Camping im Corona-Sommer? Für die Mehrheit ist das nicht wahrscheinlich

| Tourismus Tourismus

Die Sommerferien sind in Deutschland in vollem Gange. Die Zelt-, Camping- und Stellplätze sind gut gefüllt. Dennoch halten es knapp vier von fünf (78 Prozent) Deutschen für unwahrscheinlich, in diesem Sommer einen Camping-Urlaub zu machen, nur 18 Prozent halten es für wahrscheinlich. 4 Prozent machen dazu keine Angabe. Befragte, die schon einmal einen Camping-Urlaub erlebt haben, halten es für wahrscheinlicher (24 Prozent), diesen Sommer zu campen, als jene, die noch nie Camping-Urlaub gemacht haben (8 Prozent). Dies ist das Ergebnis einer aktuellen YouGov-Umfrage, für die 2.048 Personen zwischen dem 10.07. und 13.07.2020 mittels standardisierter Online-Interviews befragt wurden. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Frische Luft und Flexibilität sind Hauptgründe für möglichen Camping-Urlaub im Corona-Sommer
 

Unter jenen, die einen Camping-Urlaub im Sommer 2020 für wahrscheinlich halten, geben 37 Prozent als Hauptgrund die geringere Ansteckungsgefahr auf einem Campingplatz an, da man an der frischen Luft sei. Weitere 37 Prozent sagen, dass sie beim Camping flexibel seien und bei Sicherheitsbedenken jederzeit den Ort wechseln könnten. Für 34 Prozent ist Camping-Urlaub eine finanziell attraktive Möglichkeit Urlaub zu machen. Und 28 Prozent geben als Grund an, schon die passende Ausrüstung zu besitzen und sich damit wohlzufühlen.

Das Wohnmobil ist die beliebteste Camping-Unterkunft, außer für 25- bis 34-Jährige
 

Die Mehrheit der Deutschen (58 Prozent) hat schon einmal einen Camping-Urlaub gemacht, 41 Prozent noch nicht. Falls sie einen Camping-Urlaub planen, würden die Befragten diesen am häufigsten (40 Prozent) in einem Wohnmobil erleben wollen, am zweithäufigsten in einem Camping-Bungalow (22 Prozent). 15 Prozent bevorzugen das Zelt und 13 Prozent den Wohnwagen. Jüngere Befragte im Alter von 25 bis 34 Jahren sagen am häufigsten (27 Prozent), den Urlaub im Zelt verbringen zu wollen. Unter Befragten ab 55 Jahren sagen dies 10 Prozent. Jene Altersgruppe bevorzugt am häufigsten das Urlauben im Wohnmobil (49 Prozent). Am seltensten machen die 25- bis 34-Jährigen (21 Prozent) diese Angabe.

Zu wenig Komfort beim Camping?
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.

Welches sind die beliebtesten Reiseziele an der Nordsee und wann planen Urlauber zukünftig ihren Aufenthalt? Der Nordsee Tourismus Report zeigt: In einem Spitzentrio setzt sich eine Destination deutlich ab, die geplante Reisezeit verschiebt sich immer weiter nach hinten.