Aktivitäten, Ausflüge, Erlebnisse: TUI und Booking.com machen gemeinsame Sache

| Tourismus Tourismus

TUI und Booking.com haben eine weltweite, strategische Partnerschaft für den Bereich Touren, Aktivitäten und Ausflüge vereinbart. Die Kooperation soll es Booking.com-Kunden erlauben, auf das Produktportfolio im Erlebnissegment der TUI und ihrer Online-Tochter Musement direkt zugreifen zu können. Die Verträge sind unterschrieben, die Kooperation soll im Sommer 2020 starten.

Das Touren- und Aktivitäten-Geschäft zählt zu den Wachstumstreibern der TUI Group. Im vergangenen Jahr verkaufte der Konzern bereits rund zehn Millionen Erlebnisse in Urlaubsregionen und in europäischen Heimatmärkten wie Deutschland. Durch die Partnerschaft mit Booking.com baut die TUI-Group ihr Drittgeschäft im Bereich Aktivitäten nun erheblich aus. Die Vereinbarung mit Booking.com sieht vor, dass Kunden direkten Zugriff auf das Portfolio von über 70.000 Touren, Aktivitäten und Ausflügen der TUI-Tochter Musement erhalten. Das Angebot wird in den kommenden Monaten Schritt für Schritt auf Booking.com eingeführt. Musement ist der erste Partner für den Bereich Touren und Aktivitäten auf der Plattform von Booking.com. Der Online-Reiseanbieter will sein Angebot auch in diesem Bereich weiter ausbauen und Kunden in Zukunft ein umfassendes Angebot unterbreiten.

TUI hatte das Mailänder Technologie-Startup Musement vor 18 Monaten erworben und will dieses zu einer weltweit führenden Plattform für Touren und Aktivitäten ausbauen. Das Angebot soll im nächsten Schritt auf eine Million Aktivitäten, Erlebnisse und Ausflüge anwachsen. Neben Aktivitäten in Urlaubsregionen ist auch ein wachsendes Angebot in den europäischen Heimatmärkten geplant.

„Attraktive und vielfältige Angebote in aller Welt, für die Kunden einfach und schnell zu buchen – das werden wir mit dieser Kooperation bieten. Der Ausbau der digitalen Erlebnis-Vermarktung ist ein Schwerpunkt der TUI-Digitalstrategie. Dem Kauf von Musement und dem Ausbau der auf der Plattform buchbaren Angebote folgt jetzt die Partnerschaft mit Booking.com in der weltweiten Vermarktung. Wir haben im Aktivitätenbereich ein einmaliges Profil, das uns sowohl für Kunden als auch für große Partner in der Touristik attraktiv macht“, sagt David Schelp, Managing Director TUI Destination Experiences. Den erfolgreich eingeleiteten Umbau zum Digital- und Plattform-Unternehmen wird der Konzern weiter beschleunigen.

„Reisenden die größtmögliche Auswahl an tollen Erlebnissen nahtlos zugänglich zu machen, ist Teil unserer langfristigen Mission, um es jedermann einfacher zu machen, die Welt zu erleben", sagt Lawrence Hester, Vice President of Attractions bei Booking.com. „Wir legen derzeit den Grundstein dafür, unseren Kunden die bestmögliche Mischung aus Touren, Aktivitäten und einzigartigen Erlebnissen auf einer Plattform anbieten können. TUI und Musement verfügen über eine hochkompatible Technologieplattform, ein skalierbares Geschäftsmodell und ein kuratiertes Angebot, von dem wir glauben, dass es für unseren weltweiten Kundenstamm sehr attraktiv sein wird. Daher freuen wir uns, gemeinsam mit ihnen die nächsten Schritte auf dieser Reise zu unternehmen".

Die Vermarktung der Produkte von TUI an die Kunden von Booking.com soll im Juli starten. Die Kunden von Booking.com können dann aus bis zu 70.000 Touren, Aktivitäten und Erlebnissen des Musement-Portfolios auswählen. Die TUI-Tochter baut das Portfolio im Rahmen der Vereinbarung in den kommenden Wochen und Monaten unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen von Booking.com weiter aus. Das umfangreiche Produktspektrum umfasst zahlreiche Aktivitäten, die auch für Urlauber interessant sind, die in diesem Sommer in ihrem Heimatland Ferien machen. Das Portfolio reicht dabei von Wellness-Angeboten und Abenteuer-Erlebnissen über Tickets für Museumsbesuche und Attraktionen bis hin zu Stadtführungen und individuellen Sightseeing-Touren. Ein wachsender Teil des Portfolios umfasst zudem exklusive Angebote, die Reisende nur bei Musement finden.

Die TUI Group ist der weltweit führende Touristikkonzern und in mehr als 100 Ländern der Erde aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im FTSE 250 sowie im Freiverkehr in Deutschland. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Die Bundesregierung hat neue staatliche Hilfen für den Reisekonzern FTI abgelehnt. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte am Montag in Berlin, es gebe dafür haushalterische, rechtliche und wirtschaftliche Gründe.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Erst Corona, dann der Ukrainekrieg. Jetzt fehlt in Bulgariens Badeorten das Personal. Viele bulgarische Köche, Kellner und Zimmermädchen sind wegen der besseren Bezahlung jetzt in anderen Urlaubsländern tätig.

Erst am Samstag waren Tausende auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu protestieren und Maßnahmen zu fordern. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma prescht nun vor.

Die allermeisten Destinationen im Freistaat verbuchen einen erfolgreichen Winter. Allerdings sollten künftig die Freizeitangebote aufgrund des geringeren Schnees angepasst werden.

Glenn Fogel, der CEO von Booking Holdings und dessen Flaggschiff Booking.com, war mit einem Gesamtpaket von 46,7 Millionen Dollar der bestbezahlte CEO der Reisebranche unter den Chefs der S&P 500-Unternehmen im Jahr 2023.

Das österreichische Tarifvergleichsportal Durchblicker hat knapp 40.000 Reiseversicherungs-Vergleiche analysiert und herausgefunden, dass pro Kopf im Schnitt 1.800 Euro für eine einzelne Reise ausgegeben wird – rund 300 Euro weniger als im Vorjahr.

Ein Surfpark nahe dem Münchner Flughafen verspricht ab Sommer künstliche Wellen im Zehn-Sekunden-Takt. Nicht nur Hobby-Surfer sollen im größten Surfpark Europas auf ihre Kosten kommen.

"Wenn Urlaub, dann richtig!", so könnte man die Stimmung der Deutschen zur Sommersaison 2024 zusammenfassen. Denn trotz hohen Urlaubskosten und dem allgemeinen Trend zum Sparen scheinen deutsche Urlauber bereit zu sein, mehr für ihren Urlaub auszugeben.