DER Touristik stellt Reisen nach Russland ein

| Tourismus Tourismus

Der Reisekonzern DER Touristik hat seine Reisen nach Russland eingestellt. «Der kriegerische Angriff Russlands auf die Ukraine hat uns alle zutiefst erschüttert», sagte Zentraleuropa-Chef Ingo Burmester am Donnerstag. «Wir beobachten die aktuelle Lage mit Fassungslosigkeit und größter Besorgnis.» Welche Folgen der Ukraine-Krieg auf das Reiseverhalten der Menschen haben werde, lasse sich derzeit noch nicht abschätzen.

Zuletzt lagen die Buchungen bei dem nach Tui zweitgrößten deutschen Reisekonzern insgesamt über dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Zwei Drittel entfielen den Angaben zufolge auf die wichtige Sommersaison, mit steigender Tendenz. «Die Buchungskurven haben in Teilen bereits Rekordwerte gezeigt und deuten auf eine starke Sommersaison», berichtete Burmester.

Weitere Impulse erwartet der Manager von der Streichung aller Länder von der Liste der Hochrisiko-Gebiete. Anmelde- und Quarantänepflicht entfallen damit bei der Rückkehr nach Deutschland. Hintergrund sind Änderungen der bundesweiten Einreiseverordnung. «Wir erwarten, dass sich diese Öffnung und der Wegfall der Quarantäneregelungen bei der Rückkehr nach Deutschland positiv auf die Planung der Sommerreisen auswirken», sagte Burmester. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sommerspiele in Paris und die EM in Deutschland versprechen aufregende Erlebnisse. Eine aktuelle Urlaubspiraten-Umfrage zeigt, dass beide Ereignisse auf großes Interesse stoßen und viele Menschen Reisepläne rund um die Events schmieden. 

Die Deutsche Bahn verschiebt die Inbetriebnahme des Projektes Stuttgart 21 auf Dezember 2026. Das teilte der Konzern am Dienstag nach einer Sitzung mit den Projektpartnern in Stuttgart mit. Bislang sollte der neue Bahnhof im Dezember 2025 in Betrieb gehen. Im neuen Tiefbahnhof könnten aber schon vorher erste Züge mit Fahrgästen halten.

Wann gibt es Anzahlungen zurück? Was ist mit Ansprüchen wegen entgangener Urlaubsfreuden? Ein Fachmann beantwortet fünf wichtige rechtliche Fragen zur FTI-Insolvenz, die sich viele stellen.

Die Europ Assistance Group​​​​​​​ hat die Ergebnisse ihres 23. Urlaubsbarometers veröffentlicht. Sie zeigen aufkommende Trends und sich verändernde Verbraucherpräferenzen, die die Zukunft des Reisens prägen, und wie sich die globale Reiselandschaft entwickelt.

Vom 23. bis 28. April 2025 werden die Decks der Mein Schiff 5 zur großen Schlagerbühne auf dem Mittelmeer. Der Schlagerliner sticht wieder in See und mit dabei sind unter anderem Ben Zucker, Oli. P und Olaf Henning. Moderiert wird von Andrea Kiewel.

Nur noch wenige Tage, dann starten die ersten Sommerferien. Eine Umfrage zeigt, die Nachfrage nach Urlaub im Harz, in der Heide und an der Küste ist da - es gibt aber auch weiterhin Sorgen.

Der Fahrdienstvermittler Uber öffnet seine App für alle Taxiunternehmer in ganz Deutschland. Bislang konnte man nur Fahrten in 16 deutschen Städten mit Uber buchen. Von sofort an könnten sich Taxifahrer und Mietwagenunternehmen bundesweit von Uber vermitteln lassen.

Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Nord- oder Ostsee sind bereits belegt. Holidu hat zusammen mit vOffice die diesjährigen Preise von rund 100 Orten, Inseln und Regionen analysiert.

Auf der diesjährigen Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2024, vom 3. bis 5. Juni in Frankfurt, wurden aktuelle Trends und Themenfelder im deutschen Geschäftsreisemarkt vorgestellt und diskutiert.

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere Kunden: Reisen bis Anfang Juli fallen ins Wasser. Danach steht die Zeit der Sommerferien an.