Online-Bewertungen - Schon bei der Reservierung wissen, wie die Bewertung ausfällt

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Zu oft werden Restaurantbewertungen dem Zufall überlassen. Mit der Verbindung vom Reservierungs-Management-System aleno mit der Bewertungs-Management-Lösung von re:spondelligent gehört das der Vergangenheit an. Restaurants wissen nun bereits bei der Reservation, welche Bewertungen ein Gast früher abgegeben hat. Sie können so nicht nur ihren Service entsprechend ausrichten, sondern nach einem Restaurantbesuch Bewertungen, inklusive Gästedetails, voll automatisch einholen. Das führt zu mehr Kontrolle, besseren Bewertungen und ganz neuen Marketingmöglichkeiten.

Die Digitalisierung in der Gastronomie geht in die nächste Runde. Die zwei Schweizer Unternehmen aleno und re:spondelligent verbinden ihre Restaurantsoftware-Systeme, um der Mission für das perfekte Gästeerlebnis einen Schritt näherzukommen.

Gastronomen können ab sofort alle digitalen Schritte der Gäste vor, während und nach einem Restaurantbesuch nachvollziehen und sich zunutze machen -  von der Reservation bis zur Bewertung.


Hier direkt mehr erfahren

Zu aleno:https://www.aleno.me/de/respondelligent

Zu re:spondelligent:https://respondelligent.com/respondelligent-aleno-integration/


Mehr und bessere Online-Reviews

Gästebewertungen sind in der Gastronomie zentral, denn sie entscheiden, ob ein Restaurant auf Suchplattformen wie Google gefunden und dann auch besucht wird.

Fast 90% der Gäste geben 4- und 5-Sternebewertungen ab, ein Grossteil der Gäste teilt aber seine Meinung nicht online und es gibt immer wieder (ungerechtfertigte) Bewertungen mit einem Stern. Mit der vollautomatischen Anfrage via aleno und re:spondelligent ändert sich das.

In den letzten Monaten wurde die neue Lösung intensiv mit ausgewählten Restaurantkunden getestet und die Resultate zeigen eindrücklich das Potential.

Es wurden im Schnitt 7-mal mehr Bewertungen abgegeben, die Anzahl Bewertungen auf Google wurde um 55% gesteigert und der Durchschnitt der Bewertung dabei von 4,5 auf 4,7 Sterne erhöht.

Big Data für Restaurants einfach gemacht

Aber nicht nur mehr und positivere Gästebewertungen sind die Folge, sondern auch eine neue Qualität an verfügbaren Gästedaten. Diese bringen einerseits Transparenz, andererseits werden die gewonnenen Daten das Marketing von Restaurants grundlegend verändern.

Gastronomen können nun mit einem Mausklick herausfinden, welche Gäste wie häufig kommen, welche Präferenzen sie haben und wie sie ihre Besuche bewertet haben. Damit können gezielte Marketingkampagnen gestartet werden, um zum Beispiel zufriedene Gäste zu belohnen und unzufriedene zurückzugewinnen.


Über aleno und re:spondelligent

aleno und re:spondelligent sind unabhängige Schweizer Unternehmen mit einer gemeinsamen Mission: das perfekte Gästeerlebnis in Restaurants und Hotels. Die neue Integration der zwei Systeme ist per sofort für Kunden verfügbar, die sowohl aleno als auch re:spondelligent nutzen.

aleno ist die smarte Restaurant-Management-Software für Reservierung, modernes Gästemanagement und Marketing.

re:spondelligent deckt mit seiner Lösung alle Aspekte im Bewertungs-Management ab, vom Sammeln von Reviews, über eine detaillierte Analyse der Inhalte bis zum Beantworten.

Zu aleno:https://www.aleno.me/de/respondelligent

Zu re:spondelligent:https://respondelligent.com/respondelligent-aleno-integration/


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gründer des Hamburger Start-ups Goodbytz sind davon überzeugt, dass ein Roboter eine mögliche Antwort auf den Personalmangel in der Gastronomie sein könnte. Mit einer Investition von zwölf Millionen Euro wollen sie ihr Unternehmen nun ausbauen.

Pressemitteilung

TrustYou, ein weltweit führender Anbieter von Gästefeedback- und Reputationsmanagement Lösungen für das Gastgewerbe, hat die Einführung von nahezu unbegrenztem responseAI- Credits für seine aktuellen und neuen Nutzer bekanntgegeben.

Nach einem weltweitem Partyverbort in Airbnb-Wohnungen, geht das Unternehmen jetzt noch einen Schritt weiter: Das Vermietungsportal will mit Hilfe von KI potenzielle Partyveranstalter im Vorfeld erkennen und blockieren.

Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

Pressemitteilung

SALTO Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Pressemitteilung

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die Achat Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über die zentrale Plattform von FutureLog gebündelt werden.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Filialleiter Tim, wie Softwaresysteme bei Cosmo Burger über Schnittstellen zusammenarbeiten und wie dies Überblick und Transparenz schafft.

Seit Jahren gilt innerhalb der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In Deutschland kämpfen allerdings viele Unternehmen noch damit, die als kompliziert und praxisfern kritisierten Regeln in die Praxis umzusetzen.

Die Hotelgruppe Accor hat es sich zur Aufgabe gemacht, in ihren 5.500 Hotels und 10.000 Gastronomiebetrieben die Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Dafür setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Abfälle zu messen und daraus Rückschlüsse zu ziehen.

Was bedeutet Künstliche Intelligenz eigentlich schon heute für Hotels, insbesondere für klein- und mittelständisch geprägte Häuser? Wie können sich Hoteliers dem Thema nähern? Olga Heuser von DialogShift erläutert Seemann & Schnerr welche Einsatzbereiche für KI es schon heute gibt und welche Bereiche im Hotel zukünftig damit zu tun haben werden.