Titanic Hotels setzt auf IDeaS G3 RMS zur Umsatzmaximierung im gesamten deutschen Hotelportfolio

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Titanic Hotels, eine führende Hotelkette, die sowohl in der Türkei als auch in Deutschland vertreten ist, hat sich mit IDeaS, einem Unternehmen der SAS-Gruppe und weltweit führenden Anbieter von Revenue Management Software, zusammengetan. Ziel der Kooperation ist die Optimierung der Umsatzstrategie des Unternehmens im gesamten deutschen Hotelportfolio.

Vor der Implementierung von IDeaS G3 RMS stützten sich die Titanic Hotels in Deutschland auf manuelle Revenue Management Prozesse und interne Datenbanken. Darüber hinaus waren sie nur begrenzt in der Lage, die Nachfrage auf granularer Ebene genau zu prognostizieren, was sich auf Preisentscheidungen und die Fähigkeit, einen optimalen Nachfragemix zu erzielen, auswirkte.

Die Titanic Hotels beschlossen daraufhin, ihre Revenue- und Betriebssysteme in Deutschland zu optimieren. Ziel war es, die Systeme an die strategischen Geschäftsziele anzupassen und entsprechende Herausforderungen zu bewältigen.

Die Wahl des Property Management Systems (PMS) von Titanic Hotels war ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für G3 RMS, da das Unternehmen nach einer Lösung suchte, die sich nahtlos integrieren lässt und letztlich auch die strategische Effizienz steigert.

Dank der Einführung von G3 RMS profitieren die in Deutschland ansässigen Titanic Hotels von:

  • Detaillierte Analysen und ein intelligentes Ratenmanagement: G3 RMS analysiert kontinuierlich externe Markt- und Hoteldaten, um die Zimmerpreise zu optimieren und die Rentabilität zu maximieren.
  • Strategische Effizienz: Die manuelle Dateneingabe ist nicht mehr erforderlich, wodurch sich die Revenue-Teams auf strategische Maßnahmen konzentrieren und datengestützte Anpassungen ihrer Umsatzstrategien vornehmen können. 
  • Robuste Integration: Nahtlos integrierte Systeme verbessern die betriebliche Effizienz und beschleunigen die Entscheidungsfindung, da konsistente und genaue Daten zwischen den Verkaufssystemen und G3 RMS fließen.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Mit dem „What-If“-Analysetool kann Titanic potenzielle Ergebnisse visualisieren, um sicherzustellen, dass das Team die profitabelsten Strategien verfolgt.
  • Smarte Rabattierung: Mit dem Tool verpassen Sie keine Umsatzchancen mehr, da es dynamische Rabatte zum richtigen Zeitpunkt automatisieren kann. So haben Ihre Mitarbeiter mehr Zeit, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren, die das Kundenerlebnis verbessern.

Die optimierte, dynamische Preisgestaltung von Titanic Hotels berücksichtigt die Marktbedingungen in Echtzeit. So können präzise Anpassungen vorgenommen werden, die auf tiefgreifenden Analysen des Gästeverhaltens und der Betriebsabläufe basieren. Die anpassbaren Berichte in G3 RMS liefern außerdem detaillierte Informationen zu den einzelnen Hotels und ermöglichen so strategische und fundierte Entscheidungen im Hinblick auf die Preisgestaltung. 

Antje Kuschel, Area Revenue Manager bei Titanic Hotels Berlin, erklärte: „Nach einem strengen Auswahlverfahren haben wir uns für eine Partnerschaft mit IDeaS entschieden. Die nachgewiesene Erfolgsbilanz des Unternehmens in der Branche, ergänzt durch die robuste Technologie und die Fähigkeit, den Umsatz erheblich zu steigern, machten IDeaS zu unserem klaren Favoriten.“

Burak Unver, Chief Strategy Officer von Titanic Hotels Germany, ergänzte: „Wir freuen uns sehr darauf, das Potenzial dieser Technologie voll auszuschöpfen und unseren Gästen ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Für Titanic Hotels brechen nun neue, spannende Zeiten an, denn die Einführung dieser Technologie dürfte uns von anderen Anbietern abheben und unsere Wettbewerbsposition auf dem deutschen Hotelmarkt deutlich stärken.“

Michael McCartan, Area Vice President, EMEA, IDeaS, sagte: „Wir freuen uns, die fantastische Hotelkollektion von Titanic Hotels an Bord zu haben, während wir unsere Präsenz in der Region weiter ausbauen. Ich habe keinen Zweifel daran, dass der Entschluss unser G3 RMS zu implementieren, dem Unternehmen helfen wird, sich in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu behaupten und letztlich den Umsatz nachhaltig zu steigern.“

Über IDeaS

IDeaS, ein SAS-Unternehmen, ist der weltweit führende Anbieter von Software und Dienstleistungen im Bereich Revenue Management. Durch die Kombination von Branchenkenntnis und innovativer Datenanalysetechnologie entwickelt IDeaS fortschrittliche und dennoch einfache Möglichkeiten, um Revenue Leaders mit präzisen, automatisierten und zuverlässigen Handlungsempfehlungen zu unterstützen. IDeaS verfügt über 35 Jahre Erfahrung im Gastgewerbe, einschließlich der Hotel-, Veranstaltungs- und Parkplatzindustrie, und liefert Revenue Science für mehr als 30.000 Einrichtungen in 164 Ländern auf der ganzen Welt. Profitieren auch Sie von einer höheren Rentabilität - mehr Informationen unter IDeaS.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

 IDeaS, ein SAS-Unternehmen und weltweit führender Anbieter von Revenue-Management-Software sowie -Dienstleistungen für die Hotellerie, hat eine strategische Partnerschaft mit dem Münchner Beratungsunternehmen berner+becker vereinbart. berner +becker bietet outgesourctes Revenue-Management für Hotels und gehört zu den größten Unternehmen seiner Art in der DACH-Region.

Anzeige

Mit einem modernen Kassensystem für die Gastronomie behalten Betreiber ihre Umsätze im Blick. Sie steuern Reservierungen, Online-Bestellungen, Personal und Kundenbindung aus einer Hand. Moderne Kassensysteme bieten Cloud-Integration, mobile Bestellaufnahme und automatische Buchhaltung. So haben Gastgeber mehr Zeit, um sich auf ihre Gäste zu konzentrieren.

Anzeige

Ein gutes Tischreservierungssystem kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Viele Gastronomen setzen hierfür auf den persönlichen Kontakt über das Telefon, um sicherzustellen, dass jeder Gästewunsch berücksichtigt wird. Dies bindet jedoch erhebliche Ressourcen, die besser für mehr Zeit beim persönlichen Service vor Ort eingesetzt werden könnten.

Pressemitteilung

Die neue Open API better.integrations von Betterspace vernetzt in Bürogebäuden, Kommunen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hotels und anderen Nichtwohngebäuden auf einfache Weise digitale Daten. Bislang getrennte Systeme wie Energiemanagement, Raumverwaltung sowie Buchungssysteme lassen sich mit wenigen Schritten zu einer effizienten Einheit zusammenführen.

Anstatt sich auf die klassische Google-Stichwortsuche zu verlassen, erhalten potenzielle Gäste zunehmend personalisierte Empfehlungen, die auf maschinellem Lernen, Echtzeitdaten und generativer KI basieren. Für Hoteliers bedeutet dies einen Paradigmenwechsel.

Pressemitteilung

Die Hotel-Tech Branche feiert dieses Jahr in der Tiroler Hauptstadt Innsbruck. Matthias Trenkwalder und sein Team beim Revenue Management System RateBoard feiern 2025 das 10-jährige Jubiläum und veröffentlichen zum Geburtstag das innovative Benchmarking-Feature für die Ferienhotellerie.

Pressemitteilung

Was, wenn ein System komplexe Probleme in Echtzeit analysieren, fundierte Entscheidungen treffen und echte Entlastung für Teams schaffen könnte? Diese Frage stellt das exklusive Event THE ANSWER. ONLY 42 WILL KNOW. am 12. August 2025 in Leipzig und verspricht nicht weniger als den Blick auf das "Next Big Thing" der Branche.

Die Deutsche Hotelklassifizierung geht mit der Einführung von MeineSterne.eu einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung. Die neue Online-Plattform soll den Klassifizierungsprozess für Hotels erheblich vereinfachen und effizienter gestalten.

Die AI-Lösung Onsai hat den Branchen-Award für Start-ups 2025 des Hotelverbandes Deutschland gewonnen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und Venture-Capital-Experten hat aus den eingegangenen Bewerbungen vier Start-ups ausgewählt, die jetzt um den Gewinn „pitchen“ durften. 

Pressemitteilung

Zahlreiche Tourismusbetriebe setzen auf die modulare E-Commerce-Plattform von incert eTourismus – für zusätzliche Einkünfte, eine aktive Gästebindung und die Stärkung der eigenen Marke.