führender Anbieter von Revenue-Management-Lösungen, setzt dabei auf seine TET-Synergie, die sich aus qualifizierten Teams (T), bewährter Expertise (E) und dem Einsatz modernster Technologie (T) zusammensetzt. Das Schweizer Unternehmen mit weiterem Sitz in Wien, Salzburg und Hamburg betreut bereits über 500 Hotels in Europa. Die Online-Marketing-Experten von Online Birds unterstützen hingegen Hotels im Ausbau der Customer Journey für mehr Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Philipp Ingenillem, Gesellschafter bei Online Birds, freut sich ebenfalls auf die engere Zusammenarbeit mit HotelPartner Revenue Management und incert eTourismus: „Beide Unternehmen sind Marktführer in ihren Disziplinen und beide ergänzen unser Tun zu einer ganzheitlichen digitalen Customer Journey.“ 

incert eTourismus – der Spezialist für Gutschein- Ticket- & Loyaltysystemen – bietet dazu die digitalen Lösungen für Vertrieb, Marketing und Gästebindung. Günther Praher, CEO bei incert eTourismus, sieht in der Kooperation die Chance, gemeinsam wirksame Massnahmen für die Hotellerie & Tourismusbranche auf der ITB voranzutreiben: „Die Branche sollte mehr auf Prozessoptimierung, automatisierte Systeme und erhöhte Wertschöpfung in den Betrieben setzen. An dieser Stelle sei das Stichwort Direktvertrieb genannt. Gemeinsam mit unseren Partnern bilden wir eine perfekte Symbiose aus einer ganzheitlichen Vertriebsoptimierung, qualifiziertem Onlinemarketing sowie digitalem Vertriebs-Know-how und Technik ab. So lassen sich auch in herausfordernden Zeiten zusätzliche Umsatzquellen generieren.“

In einer Zeit des ständigen Wandels und den derzeitigen Herausforderungen im Gastgewerbe haben sich die Experten durch ihre Sensibilität für den Markt und ihre Erfahrungen in der Digitalisierung und Systemautomatisierung als verlässliche und stabile Partner erwiesen. Dabei konnten sie auch im Rahmen der Pandemie zahlreiche Hoteliers gewinnbringend unterstützen.

Durch die Bündelung ihrer umfassenden Fachkenntnisse positionieren sich die Branchenführer auch als Vorreiter für zukunftsweisende Lösungen in der Entwicklung der Hotelbranche für die kommenden Jahre. Die gemeinsame Initiative reflektiert nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis für die sich stetig wandelnden Anforderungen an die Hoteliers in Krisenzeiten, sondern auch die Expertise der Unternehmen im Bereich der Digitalisierung, Systemautomatisierung und Vertriebsoptimierung. 

Der gemeinsame Messestand auf der ITB befindet sich in der Halle 10 (Stand 122). 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele werden es schon bemerkt haben: Seit einigen Tagen ist eine neue Webseite der Bahn online. Nun folgt auch eine neue Version der Bahn-App DB-Navigator. Was steckt drin?

Google hat eine aktualisierte Version des KI-Chatbots Bard vorgestellt​​​​​​​, die Erweiterungen mit Echtzeit-Reisedaten für Flüge und Hotels enthält. Damit steht die neueste Version von Bard in direkter Konkurrenz zu ChatGPT Plus.

Accor hat seine strategische Beteiligung an dailypoint erhöht. Die Mehrheit der Anteile bleibt beim Gründerteam. Kern der Zusammenarbeit ist die Integration zwischen der dailypoint-Plattform und der CRS-Technologie von D-EDGE.

Nachhaltigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse von Teilnehmenden sowie die Zeit- und Kostenersparnis durch die Reduktion des Reisevolumens beflügeln den Trend zu Hybridveranstaltungen. Auch im Le Méridien Frankfurt steigt die Nachfrage.

Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzen 15 Prozent der Unternehmen KI, vor einem Jahr waren es erst 9 Prozent. Gut zwei Drittel halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch was ist die richtige Technologie für Gastgeber? Wo erhalten Hoteliers und Gastronomen Informationen zu den relevanten Anbietern? Die Antwort gibt das neue Vergleichsportal von Tageskarte. Hier können Nutzer die Lösungen direkt bewerten und selbst wichtige Erkenntnisse gewinnen.

Künstliche Intelligenz ist nicht länger eine fiktive Technologie aus Science-Fiction-Filmen; sie hat Einzug in die Gastronomie gehalten und verändert damit die Art und Weise, wie Restaurants operieren. Salomon FoodWorld hat dazu einen Leitfaden entwickelt.

Amazon, Meta und vier andere Tech-Riesen müssen in der EU künftig schärfere Regeln einhalten – Booking.com gehört nicht dazu. Die Unternehmen haben nun sechs Monate Zeit, um die Vorschriften umzusetzen.

Das NH Collection Nürnberg City digitalisiert seine Tiefgarage. Zum Einsatz kommt das digitale Parkraumsystem von Peter Park, das ohne Schranken und ohne Tickets funktioniert. Die Parkdauer wird automatisch berechnet.

In Deutschland steht PayPal nach wie vor unangefochten an der Spitze der meistgenutzten Zahlungsverfahren. Als Mitglied der eWallet-Systemfamilie hat es sich nicht nur als herausragender Pionier etabliert, sondern den deutschsprachigen Markt regelrecht erobert.