Trivago sucht Hotel-Tech-Start-ups

| Technologie Technologie

Selbst erst 13 Jahr jung, investiert Trivago weiter in den Technologienachwuchs rund um das Thema Hotel und Reisen. In der letzten Woche hatte das Unternehmen Gründer, nicht ganz selbstlos, nach Düsseldorf geladen. Ein halbes Dutzend durfte zum Pitch in der Zentrale antreten. Das Handelsblatt berichtet.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die digitale Transformation der Gastro-Branche begleiten und vorantreiben – das hat sich der Foodservice Digital Hub auf die Fahnen geschrieben. Gastronomen, Unternehmen der Lebensmittelindustrie und Agenturen, ebenso wie Tech-Start-ups und die Wissenschaft schließen sich hier zusammen.

Google Maps ist derzeit Landkarte, Restaurant-Kritiker und Bewertungsportal in einem. Doch die App soll weiter ausgebaut werden und weitere Features erhalten. Experten glauben, dass Google Maps u.a. eine „digitale Geldbörse“ werden wird und sich zur Super-App entwickelt.

Damit das Smartphone auch auf Reisen gesichert ist, sollte man seine Daten vor fremden Zugriffen schützen. Für den Fall, dass das Gerät verloren geht oder gestohlen wird.

Wer eine Reise plant, freut sich darauf, neue Orte zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen oder einfach die Seele baumeln zu lassen. An IT-Sicherheit denkt wohl kaum jemand. Dabei sind Smartphones und Tablets auf Reisen vermehrt Gefahren ausgesetzt.

Hoteldistribution, Dienstleistungen und Loyalty-Programme: Lea Jordan von techtalk.travel hat beim HSMAday 2022 mit den Technologie-Experten Anke Hsu und Daniel Poerschke von Chain4Travel über die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie für die Hotellerie gesprochen. (Mit Video)

Das Metaversum oder Metaverse gilt aktuell in der Tech-Szene als die Zukunft des Internets. Doch in der deutschen Wirtschaft ist der Begriff noch weitgehend unbekannt. Um diese Wissenslücke zu schließen, hat Bitkom einen Leitfaden veröffentlicht.

Anders als vielfach behauptet, war die Pandemie kein Treiber der Digitalisierung im Gastgewerbe. Dem Umsatzrückgang begegneten viele zwar zu Beginn mit digitalen Geschäftsmodellen, der Grad der Digitalisierung verharrt seitdem jedoch auf gleichem Niveau. 

Interne jetzt veröffentlichte Unterlagen des Fahrdienst-Vermittlers Uber aus den Jahren 2013 bis 2017 geben tiefere Einblicke in das damalige aggressive Geschäftsgebaren des Unternehmens.

Per App oder übers Web läuft die Reise des Gasts im Holiday Inn München-Unterhaching ab sofort komplett digital und kontaktlos: Rund 120.000 Euro hat das 257 Zimmer große Vier-Sterne-Hotel dazu investiert.

Unternehmen werden immer häufiger mit Erpressungssoftware angegriffen, die wertvolle Daten verschlüsselt. Um diese wieder nutzen zu können, zahlen viele Opfer das geforderte Lösegeld. Doch das muss aufhören, fordern Experten.