Angesagt bei Familien: Urlaub in Deutschland

| Tourismus Tourismus

Urlaub im eigenen Land ist angesagt. Nicole Sohnrey, Leiterin für Auto-, Städte- und Bausteinreisen bei TUI: „Der Trend zum Urlaub im eigenen Land setzt sich in 2020 massiv fort. Für den kommenden Sommer liegen unsere Buchungen bereits 15 Prozent über Vorjahr.“ Grund genug für den Touristikkonzern, das Angebot im Heimatmarkt weiter auszubauen. „Mit rund 2.300 Hotel bieten wir in diesem Jahr das größte Angebot aller Zeiten im eigenen Land“, so Nicole Sohnrey.

Insgesamt gibt es sechs TUI Kids Clubs in Deutschland mit All-Inclusive-Verpflegung und Kinderbetreuung für die Drei- bis Elfjährigen. Für Teenager zwischen 12 und 17 Jahren wird ebenfalls ein eigenes Programm geboten. In der Nebensaison ist mit einem Babyspielkreis auch für die Allerkleinsten gesorgt. Die Familienhotels sind auf Rügen und Usedom sowie an der Mecklenburgischen Seenplatte, in Franken und ganz neu in der Rhön und im Bayerischen Wald.

Egal ob Kurztrip oder längerer Familienurlaub, Erholungsurlaub am Strand oder Aktivurlaub in den Bergen - Urlaub in Deutschland punktet mit Vielseitigkeit. Innerhalb Deutschlands ist die Oststeeküste bei TUI-Gästen die begehrteste Urlaubsregion. Rund 25 Prozent aller Deutschlandurlauber verbringen hier ihre Ferien, Tendenz steigend. Sehr gefragt sind auch der Schwarzwald, der Bayerische Wald, das Allgäu und die Ostfriesischen Inseln, wo TUI aktuell hohe Zuwachsraten erzielt. Beliebtestes Resort in Deutschland ist das Land Fleesensee, wo TUI mit Robinson, TUI Blue und Dorfhotel für alle Zielgruppen den passenden Urlaub bietet.

Angesagt sei laut TUI zudem Urlaub in außergewöhnlichen Unterkünften. Neu im Programm ist das „Krønasår – The Museum-Hotel" im Europa-Park. Das Erlebnishotel ist einem Naturkundemuseum nachempfunden und empfängt die Gäste schon im Eingangsbereich mit dem Skelett einer gigantischen Meeresschlange. Das Hotel bietet 276 thematisierte Zimmer und einen exklusiven Zugang zu Rulantica, der neuen Indoor-Wasserwelt. Beliebt bei Familien ist auch das Ostsee Resort Damp an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Hier eröffnet das komplett sanierte und renovierte Hotel Midgard im Wikingerstil neu zum 15. Mai.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hinter der Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns liegen schwierige Jahre. Doch reichen die Übernachtungszahlen inzwischen wieder an frühere Rekordwerte heran.

Eine positive Zwischenbilanz vom laufenden Geschäftsjahr zieht alltours zum Start der ITB. Mit einem Umsatzplus von über 30 Prozent und einem Gästezuwachs von 20 Prozent wird die laufende Wintersaison mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen.

​​​​​​​Die ITB Berlin 2025 findet vom 4. bis 6. März unter dem Motto „The World of Travel Lives Here“ statt. Ausgebuchte Hallen und eine Rekordzahl von 5.800 nationalen und internationalen Ausstellern (+ 5 % Zuwachs gegenüber 2024) aus über 170 Ländern unterstreichen die globale Reichweite der weltweit führenden Tourismusfachmesse.

Berlin is over, what's next? Wien vielleicht. Reiseführer-Verkaufszahlen zeigen, dass Städte wie London und Paris immer gut laufen, aber Berlin einen Absturz in den letzten zehn Jahren erlebt hat. Was sind die Gründe?

Wachsender Tourismus in Brandenburg: Erholung in der Natur und Bootstouren auf Flüssen und Seen sind gefragt. Schwer hat es aber die Gastronomie - aus gleich mehreren Gründen.

Eine aktuelle Befragung von Payback-Kunden zeigt, dass 74 Prozent im Jahr 2025 eine oder mehrere Reisen planen. Besonders gefragt sind Aufenthalte von etwa einer Woche, wobei Städtetrips, Ferienwohnungen und Pauschalreisen hoch im Kurs stehen.

Urlaubsreisen mit dem Flugzeug belasten auch in diesem Sommer die Kassen der Urlauber. Dennoch wächst das Angebot. Ein Ziel ist dabei beliebter als alle anderen.

Pünktlich zum Start der internationalen Reisemesse ITB in Berlin zeigt sich, dass Pinterest zu einem wichtigen Bestandteil der Reiseplanung geworden ist. Reisen bedeutet nicht nur ein Ziel zu erreichen, sondern auch Erlebnisse zu gestalten. 

Der Kurzurlaubs-Report 2025 der GetAway Group zeigt: Deutsche entscheiden sich zunehmend für längere Kurztrips mit drei Übernachtungen und buchen diese im Schnitt früher. Im Trend liegen dabei nach wie vor Wellnessreisen.

Zum dritten Mal nach 2021 und 2023 legt der ADAC seine Tourismusstudie vor. Das Ergebnis zeigt: Nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert.