Salto XS4 Face – Gesichtserkennung und Zutrittskontrolle aus einer Hand

| Technologie Technologie

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

XS4 Face vereint als Komplettlösung die leistungsfähigen und in-house entwickelten Gesichtserkennungs- und Zutrittstechnologien von Salto. Die innovativen Algorithmen sowie die perfekt abgestimmten Hardware- und Softwarekomponenten erreichen beste Performance sowie ein Höchstmaß an Sicherheit.

Durch die benutzerfreundliche und einfache Installation sowie nahtlose Einbindung in die Salto Zutrittsplattformen setzt die Lösung neue Maßstäbe in Sachen Komfort, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Im Mittelpunkt steht ein hocheffizienter Zutrittsprozess, bei dem ausschließlich Gesichtserkennung verwendet wird.

Optimierter Zutrittsprozess

Salto XS4 Face bietet eine neue Art der intelligenten Zutrittssteuerung für Organisationen jeder Art und Größe. Das System arbeitet sicher, vernetzt und berührungslos, ist einfach zu installieren, zu konfigurieren sowie zu bedienen. Die hochentwickelte Gesichtserkennungstechnologie von Salto sorgt dabei für eine optimierte Zutrittskontrolle an den Türen. Egal ob in Unternehmensbüros, Shared Living Spaces, medizinischen Einrichtungen oder Bildungsstätten – Salto XS4 Face garantiert umfassende Steuerungsoptionen, die Anwender in die Lage versetzen, sich effektiv zu schützen und gleichzeitig das Benutzererlebnis zu verbessern.

Das System benötigt nur das Gesicht des Benutzers als Ausweis und ermöglicht damit eine schnelle und reibungslose Zutrittskontrolle. Der Benutzer nähert sich einfach dem Zutrittspunkt, blickt in die Kamera und die Tür wird entsperrt, sofern er an dieser Tür berechtigt ist. Da die Lösung ganz ohne physische Zutrittsmedien auskommt, erhöht sie gleichzeitig die Sicherheit, indem sie das Risiko durch verlorene oder gestohlene Schlüssel und Ausweise vollständig beseitigt.

Komfort für Nutzer – Effizienz für Betreiber

Ein Highlight von Salto XS4 Face ist das dezentrale und intuitive Einlernen von neuen Gesichtern. Das sorgt für eine schnelle und einfache Registrierung von Benutzern – ohne dass dazu eine App heruntergeladen werden muss. Darüber hinaus kann die Anmeldung von überall und mit jedem Gerät erfolgen. Benutzer müssen nicht zu einem zentralen Registrierungspunkt kommen, um ihre Gesichter einzulernen. Stattdessen führt XS4 Face sie durch einen unkomplizierten mobilen Selbstregistrierungsprozess und sorgt so für ein reibungsloses Onboarding.

Das dezentrale Enrolment bietet Nutzern mehr Flexibilität und Komfort, reduziert Wartezeiten und senkt die Kosten der Registrierung auf Betreiberseite.

Höchste Sicherheit – umfassender Datenschutz

Algorithmus, Software und Hardware von XS4 Face wurden für höchste Sicherheit sowie umfassenden Datenschutz optimiert und entsprechen somit den strengen Standards der Sicherheitsbranche. Salto XS4 Face enthält die erstklassige „Presentation Attack Detection“-Software zur Lebenderkennung, die einen zuverlässigen Schutz vor Täuschungsangriffen wie Masken, Fotos und Replay-Angriffen gewährleistet. Überdies erfüllt die Lösung selbstverständlich die wichtigsten internationalen Datenschutzgrundsätze und -gesetze, einschließlich der DSGVO.

Modernes Design

Die XS4 Face Kamera ist in ihrem Design minimalistisch gehalten, wodurch sie sich in jede Umgebung einbinden sowie leicht installieren und integrieren lässt. Die Hardware ist kompakt, aber leistungsstark und ermöglicht den Zutritt in weniger als einer Sekunde, wobei der Status durch eine mehrfarbige LED angezeigt wird. Das Terminal funktioniert vollständig berührungslos und erfordert keine spezielle Positionierung des Gesichts.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft – ein Gesetz, das auch Hoteliers und Gastronomen zwingt, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Was bisher oft als freiwillige Maßnahme im Sinne der Inklusion galt, wird nun zur gesetzlichen Pflicht.

Pressemitteilung

Immer mehr Reisende nutzen bei der Hotelsuche neben Google auch KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Für die Hotellerie entsteht daraus ein neuer Wettbewerb um Sichtbarkeit – und eine strategische Chance.

Die hohe Nutzung von Fax-Geräten in Deutschland war jahrelang ein Symbol für die schleppende Digitalisierung. Doch mittlerweile sind die Kommunikations-Dinos aus den meisten Büros verschwunden.

Pressemitteilung

KI-gestütztes Feature bündelt zentrale Gästeinformationen in Echtzeit und ermöglicht es Hoteliers, personalisierte Services effizient und skalierbar bereitzustellen.

Das in Wien börsennotierte Unternehmen ReGuest AG mit Sitz in Meran hat die Übernahme der opensmjle GmbH aus Köln bekanntgeben. Während sich ReGuest vor allem das eigene Wachstum vorantreiben möchte, soll sich sich opensmjle autonom weiterentwickeln. Zudem wird sich Geschäftsführer Daniel Zelling in Zukunft auch für die Internationalisierung der ReGuest AG einsetzen.

Pressemitteilung

Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten internationalen Standards entsprechen.

Pressemitteilung

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus deutlich vereinfacht. 

Mit Beginn der Sommerferienzeit verzeichnet der US-amerikanische Sicherheitsdienstleister DNSFilter einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Websites, die sich gezielt an reisewillige Verbraucher richten.

Pressemitteilung

In der Hotellerie: Seit Februar gilt die Pflicht zum Kompetenznachweis im Umgang mit KI – doch viele Hotels sind unvorbereitet. Wer jetzt nicht handelt, riskiert organisatorische Defizite, Vertrauensverlust und künftig mögliche Sanktionen. Zwei praxisorientierte Lernformate geben Hoteliers Orientierung.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.