Sausalitos-Roboter-Bar – Maschinen mixen die Cocktails

| Technologie Technologie

Egal ob in der Küche, im Service oder im Barbetrieb: Der Gastronomie fehlt es an allen Ecken und Enden an Personal. Die Folgen sind unter anderem geränderte Speisekarten und kürzere Öffnungszeiten - und das in einer Zeit, in der die Menschen wieder froh über Restaurant- und Bar-Besuche sind.

Automatisierung und Robotik sind Ansätze, die als Lösung bereits diskutiert werden - nun zeigt Sausalitos, Deutschlands größte Cocktailbarkette, mit der Einführung der ersten Roboter-Bar Deutschlands wie das aussehen kann! Ab sofort entlastet die Roboter-Bar die Mitarbeiter und versorgt die Gäste mit erfrischenden Cocktails. Der Ablauf: komplett digital von der Bestellung bis zum Bezahlvorgang. Das Sausalitos in München in der Sonnenstraße 12 ist die erste Filiale, in der der Testlauf stattfindet.

Mit der deutschlandweit ersten Roboter-Bar im Sausalitos in München zeigt eines der führenden Unternehmen im Bereich Bar und Freizeitgastronomie, was bereits heute möglich ist. "Der Personalmangel in der Branche, der sich durch die Covid-Pandemie verstärkt hat, ist gewiss ein Beschleuniger von Digitalisierung und Automatisierung, aber nicht deren Auslöser", reflektiert Christoph Heidt, Geschäftsführer von Sausalitos.

"Die Roboter-Bar ist also mit Sicherheit nicht die 'eine' und auch sicher nicht die einzige Lösung für den Personalmangel, aber ein sichtbarer Ausblick - auch für den Gast -, wo die Reise hingehen kann. Und wir sehen uns hier als führende Bar in Deutschland in der Pflicht, mit Lösungsansätzen voranzugehen." Gemeinsam mit Partner und Roboter-Hersteller, der Inores Robotics AG, entwickelte Sausalitos daher die Idee, mit Hilfe von Roboter-Armen den Barbetrieb ein Stück weit zu automatisieren. "Wir entlasten so vor allem unsere Mitarbeiter an der Bar und schaffen Kapazitäten, die anderswo eingesetzt werden können. In dem Sinne verstehen wir den Bar-Roboter als ein recht angenehmes Werkzeug, dem wir ihm vor allem die schwere, auch mal lästige Arbeit übertragen", so Heidt weiter.

Mit der ersten Roboter-Bar im Sausalitos in München in der Sonnenstraße hat die Barkette ein weiteres Puzzlestück auf ihrem Weg hinzugefügt. "Wir beschäftigen uns bei Sausalitos bereits seit vielen Jahren mit Digitalisierungs- und Automatisierungs-Lösungen für die Gastronomie und Freizeitbranche. Das ist unsere dritte Unternehmenssäule neben unseren Betrieben und unseren Event- und Festivalaktivitäten", erklärt Heidt. "Wir denken hier sehr umfassend und arbeiten derzeit an vielen neuen Ansätzen, die alle Unternehmensbereiche wie Küche, Service oder eben auch Bar betreffen. Der Ansatz, den wir gemeinsam mit der Inores Robotics AG entwickelt haben, ist dabei eine echte technische Innovation für den Barablauf."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die IHG Hotels and Resorts haben  einen neuen Service eingeführt, der es Gästen ermöglicht, sich automatisch mit dem WLAN zu verbinden, wenn sie in einem der mehr als 5.000 Hotels weltweit ankommen.

Tobias Koehler, zuletzt Chief Commercial Officer der Big Mama-Hotels, gründet eine Beratungsfirma für Hotel-Tech-Lösungen. Hotel Tech Solutions ist spezialisiert auf moderne Hoteltechnologien und die Digitalisierung der Branche. Köhler will Hotels und Hotelgruppen unterstützen.

Die Expedia Group fordert Google dazu auf, gegen Lockangebote vorzugehen. Expedia beschrieb die Lockvogeltaktik, die einige Online-Reisebüros in Googles Preisvergleichsfunktion anwenden würden, als „völlig daneben“.

Mobile Games sind heutzutage so beliebt wie noch nie zuvor. Immer mehr Menschen spielen ihre Lieblingsspiele auf ihren Handys, sei es unterwegs in der Bahn oder in der Pause auf der Arbeit. Auch das Tablet wird von vielen Menschen gerne zum Spielen unterwegs oder auch zu Hause verwendet.

Anzeige

Wir kennen das Phänomen von „First-Movern“ wie MySpace, Nokia oder Blockbuster: Zur richtigen Zeit hatten sie am richtigen Ort die richtige Idee und stiegen kometenartig auf, bis der Wendepunkt kam und sie von neueren Entwicklungen überholt wurden. Manche fielen zurück auf die Norm. Andere traf es noch härter.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Digitalisierungsprojekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Restaurantleiter Tim, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei Cosmo Burger zusammenpassen.

HolidayCheck will es den eigenen Nutzern künftig leichter machen, Bewertungen zu schreiben. Dazu hat das Portal nun einen ChatGPT-basierten Assistenten entwickelt, der mit Nachfragen und Formulierungsvorschlägen unterstützt.

Die F&B Heroes aus Frankfurt wollen innovative Geschäftsmodelle rund um Hotellerie und Gastronomie fördern. Jetzt geht das Beratungs- und Managementunternehmen den nächsten Schritt: die Bildung eines Investmentclubs aus Branchenunternehmen.

Einen langen Text kürzen oder Ergebnisse einer Besprechung zusammenfassen – Künstliche Intelligenz zur Textgenerierung wie ChatGPT könnte bald in viele deutsche Unternehmen Einzug halten. Jedes sechste Unternehmen plant den Einsatz.

Die Tage der typischen Suchergebnisseiten sind gezählt. Davon ist zumindest Rob Francis überzeugt, der bei Booking.com für die Technologie verantwortlich ist. Seiner Meinung nach liegt die Zukunft in „adaptiven Inhalten“.