Bald auch Flugreisen? Airbnb holt Ex-Lufthansa-Manager an Bord

| Tourismus Tourismus

Seit einiger Zeit wird darüber diskutiert, ob Airbnb auch Flugreisen anbieten wird. Mit der Verpflichtung von Fred Reid geht die Bettenbörse nun einen ersten Schritt in diese Richtung. Wie die Frankfurter Allgemeine berichtet, war Reid unter anderem für die Lufthansa tätig und arbeitete zuletzt an der Entwicklung autonom fliegender Flugzeuge. 

Er freue sich, den dritten Teil des Reiseerlebnisses anzugehen: Wie man dorthin gelange, so der Manager laut FAZ. Was genau Reid bei Airbnb zu tun haben wird, ist allerdings noch nicht ganz klar. Airbnb-Chef Brian Chesky erklärte demnach, dass das Fliegen zu einer Erfahrung geworden sei, die nicht mehr genossen werde. Und das wollen sie nun offenbar ändern. 

Erfahrung genug hat Reid auf jeden Fall. Nach seiner Tätigkeit bei der Lufthansa in den 90er Jahren zog es den US-Amerikaner zurück in die Heimat, um bei Delta anzuheuern. Anschließend baute er für Virgin den US-Ableger Virgin America auf. In den letzten Jahren war Reid dann laut FAZ für keine Fluggesellschaft mehr tätig. Stattdessen entwickelte er batteriebetriebene Lufttaxis und autonome Senkrechtstarter. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Surfpark nahe dem Münchner Flughafen verspricht ab Sommer künstliche Wellen im Zehn-Sekunden-Takt. Nicht nur Hobby-Surfer sollen im größten Surfpark Europas auf ihre Kosten kommen.

"Wenn Urlaub, dann richtig!", so könnte man die Stimmung der Deutschen zur Sommersaison 2024 zusammenfassen. Denn trotz hohen Urlaubskosten und dem allgemeinen Trend zum Sparen scheinen deutsche Urlauber bereit zu sein, mehr für ihren Urlaub auszugeben.

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen im EU-Vergleich in der Südlichen Ägäis in Griechenland.

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.