SIDES Kundenumfrage zeigt positive Effekte digitaler Tools zur Bewältigung des Personalmangels im Gastgewerbe

| Technologie Technologie

Der Personalmangel stellt das deutsche Gastgewerbe vor große Herausforderungen. Eine neue Umfrage unter Kunden des Gastronomiesoftware-Anbieters SIDES zeigt jedoch, dass digitale Lösungen erfolgreich zur Entlastung beitragen können. Von den über 200 befragten Gastronom:innen gaben 42 % an, dass ihre Personalstärke für das Tagesgeschäft ausreichend ist, 49 % sehen sich „meistens“ gut aufgestellt, und nur 9 % berichten von Unterbesetzung. Diese Ergebnisse überraschen angesichts der allgemein angespannten Personalsituation in der Branche.

In der SIDES-Kundenumfrage wurde auch der Personalaufwand in verschiedenen Betriebsbereichen beleuchtet. Als besonders personalintensiv gelten laut den Befragten die Auslieferung (59 %) und die Küche (49 %). Viele der SIDES-Kunden setzen jedoch bereits erfolgreich auf digitale Lösungen, um Effizienzgewinne zu erzielen und die Arbeitsbelastung des bestehenden Teams zu reduzieren. Ein zentrales Ergebnis: Die Mehrheit der befragten Betriebe arbeitet in kleinen Teams – 27 % beschäftigen maximal fünf Mitarbeitende, und weitere 26 % haben nur sechs bis zehn Personen im Einsatz. In dieser Größenordnung sind digitale Lösungen entscheidend, um Effizienz und Servicequalität zu sichern.

Digitale Unterstützung im Einsatz

Ein Teil der befragten Gastronom:innen nutzt SIDES-Softwarelösungen zur Unterstützung im Bereich der Bestellaufnahme: 17% setzen Selbstbedienungsterminals in ihren Betrieben ein und knapp 13% entlasten ihre Servicekräfte mit Hilfe von QR-Code Ordering. In der Küche greifen bereits 25 % auf den Küchenmanager zurück, um Arbeitsprozesse zu optimieren.

Besonders beeindruckend ist der Einsatz im Bereich der Lieferlogistik, wo über die Hälfte der Teilnehmer:innen das SIDES-Fahrermanagement nutzen – ein Zeichen dafür, dass für viele Betriebe digitale Lösungen hilfreich sind, um die Herausforderungen des Personalmangels zu meistern.

„Die Umfrage verdeutlicht, dass Gastronom:innen zunehmend auf effizienzsteigernde Prozesse setzen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben,“ erklärt Björn Wisnewski, CEO und Gründer von SIDES. „Digitale Tools spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie es ermöglichen, bestehendes Personal optimal einzusetzen und die Arbeitsabläufe zu entlasten.“

SIDES bietet mit seiner umfassenden Tool- und Softwarepalette eine flexible Unterstützung insbesondere für Gastronomiebetriebe im Quick Service- und Delivery-Sektor und zeigt dabei auf, dass Digitalisierung nicht nur für Großbetriebe, sondern gerade auch für kleine und mittelgroße Unternehmen unverzichtbar geworden ist. Im Hinblick auf den Fachkräftemangel in Deutschland ist der Einsatz von digitaler Unterstützung daher ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Gastronomiebranche.

Für weiterführende Informationen steht unser neues Whitepaper "Digitale Unterstützung in der Gastronomie" zum Download bereit. Dieses bietet tiefergehende Einblicke und Zahlen zum Thema. Laden Sie es HIER herunter.

Über SIDES

SIDES (ehemals SimplyDelivery) ist einer der führenden Anbieter für Gastronomie- und ECommerce-Software in Europa. Das Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Berlin entwickelt konsequent Lösungen für alle Restaurantprozesse, die sich durch Automatisierung verbessern lassen. 2014 gegründet, ist SIDES heute eine vollumfängliche Software, mit der Gastronom:innen vorausschauend, selbstbestimmt und profitabel ihren Markt gestalten. SIDES trägt mit Softwarelösungen dazu bei, Ressourcen wie Manpower, Zeit, Energie sinnstiftend einzusetzen: dort, wo sie wirklich gebraucht werden. Das modulare System passt sich an die spezifischen Bedürfnisse von (Quick-Service-)Restaurants, Lieferdiensten, Franchise-Unternehmen oder Ghost Kitchens an. Dabei bildet das Kassensystem das Herzstück der Software. Die zertifizierte Kasse mit Cloud-TSE lässt sich flexibel mit den anderen Produkten, wie beispielsweise dem Webshop, der Warenwirtschaft, der Fahrer-App oder dem Küchenmanager kombinieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

SuitePad gibt bekannt, dass es bei den Hotel Tech Report Awards 2025 erneut den Titel als Nr. 1 In-Room Tablet gewonnen hat – zum mittlerweile sechsten Mal. Zusätzlich wurde SuitePad auf Platz 5 der Top 10 Places to Work von Hotel Tech Report gewählt.

Anzeige

LINA steht für Effizienz, Intuition und Zuverlässigkeit – so bringt es Daniel Gantenberg, Vorstand der Concept Family Franchise AG, auf den Punkt. Zur Concept Family zählen zahlreiche bekannte Marken wie Aposto, Wilma Wunder und Enchilada. Im Interview erfährst du, wie LINA dazu beiträgt, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen.

Mit einer Geschwindigkeit und Tiefe, die kaum eine technische Entwicklung zuvor erreicht hat, verändert die digitale Transformation das Leben grundlegend. Doch wie genau sieht diese Freiheit durch Digitalisierung aus, und welche Chancen eröffnet sie im Alltag?

Anzeige

Obwohl in jedem PMS theoretisch vorhanden, beschäftigen sich viele mittelständische Hoteliers selten mit den Daten, die die wirtschaftliche Zukunft einfach planbar machen. Das Problem: Niemand hat Lust, sich mit komplizierten Listen herumzuschlagen oder Stunden nach den richtigen Daten zu suchen. Aber jetzt gibt es gute Nachrichten, die eine einfache Lösung versprechen. 

Mehr als ein Drittel der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, will sich im Jahr 2025 eine digitale Auszeit nehmen – und zwar durchschnittlich für sechs Tage.

Lieferdrohnen und Flugtaxis erobern Chinas Lüfte. Trotz kleiner Turbulenzen boomt die Wirtschaft über den Köpfen der Menschen. Was - anders als in Deutschland - auch an der Hilfe von ganz oben liegt.

Viele Hotels sitzen auf einem Datenschatz: Gästedaten, Buchungsverhalten, Vorlieben und Feedback – Diese Informationen sind nicht nur wertvoll, sondern machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen Gästeerlebnis. Die Frage lautet: Werden die Daten strategisch genutzt oder nur passiv gesammelt? Eine Anleitung.

Sind KI und virtuelle Welten eine Bedrohung für den Tourismus oder bieten sie vielmehr die Chance, das Gästeerlebnis auf ein neues Niveau zu heben? Stefan Brida von Kohl & Partner zeigt, wie Hoteliers die Digitalisierung gezielt nutzen können.

Das sogenannte „Destination Charging“, Ladestationen am Zielort, sei es beim Einzelhandel, im Parkhaus oder im Hotel, gehört heute zum Lademix für E-Autofahrer dazu. Mehrheitlich werden Hotels bereits heute nach ihren Lademöglichkeiten ausgewählt.

Pressemitteilung

LINA TeamCloud und fiskaly geben eine strategische Zusammenarbeit bekannt. Im Rahmen der Kooperation wird LINA die SIGN DE Lösung von fiskaly in ihre Systeme integrieren und damit eine effiziente Fiskalisierung für Gastronomen, ermöglichen. Die Fiskalisierungssoftware SIGN generiert digitale Signaturen für Transaktionen, um Steuermanipulation zu verhindern.