Jena will mit App Besuch von Konzerten und Restaurants ermöglichen

| Technologie Technologie

Mit einer Anwendung für Smartphones soll in Jena möglichst schnell der Besuch etwa von Restaurants oder Konzerten wieder ermöglicht werden. Mit der «Luca»-App soll die Nachverfolgung von Kontakten leichter gemacht werden, wie Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche (FDP) am Donnerstag sagte. Diese sei «das A und O, um wieder in Richtung Normalität zu kommen.» Die Anwendung soll Ende November zur Verfügung stehen.

Wie Patrick Hennig vom Entwicklerteam erläuterte, bekommt der Nutzer über einen sogenannten QR-Code einen virtuellen Schlüssel auf sein Smartphone. Während derzeit zum Beispiel Besucher in Gaststätten häufig auf Zetteln ihre Kontaktdaten hinterlassen, übergibt der Nutzer der App dem Veranstalter oder Gastronomen seinen Schlüssel «wie in einer Box». Auf diese Daten hat jedoch der Betreiber einer Gaststätte oder Veranstalter eines Konzerts keinen Zugriff, sondern nur das Gesundheitsamt. Der Veranstalter bewahrt sie lediglich auf.

Sollte eine Infektion mit dem Corona-Virus gemeldet werden, kann der Nutzer seinen QR-Code für das Gesundheitsamt freigegeben. Dieses hat dann die Möglichkeit nachzuvollziehen, wo sich der Nutzer in den vergangenen 14 Tagen aufgehalten hat und auch die Betreiber von Clubs und Restaurants oder Organisatoren von Veranstaltern informieren. Diese geben dann weitere mit der App vorgenommene Check-Ins anonym an das Gesundheitsamt, das wiederum betroffene Nutzer informieren kann.

Wie der Musiker Michi Beck von der Band «Die Fantastischen Vier» bei der digitalen Vorstellung der App sagte, wird die Corona-Pandemie auch im kommenden Jahr anhalten. Dem könne jedoch nicht permanent dadurch begegnet werden, dass Lockdowns verhängt werden. «Denn dann ist die Kultur komplett kaputt.» Deshalb müssten anderen Wege gefunden werden, Veranstaltungen trotz Corona sicher stattfinden zu lassen, sagte er als App-Botschafter. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

MARA Solutions, das Künstliche Intelligenz (KI)-Startup, welches sich auf personalisierte Gästekommunikation im Gastgewerbe spezialisiert hat, freut sich, den Abschluss einer Seed-Finanzierung bekannt zu geben. Geplant ist, mit dieser Finanzierung die Vision eines maßgeschneiderten KI-Assistenten, der bei der Bearbeitung von Gästefeedback hilft, zu verwirklichen.

Gegenwärtig ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidendes Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Auch in der Hotellerie nimmt der Recycling-Trend eine zentrale Stellung ein. Dieses Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung spiegelt sich insbesondere in der steigenden Verwendung von aufbereiteten, sogenannten Refurbished Laptops, wider.

Pressemitteilung

​​​​​​​Winterhalter stellt die neuen Transportspülmaschinen der MT-Serie vor. Die leistungsstarken Band- und Korbtransportspülmaschinen zeichnen sich durch eine modulare Systemarchitektur aus. Damit kann die Maschine nicht nur exakt auf die Anforderungen von heute zugeschnitten werden, sondern auch auf die von morgen.

SuitePad hat die Einführung eines Zahlungsmodell bekannt gegeben, das auf eine erfolgsbasierte Finanzierung von Hoteltechnologie setzt. Damit wird es jetzt möglich, dass Hotels ab 40 Zimmern, die digitale Transformation ohne die Hürden einer Anfangsinvestition vorantreiben. SuitePad stellt nur dann Kosten in Rechnung, wenn messbare finanzielle Vorteile für das Hotel realisiert werden.

Pressemitteilung

„Die Systemgastronomie setzt seit langem erfolgreich auf Küchenmonitoring, um die Kommunikation zwischen den Posten und die Arbeitsroutinen zu verbessern. Das können sich viele Restaurantbetreiber als Vorbild nehmen“, sagt Michael Ebner, Geschäftsführer Gewinnblick GmbH. Warum es höchste Zeit ist, das Team mit Küchenmonitoring zu begeistern.

Revenue Management Expertin Bianca Spalteholz sieht die Verwendung von KI als Ergänzung zur erfolgreichen Umsatzoptimierung der Hotels. Das Know-how der Mitarbeitenden sei aber nach wie vor relevant. 

Nutzer von ChatGPT frustrierte immer wieder, dass das Wissen des Chatbots über die Welt abrupt im September 2021 endete. Jetzt kennt ChatGPT schon mal 18 Monate Weltgeschichte mehr.

Die Gründer des Hamburger Start-ups Goodbytz sind davon überzeugt, dass ein Roboter eine mögliche Antwort auf den Personalmangel in der Gastronomie sein könnte. Mit einer Investition von zwölf Millionen Euro wollen sie ihr Unternehmen nun ausbauen.

Pressemitteilung

TrustYou, ein weltweit führender Anbieter von Gästefeedback- und Reputationsmanagement Lösungen für das Gastgewerbe, hat die Einführung von nahezu unbegrenztem responseAI- Credits für seine aktuellen und neuen Nutzer bekanntgegeben.

Nach einem weltweitem Partyverbort in Airbnb-Wohnungen, geht das Unternehmen jetzt noch einen Schritt weiter: Das Vermietungsportal will mit Hilfe von KI potenzielle Partyveranstalter im Vorfeld erkennen und blockieren.