Mehr als ein Drittel der Briten nutzen die Sprachsuche zur Recherche von Reisen

| Technologie Technologie

Welche Bedeutung Sprachgesteuerte Online-Dienste mittlerweile haben, zeigt eine Studie aus Großbritannien. Demnach setzen bereits ein Drittel der Reisenden im Königreich auf Sprachtools wie Apple, Siri und Amazon Alexa zur Urlaubsrecherche.

Darüber hinaus würden mehr als zwei Drittel der Teilnehmer personenbezogene Daten austauschen, um ein biometrisches Scannen an der Flughafensicherheit zu ermöglichen.

Untersuchungen zeigten auch, dass 34 Prozent der britischen Reisenden es „sehr schmerzhaft“ fanden, wenn sie nicht auf allen ihren Geräten auf Buchungsinformationen zugreifen konnten, während bei einem Viertel der Befragten Bilder und Videos den größten Einfluss bei hatten.

Guy Snelgar, Direktor für Großbritannien bei Travelport, kommentierte: „Das Vereinigte Königreich ist ein sehr Technologieoffenes Land und so ist es nicht verwunderlich, dass digitale Reisetools gefragt sind. Wichtig ist, dass die britischen Reisenden scheinbar bereit und willens sind, auf neue Reisetechnologien zu setzen“.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Innerhalb des EU-Auslandes fallen keine Roaming-Gebühren an, wenn man mit seinem Handy ein anderes Netz nutzt. Doch je nachdem, wo man sich gerade befindet, kann es dennoch Kostenfallen geben.

Der DEHOGA Bayern warnt Mitglieder und Partner vor einer Sicherheitslücke. Scheinbar ist ein Mail-Konto gehackt worden, von dem nun E-Mails versendet wurden, die einen schädlichen Link enthalten.

Cyberangriffe bedrohen praktisch alle Unternehmen. Viele Unternehmen überlegen daher, sich gegen das Risiko abzusichern. Was eine solche Versicherung bieten kann und worauf es vor dem Abschluss zu achten gilt, beleuchtet ein neuer Bitkom-Leitfaden.

Pressemitteilung

- Die deutsche Hotelgruppe hat das KI-System "Lisa" in die Like Magic-Plattform integriert.

- Die operative Arbeitsbelastung ist dadurch um ein Drittel gesunken, der administrative Aufwand wurde um 80% reduziert.

- Die Technologie wird McDreams in Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich 600.000 € an Einsparungen bescheren.

Das Gesetz über digitale Märkte soll die Marktmacht von Digital-Riesen wie Google, Facebook und Amazon beschränken. Berichten zufolge führte die Umsetzung jedoch zu einem massiven Rückgang des Traffics über die Google Hotel Ads und bei den direkten Buchungen.

Die Expedia Group hat auf der Explore, der jährlichen Partnerkonferenz in Las Vegas, neue Produkte und Funktionen vorgestellt. So zum Beispiel den KI-Assistenten "Romie" sowie ein neues Provisionssystem für Influencer.

Das Gesetz über digitale Märkte soll die Marktmacht von Digital-Riesen wie Google, Facebook und Amazon beschränken. Berichten zufolge führte die Umsetzung jedoch zu einem massiven Rückgang des Traffics über die Google Hotel Ads.

Googles KI-Chatbot Gemini kann jetzt mit anderen Apps und Diensten von Google wie dem Kartendienst Maps, YouTube, dem Cloud-Speicher Google Drive oder Gmail verknüpft werden. So soll der Chatbot etwa besser bei der Planung von Reisen unterstützen.

Mews, ein führender Anbieter von Hoteltechnologie, hat die Übernahme von HS3 Hotelsoftware, einem in Deutschland gegründeten PMS-System, verkündet. Nach der neuesten Finanzierung in Höhe von 110 Millionen US-Dollar beschleunigt Mews sein Wachstum durch die Expansion in Schlüsselmärkten, auch durch solche Zukäufe.

Der finnische Lieferdienst Wolt öffnet in Wien seine Plattform und erweitert sein Angebot um die neue Dienstleistung Wolt Drive. Damit stellt das Unternehmen seine Logistik ab sofort auch anderen Unternehmen zur Verfügung.