Coronavirus: Tui erhöht Hygiene, Frankfurt rechnet mit stagnierenden Übernachtungen

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Der weltgrößte Reisekonzern Tui hat wegen des sich ausbreitenden neuartigen Coronavirus seine Vorsorge verschärft. Alle Tui-Gesellschaften - einschließlich der Kreuzfahrten, Flüge und Hotels - befolgten «etablierte Verfahren zur Verhinderung von Infektionen», teilte ein Sprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch in Hannover mit. «Außerdem wurden die Hygienemaßnahmen erhöht.» So seien auf Kreuzfahrtschiffen zum Beispiel mehr Spender mit Desinfektionsmitteln bereitgestellt worden.

Für das abgeriegelte Hotel H10 Costa Adeje Palace auf Teneriffa habe Tui Deutschland zudem für alle Anreisen bis zum 13. März einen Buchungsstopp verhängt. Derzeit seien rund 200 Gäste in dem Hotel, die über den Tui-Konzern gebucht haben - davon buchten den Angaben zufolge etwa 35 Gäste ihren Aufenthalt über Tui Deutschland. Die Urlauber seien gebeten, ihre Zimmer vorläufig nicht zu verlassen. «Wir beobachten die Situation weiterhin genau und stehen in engem Kontakt mit dem Hotel und den örtlichen Behörden», hieß es von Tui.

Auch für Reisen nach China gilt ein Buchungsstopp. Deutsche Kunden, die mit Anreise bis zum 31. März gebucht haben, können ihre Chinareise gebührenfrei umbuchen oder stornieren. In das vom Coronavirus betroffene Gebiet in Italien bietet Tui keine Reisen an.

Bei den Kreuzfahrten und Asienreisen verzeichnete Tui bis einschließlich vergangener Woche bereits einen leichten Rückgang der Buchungen. Insgesamt sei es aber zu früh, «grundsätzliche Änderungen im Buchungsverhalten unserer Kunden und mögliche finanzielle Auswirkungen» für den Konzern zu sehen.

Frankfurt rechnet wegen Coronavirus mit stagnierenden Übernachtungen

Die Stadt Frankfurt rechnet im laufenden Jahr wegen des neuartigen Coronavirus bestenfalls mit einer stagnierenden Übernachtungszahl. Die Auswirkungen der Epidemie seien aktuell sowohl bei Privatübernachtungen als auch bei Geschäftsreisenden spürbar, sagte Thomas Feda, Geschäftsführer der städtischen Tourismus+Congress GmbH am Mittwoch.

Als Prognose für das laufende Jahr wolle man bei den Übernachtungen dennoch im zweistelligen Millionenbereich bleiben. 2019 waren 10,8 Millionen Übernachtungen gezählt worden - der zehnte Rekord in Folge. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) fügte hinzu, man plane nicht für einen Rückgang. «Es ist eine Situation, mit der wir umgehen müssen.»

Sorgen bereiten insbesondere ausbleibende Messegäste, die geschätzt ein rundes Drittel aller Übernachtungen buchen. Am Montag hatte die Frankfurter Messegesellschaft die für März geplante Bau-Fachmesse «Light & Building» verschoben. Sie soll nun zwischen Mitte und Ende September stattfinden. Bei der großen Konsumgütermesse Ambiente im Februar waren weniger Fachbesucher als üblich gekommen.

Im Jahr 2019 war die Anzahl an Übernachtungen mit knapp 10,8 Millionen im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent gestiegen, wie Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) mitteilte. Zum ersten Mal hatten damit mehr als sechs Millionen Touristen innerhalb eines Jahres in Frankfurt übernachtet.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.