Online-Bewertungen - Schon bei der Reservierung wissen, wie die Bewertung ausfällt

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Zu oft werden Restaurantbewertungen dem Zufall überlassen. Mit der Verbindung vom Reservierungs-Management-System aleno mit der Bewertungs-Management-Lösung von re:spondelligent gehört das der Vergangenheit an. Restaurants wissen nun bereits bei der Reservation, welche Bewertungen ein Gast früher abgegeben hat. Sie können so nicht nur ihren Service entsprechend ausrichten, sondern nach einem Restaurantbesuch Bewertungen, inklusive Gästedetails, voll automatisch einholen. Das führt zu mehr Kontrolle, besseren Bewertungen und ganz neuen Marketingmöglichkeiten.

Die Digitalisierung in der Gastronomie geht in die nächste Runde. Die zwei Schweizer Unternehmen aleno und re:spondelligent verbinden ihre Restaurantsoftware-Systeme, um der Mission für das perfekte Gästeerlebnis einen Schritt näherzukommen.

Gastronomen können ab sofort alle digitalen Schritte der Gäste vor, während und nach einem Restaurantbesuch nachvollziehen und sich zunutze machen -  von der Reservation bis zur Bewertung.


Hier direkt mehr erfahren

Zu aleno:https://www.aleno.me/de/respondelligent

Zu re:spondelligent:https://respondelligent.com/respondelligent-aleno-integration/


Mehr und bessere Online-Reviews

Gästebewertungen sind in der Gastronomie zentral, denn sie entscheiden, ob ein Restaurant auf Suchplattformen wie Google gefunden und dann auch besucht wird.

Fast 90% der Gäste geben 4- und 5-Sternebewertungen ab, ein Grossteil der Gäste teilt aber seine Meinung nicht online und es gibt immer wieder (ungerechtfertigte) Bewertungen mit einem Stern. Mit der vollautomatischen Anfrage via aleno und re:spondelligent ändert sich das.

In den letzten Monaten wurde die neue Lösung intensiv mit ausgewählten Restaurantkunden getestet und die Resultate zeigen eindrücklich das Potential.

Es wurden im Schnitt 7-mal mehr Bewertungen abgegeben, die Anzahl Bewertungen auf Google wurde um 55% gesteigert und der Durchschnitt der Bewertung dabei von 4,5 auf 4,7 Sterne erhöht.

Big Data für Restaurants einfach gemacht

Aber nicht nur mehr und positivere Gästebewertungen sind die Folge, sondern auch eine neue Qualität an verfügbaren Gästedaten. Diese bringen einerseits Transparenz, andererseits werden die gewonnenen Daten das Marketing von Restaurants grundlegend verändern.

Gastronomen können nun mit einem Mausklick herausfinden, welche Gäste wie häufig kommen, welche Präferenzen sie haben und wie sie ihre Besuche bewertet haben. Damit können gezielte Marketingkampagnen gestartet werden, um zum Beispiel zufriedene Gäste zu belohnen und unzufriedene zurückzugewinnen.


Über aleno und re:spondelligent

aleno und re:spondelligent sind unabhängige Schweizer Unternehmen mit einer gemeinsamen Mission: das perfekte Gästeerlebnis in Restaurants und Hotels. Die neue Integration der zwei Systeme ist per sofort für Kunden verfügbar, die sowohl aleno als auch re:spondelligent nutzen.

aleno ist die smarte Restaurant-Management-Software für Reservierung, modernes Gästemanagement und Marketing.

re:spondelligent deckt mit seiner Lösung alle Aspekte im Bewertungs-Management ab, vom Sammeln von Reviews, über eine detaillierte Analyse der Inhalte bis zum Beantworten.

Zu aleno:https://www.aleno.me/de/respondelligent

Zu re:spondelligent:https://respondelligent.com/respondelligent-aleno-integration/


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Spielend leicht qualifiziertes Personal für das Gastgewerbe gewinnen und erfolgreich halten? Mit Attensi ist das nachweislich möglich. Denn, mit den gamifizierten Trainingslösungen speziell für Gastgewerbe und Hotellerie, können Sie neues Personal spielend leicht einarbeiten, motivieren und langfristig halten.

Pressemitteilung

Das Technologie-Start-up fanz.io bringt die erste Commerceplattform für das Gastgewerbe auf den Markt. Sie verwandelt die Interaktionen mit den Gästen in belohnende Erlebnisse. fanz™ umfasst digitale Produkte für Marketing, Zahlungen, Bestellungen, Loyalität und Gäste-Feedback. Ben Jost, CEO und Mitbegründer TrustYou hat in fanz™ investiert.

ChatGPT sorgt für Aufregung. Ob man mit der Software bei Prüfungsleistungen schummeln kann und was das für Schüler und Studierende bedeutet, klären Prof. Dr. Ina Kayser und Master-Studentin Sarah Vortkamp im Webinar der IST-Hochschule für Management.

Einkäufe in Deutschland werden häufig ohne Schein und Münzen bezahlt. In vier von fünf Fällen geht das inzwischen kontaktlos mit der Girocard. Banken und Sparkassen wollen die mit Abstand am meisten genutzte Bankkarte in Deutschland mit weiteren Funktionen aufwerten.

Zunehmende Beliebtheit – steigende Umsätze – größere Anwendungs-Vielfalt: Serviceroboter setzen sich immer stärker durch. Die Zahlen kennen derzeit nur eine Richtung: aufwärts. Die Gastronomie zeigt sich mehr und mehr offen für automatisierte Anwendungen. Was man über Serviceroboter wissen sollte.

Ob Tisch-Reservierung oder Zimmerbuchung: Gastronomen und Hoteliers können in Thüringen jetzt von staatlichen Zuschüssen für IT-Investitionen profitieren. Maximal aber 15 000 Euro können beantragt werden.

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Was futuristisch klingt, wird jetzt im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf Realität. Die Kunden können rund um die Uhr Gerichte und Snacks einkaufen, bezahlt wird automatisch per App beim Verlassen des Ladens.

Auf dem Gelände der Bayreuther Brauerei Gebr. Maisel gewährleistet ein Siemens-Brandmeldesystem algorithmengestützt eine schnelle, fehlerfreie und zukunftssichere Branddetektion. Die Herausforderung dabei: die Mischung aus alten und neuen Gebäuden, Brauereibetrieb, Restaurant, Hotel, Museum und Veranstaltungsräume.

 

Pressemitteilung

Ein Jahrzehnt hat SuitePad die Hotellerie mit modernen In-Room Tablet-Lösungen digitalisiert. Alleine in 2022 wurden 15.000 neue Geräte branchenweit installiert. Alle SuitePads zusammengenommen kommen auf eine Nutzungsdauer von 255 Jahren und darüber getätigte Bestellungen auf einen Wert von fast 100 Millionen Euro.

Pressemitteilung

GIATA DRIVE, ein Technologieunternehmen mit Sitz in Berlin, das auf automatisiertes Content-Management für Hotels spezialisiert ist, hat eine Partnerschaft mit der Unique Travel Corp, einem der weltweiten Ableger von Sandals Resorts International geschlossen.