Mews sichert sich Millionen-Investition

| Technologie Technologie

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Die Finanzierungsrunde wurde von der globalen Investmentfirma Tiger Global angeführt, begleitet von Kinnevik, Battery Ventures und Goldman Sachs Alternatives. Ziel der Investition ist es, das Wachstum von Mews insbesondere in den USA und der DACH-Region voranzutreiben sowie die Entwicklung neuer, KI-gestützter Lösungen für das Revenue-Management auszubauen.

Rasantes Wachstum und strategische Übernahmen

Mews verzeichnete im Jahr 2024 ein Wachstum von über 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen wickelte ein Zahlungsvolumen von über 10 Milliarden US-Dollar ab und erzielte einen Umsatz von mehr als 200 Millionen US-Dollar. Zudem konnte Mews seine Marktpräsenz in der DACH-Region auf 20 % ausbauen und übernahm das deutsche Unternehmen HS3 Hotelsoftware sowie den schwedischen Revenue-Management-Anbieter Atomize.

Das Unternehmen betreut inzwischen mehr als 3.500 Kunden in der DACH-Region, ein Anstieg um 475 % innerhalb eines Jahres. Zu den neuen Kunden zählen BWH Hotels, Lenk Lodge, CITY STAY und Alpin Family.

Expansion in Nordamerika

Die USA gelten als einer der dynamischsten Märkte im Gastgewerbe. Mews konnte dort seinen Umsatz im letzten Jahr verdoppeln und verzeichnete einen starken Anstieg bei der Anzahl der Hotelmarken, die das System nutzen. Dazu gehören unter anderem Lark Hotels, BWH Hotels und Weekender. Auch die Anzahl der über Mews verwalteten Hotelzimmer hat sich mehr als verdoppelt.

Fokus auf KI und Automatisierung

Mit der neuen Investition wird Mews verstärkt in Forschung und Entwicklung investieren. Ziel ist es, die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Hotellerie weiter auszubauen, um sowohl die Gästeerfahrung als auch die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Richard Valtr, Gründer von Mews, sieht in der Partnerschaft mit Tiger Global einen entscheidenden Schritt: „Diese Investition stärkt unser Engagement im US-Markt und beschleunigt unsere Wachstumsstrategie.“

CEO Matt Welle ergänzt: „Die Möglichkeiten von KI in der Hotellerie sind enorm. Diese Investition bringt uns unserem Ziel näher, den Sektor durch innovative Technologie neu zu definieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Pressemitteilung

DialogShift, der führende Anbieter für KI-basierte Kommunikationslösungen, und GIATA haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Anbindung von GIATA DRIVE, dem preisgekrönten Content-Management-Tool für Hotels, an die KI-Datenbank von DialogShift können Hotels ihre Hoteldaten mit KI auslesbar machen und für KI-gestützte Gästekommunikation mit einem Klick bereitstellen.

Die Mehrheit der deutschen Restaurant­besucher nutzt digitale Tools für die Restaurant­suche, Reservierung und Bezahlung, wie eine repräsentative Umfrage ermittelt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Lösungen insgesamt und speziell bei den Jüngeren immer beliebter werden.

Pressemitteilung

Apaleo, die API-first-Plattform für offenes Property Management, hat heute Agent Hub vorgestellt – den ersten KI-Agenten-Marktplatz für die Hotellerie.

Anzeige

Die Integration elektronischer Zutrittssysteme in den Hotelbetrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählt unter anderem ein effizienteres Arbeiten, eine übersichtliche Verwaltung von Berechtigungen und eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme.