Tourismus

Tourismus

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere 175.000 Kunden. Die gute Nachricht: Sie können damit jetzt Alternativen suchen und bekommen ihr Geld zurück.

Trotz Schneemangels und unsicherer Weltlage hat die Tourismusbranche in der Wintersaison 2023/24 die Spätfolgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Der Südwesten war sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Urlaubern sehr beliebt.

Die DZT rechnet mir mehr als drei Millionen zusätzlichen internationalen Übernachtungen durch EM-Teilnehmer und Gäste, die Deutschland anlässlich des Fußball-Events besuchen und darüber hinaus das Land bereisen.

Bei strahlendem Sonnenschein ist St. Peter Ording kurz nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn in die Strandkorbsaison gestartet. Am Montag haben die ersten der insgesamt rund 1250 Strandkörbe des Urlaubsortes ihr Winterquartier verlassen.

Die Folgen des Krieges bekommen die deutschen Verbraucher an fast allen Orten zu spüren. Strom wird teurer, Benzin auch, und am Ende der Kette müssen Kunden wohl auch für Äpfel und Erdbeeren mehr bezahlen. Haben die Betriebe noch Gewinne aus dem vergangenen Jahr?

Flugpassagiere müssen sich an diesem Dienstag erneut auf erhebliche Behinderungen einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat an acht Flughäfen die privaten Luftsicherheitskräfte zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

Die US-Amerikaner wollen in diesem Jahr wieder kräftig reisen. Die Buchungen nach Europa sind jedoch zurückgegangen. Stattdessen zieht es die US-Amerikaner nach Mexiko, Mittelamerika und in die Karibik.

Im vergangenen Jahr hieß es über die Ostertage noch Lockdown statt Urlaub am Meer oder Harz und Heide. In diesem Jahr fallen viele Beschränkungen in Hotels und Gaststätten. Die Buchungslage ist gut. Es gibt aber auch noch freie Unterkünfte.

Im vergangenen Jahr hieß es über die Ostertage noch Lockdown statt Urlaub am Meer. In diesem Jahr fallen viele Beschränkungen in Hotels und Gaststätten. Die Buchungslage ist gut. Es gibt aber auch noch freie Unterkünfte.

Ein Großteil der Stimmrechte des langjährigen russischen Tui-Hauptaktionärs und Oligarchen Alexej Mordaschow an dem Reisekonzern ist jetzt unter der Kontrolle von dessen Ehefrau.

Die ITB Berlin veröffentlicht auf dem Digitial Business Day die aktuellen World Travel Monitor Ergebnisse von IPK International zur weltweiten Entwicklung der Auslandsreisen in 2021 und zu den Reiseabsichten für 2022.