Tourismus

Tourismus

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere 175.000 Kunden. Die gute Nachricht: Sie können damit jetzt Alternativen suchen und bekommen ihr Geld zurück.

Trotz Schneemangels und unsicherer Weltlage hat die Tourismusbranche in der Wintersaison 2023/24 die Spätfolgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Der Südwesten war sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Urlaubern sehr beliebt.

Die DZT rechnet mir mehr als drei Millionen zusätzlichen internationalen Übernachtungen durch EM-Teilnehmer und Gäste, die Deutschland anlässlich des Fußball-Events besuchen und darüber hinaus das Land bereisen.

Die Deutsche Bahn hat einen neuen Lieferanten. Nachdem sich das Unternehmen sehr verärgert über die Qualitätsprobleme bei Siemens und Bombardier gezeigt hatte, sollten bereits im vergangenen Jahr neue Lieferwege eingeschlagen werden. Und einer davon führte offensichtlich ins östliche Nachbarland. Wie die Bahn am Mittwoch bekannt gab, und damit einen Bericht der Financial Times Deutschland bestätigte, werden nun erste Züge bei dem polnischen Hersteller Pesa bestellt. Bis 2018 könnte so ein Auftragsvolumen von etwa 1,2 Milliarden Euro entstehen. Die Suche nach weiteren Lieferanten sei allerdings noch immer nicht beendet. Auch außerhalb Europas werde der Konzern weiter die Augen offen halten.

Am 7. Oktober ist es wieder soweit: Der Düsseldorfer Flughafen wird zum FashionAirport. Auf professionellen Modenschauen werden den Besuchern die aktuellen Modetrends präsentiert, kurze Shows zeigen die neuen Haardesigns der Saison. Stargast ist Harald Glööckler. Der bekannte Designer, dessen Marke Pompöös durch einen eher extravaganten Stil auffällt, wird in einer Gesprächsrunde Rede und Antwort stehen. Zudem können ausgewählte Besucher zwischen 11 und 18 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der Modewelt werfen und sogar an einer Modenschau teilnehmen. 

Zu Beginn des nächsten Jahres startet die Lufthansa ihre angekündigte Billigfluglinie. Dazu werden die direkten Europaverkehre, die alle innerdeutschen und europäischen Verbindungen außerhalb der Drehkreuze Frankfurt und München umfassen, mit der Germanwings zusammengeführt. Auch die Flugzeuge von Eurowings werden im Auftrag der neuen Gesellschaft fliegen. Die Flotte umfasst dann rund 90 Flugzeuge und soll im ersten Jahr über 18 Millionen Passagiere befördern. Ziel sei es, die Verkehre unter dem Dach einer Gesellschaft wieder profitabel zu machen, so die Gesellschaft. Das Unternehmen findet seine Heimat in Köln.

Die Wellen brechen krachend auf den Strand, irgendwo kreischt ein Seevogel. So stellt man es sich vor. Doch dass nicht jeder Strandurlaub so ausgeht, hat nun das Onlineportal Holidaycheck deutlich gemacht. In ihrer Auswertung zu den zehn dreckigsten Hotelstränden 2012 ist von Mülldeponien bis zu ins Meer mündende Kloaken alles dabei. Erschreckend dabei ist, dass allein drei davon in Italien liegen, deutsche Strände waren glücklicherweise nicht vertreten.

Google weiß alles. Zumindest mehr, als die meisten. Und damit die Suchmaschine auch in Zukunft die Nase vorn hat, werden laufend neue Datenbänke integriert. So nun auch die Fahrpläne der Deutschen Bahn. Ab sofort nutzt Google Maps die genauen Abfahrtszeiten und sorgt so für eine noch genauere Routenplanung. Auch die S-Bahnnetze von Berlin, Hamburg und München gehören mit dazu. Bei der Streckenberechnung zeigt das System mögliche Bahnverbindungen mit Uhrzeit, Zugtyp und Dauer der Reise an. Die Funktion zur Anzeige eventueller Verspätungen gibt es allerdings nicht.

Es muss nicht immer Dieter Bohlen sein. Das dachte sich wahrscheinlich die arabische Fluglinie Emirates, als es darum ging, wie denn die 3.800 freien Plätze für Flugbegleiter zu besetzen seien. So kam es, dass am Wochenende die „Cabin Crew Recruitment Open Days“ in 15 deutschen Städten stattfanden. Wie viele der Besucher am Ende zum Recall eingeladen werden, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. An einem persönlichen Bewerbungsgespräch werden aber auch sie nicht vorbei kommen.

Ryanair kommt nicht zur Ruhe. Nach Motorschäden und Landungen wegen Spritmangels waren es dieses Mal „technische Probleme“, die eine Maschine der irischen Fluglinie auf den Boden zwangen. Erst nach einer dreistündigen Zwangspause auf dem Flughafen der spanischen Hauptstadt konnte es weiter gehen. Die dortige Regierung beantragte bei der EU mehr Befugnisse bei der Kontrolle ausländischer Fluglinien. Der selbstbewusste Ryanair-Chef wies hingegen alle Vorwürfe zu mangelnder Sicherheit zurück: Das spanische Verkehrsministerium betreibe eine Hetzkampagne gegen seine Fluglinie.

Geschäftsreisende verlieren im Schnitt 48 Minuten pro Dienstreise durch unzureichende Reiseplanung, ungünstige Anschlussverbindungen oder schlecht gewählte Unterkünfte. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen ReiseVerbands (DRV). Bei rund 164 Millionen Geschäftsreisen pro Jahr verlieren Deutschlands Unternehmen damit jährlich über 130 Millionen Stunden Arbeitszeit. Nur die wenigsten Unternehmen legen die Planung und Durchführung ihrer Geschäftsreisen in professionelle Hände, so der DRV.