Tourismus

Tourismus

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere 175.000 Kunden. Die gute Nachricht: Sie können damit jetzt Alternativen suchen und bekommen ihr Geld zurück.

Trotz Schneemangels und unsicherer Weltlage hat die Tourismusbranche in der Wintersaison 2023/24 die Spätfolgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Der Südwesten war sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Urlaubern sehr beliebt.

Die DZT rechnet mir mehr als drei Millionen zusätzlichen internationalen Übernachtungen durch EM-Teilnehmer und Gäste, die Deutschland anlässlich des Fußball-Events besuchen und darüber hinaus das Land bereisen.

Die Kreuzfahrtreederei Aida Cruises hat ihren Neustart nach der Corona-Zwangspause kurzfristig verschoben. Die geplanten Mini-Kreuzfahrten auf der Ostsee für die erste Augusthälfte wurden am Sonntag abgesagt. Es fehlt die Freigabe durch den Flaggenstaat Italien.

Der Neustart der Reisebranche nach dem wochenlangem Stillstand fällt verhalten aus. Die Buchungen steigen zwar in der Ferienzeit. Doch die Branche spürt weiterhin die Verunsicherung der Kunden.

Erst vor knapp sechs Wochen wurde die Reisewarnung für Spanien aufgehoben. Jetzt wird sie wegen einer Welle von Neuinfektionen reaktiviert - ein weiterer Schlag für die Tourismusbranche dort. Die beliebteste Ferieninsel der Deutschen bleibt aber verschont.

Touristische Hotspots in Südbayern klagen seit der Lockerung der Corona-Regeln über zu viel Verkehr durch Ausflügler. Am Wochenende nimmt die Polizei dort verstärkt Wildparker ins Visier - und appelliert an Autofahrer, Rücksicht zu nehmen.

Die Garantie des Bundes für Reisegutscheine bei Stornierungen wegen Corona hat die Genehmigung aus Brüssel. Die Regelung soll die Gutscheine als Alternative zur Erstattung der Reisekosten attraktiver machen und so der Reisebranche helfen.

Erstmals seit der Wiedereröffnung der Balearen-Insel für den internationalen Tourismus sind Urlauber nach Behördenangaben positiv auf das Coronavirus getestet und in Quarantäne geschickt worden. Dabei handelt es sich um zehn Urlauber mit nur leichten oder gar keinen Symptomen.

Auf den Ostfriesischen Inseln tummeln sich die Urlauber - auf Norderney sogar mehr als im Vorjahr. Doch über dem Inselurlaub schwebt eine entscheidende Frage: Was, wenn es in der Abgeschiedenheit Corona-Infektionen gibt?

Im September in die Türkei? Im November nach Asien? Flüge zu schönen Zielen finden sich online jede Menge - doch sie sind keine Garantie, dass der Käufer eines Tickets am Ende auch fliegen kann.