Sausalitos-Roboter-Bar – Maschinen mixen die Cocktails

| Technologie Technologie

Egal ob in der Küche, im Service oder im Barbetrieb: Der Gastronomie fehlt es an allen Ecken und Enden an Personal. Die Folgen sind unter anderem geränderte Speisekarten und kürzere Öffnungszeiten - und das in einer Zeit, in der die Menschen wieder froh über Restaurant- und Bar-Besuche sind.

Automatisierung und Robotik sind Ansätze, die als Lösung bereits diskutiert werden - nun zeigt Sausalitos, Deutschlands größte Cocktailbarkette, mit der Einführung der ersten Roboter-Bar Deutschlands wie das aussehen kann! Ab sofort entlastet die Roboter-Bar die Mitarbeiter und versorgt die Gäste mit erfrischenden Cocktails. Der Ablauf: komplett digital von der Bestellung bis zum Bezahlvorgang. Das Sausalitos in München in der Sonnenstraße 12 ist die erste Filiale, in der der Testlauf stattfindet.

Mit der deutschlandweit ersten Roboter-Bar im Sausalitos in München zeigt eines der führenden Unternehmen im Bereich Bar und Freizeitgastronomie, was bereits heute möglich ist. "Der Personalmangel in der Branche, der sich durch die Covid-Pandemie verstärkt hat, ist gewiss ein Beschleuniger von Digitalisierung und Automatisierung, aber nicht deren Auslöser", reflektiert Christoph Heidt, Geschäftsführer von Sausalitos.

"Die Roboter-Bar ist also mit Sicherheit nicht die 'eine' und auch sicher nicht die einzige Lösung für den Personalmangel, aber ein sichtbarer Ausblick - auch für den Gast -, wo die Reise hingehen kann. Und wir sehen uns hier als führende Bar in Deutschland in der Pflicht, mit Lösungsansätzen voranzugehen." Gemeinsam mit Partner und Roboter-Hersteller, der Inores Robotics AG, entwickelte Sausalitos daher die Idee, mit Hilfe von Roboter-Armen den Barbetrieb ein Stück weit zu automatisieren. "Wir entlasten so vor allem unsere Mitarbeiter an der Bar und schaffen Kapazitäten, die anderswo eingesetzt werden können. In dem Sinne verstehen wir den Bar-Roboter als ein recht angenehmes Werkzeug, dem wir ihm vor allem die schwere, auch mal lästige Arbeit übertragen", so Heidt weiter.

Mit der ersten Roboter-Bar im Sausalitos in München in der Sonnenstraße hat die Barkette ein weiteres Puzzlestück auf ihrem Weg hinzugefügt. "Wir beschäftigen uns bei Sausalitos bereits seit vielen Jahren mit Digitalisierungs- und Automatisierungs-Lösungen für die Gastronomie und Freizeitbranche. Das ist unsere dritte Unternehmenssäule neben unseren Betrieben und unseren Event- und Festivalaktivitäten", erklärt Heidt. "Wir denken hier sehr umfassend und arbeiten derzeit an vielen neuen Ansätzen, die alle Unternehmensbereiche wie Küche, Service oder eben auch Bar betreffen. Der Ansatz, den wir gemeinsam mit der Inores Robotics AG entwickelt haben, ist dabei eine echte technische Innovation für den Barablauf."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tage der typischen Suchergebnisseiten sind gezählt. Davon ist zumindest Rob Francis überzeugt, der bei Booking.com für die Technologie verantwortlich ist. Seiner Meinung nach liegt die Zukunft in „adaptiven Inhalten“.

Der Dehoga in Hessen und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks​​​​​​​ sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv.

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.