Mehr betrügerische Reise-Websites zur Urlaubssaison

| Technologie Technologie

Mit Beginn der Sommerferienzeit verzeichnet der US-amerikanische Sicherheitsdienstleister DNSFilter einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Websites, die sich gezielt an reisewillige Verbraucher richten. Laut einer aktuellen Analyse der Plattform häufen sich vor allem Phishing-Seiten mit Begriffen wie „Urlaub“, „Reise“ oder „All-Inclusive“ im Domainnamen – oft getarnt als vermeintlich günstige Reiseangebote.

Die Bedrohung beginnt laut DNSFilter regelmäßig im Januar, steigt aber besonders stark im Mai und Juni an – genau dann, wenn viele Konsumenten ihren Sommerurlaub planen. So wurde am 8. Mai 2024 ein Spitzenwert registriert: Der Datenverkehr zu gefährlichen Seiten mit dem Begriff „travel“ lag an diesem Tag um 256 Prozent über dem Durchschnittsaufkommen zwischen 2023 und April 2025.

Auch Domains mit dem Schlagwort „vacation“ werden im Sommer vermehrt blockiert. Am 12. Juni 2024 erreichte die Blockierungsquote mit 3,46 Prozent einen Höchstwert. Der Trend setzt sich auch 2025 fort: Im April dieses Jahres stieg der Zugriff auf schädliche Reise-Websites um 116 Prozent im Vergleich zum langfristigen Mittel.

Besonders perfide: Viele betrügerische Seiten nutzen bekannte Begriffe wie „Delta“, „Spirit“, „beach“, „Mexico“, „tour“ oder „package“, um seriöse Fluglinien und Urlaubsziele vorzutäuschen. Dabei werden Opfer häufig auf gefälschte Buchungsseiten gelockt oder zur Eingabe sensibler Daten verleitet.

DNSFilter rät Reisenden deshalb zu besonderer Vorsicht. „Nutzer sollten genau hinsehen, ob die Website vertrauenswürdig ist – oft entlarven schon Tippfehler oder unprofessionelles Design eine Fälschung“, sagt CEO und Mitgründer Ken Carnesi. „Wir beobachten jedes Jahr, wie Betrüger die Sommerplanung ausnutzen, um arglose Verbraucher zu täuschen. Deshalb ist ein aktueller Bedrohungsschutz und die Vermeidung verdächtiger Links besonders wichtig.“

Verbraucher sollten nur auf bekannten Plattformen buchen, Links aus E-Mails oder sozialen Netzwerken meiden und darauf achten, dass die Seiten über eine gültige Verschlüsselung (https) verfügen. DNSFilter betont außerdem die Notwendigkeit, Filtereinstellungen regelmäßig zu aktualisieren, um neue Bedrohungen automatisch zu blockieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft – ein Gesetz, das auch Hoteliers und Gastronomen zwingt, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Was bisher oft als freiwillige Maßnahme im Sinne der Inklusion galt, wird nun zur gesetzlichen Pflicht.

Pressemitteilung

Immer mehr Reisende nutzen bei der Hotelsuche neben Google auch KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Für die Hotellerie entsteht daraus ein neuer Wettbewerb um Sichtbarkeit – und eine strategische Chance.

Die hohe Nutzung von Fax-Geräten in Deutschland war jahrelang ein Symbol für die schleppende Digitalisierung. Doch mittlerweile sind die Kommunikations-Dinos aus den meisten Büros verschwunden.

Pressemitteilung

KI-gestütztes Feature bündelt zentrale Gästeinformationen in Echtzeit und ermöglicht es Hoteliers, personalisierte Services effizient und skalierbar bereitzustellen.

Das in Wien börsennotierte Unternehmen ReGuest AG mit Sitz in Meran hat die Übernahme der opensmjle GmbH aus Köln bekanntgeben. Während sich ReGuest vor allem das eigene Wachstum vorantreiben möchte, soll sich sich opensmjle autonom weiterentwickeln. Zudem wird sich Geschäftsführer Daniel Zelling in Zukunft auch für die Internationalisierung der ReGuest AG einsetzen.

Pressemitteilung

Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten internationalen Standards entsprechen.

Pressemitteilung

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus deutlich vereinfacht. 

Pressemitteilung

In der Hotellerie: Seit Februar gilt die Pflicht zum Kompetenznachweis im Umgang mit KI – doch viele Hotels sind unvorbereitet. Wer jetzt nicht handelt, riskiert organisatorische Defizite, Vertrauensverlust und künftig mögliche Sanktionen. Zwei praxisorientierte Lernformate geben Hoteliers Orientierung.

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.