Dertour legt im Winter zu

| Tourismus Tourismus

Der zweitgrößte deutsche Reiseveranstalter Dertour verzeichnet nach eigenen Angaben einen starken Start in die kommende Wintersaison. Die Zahl der Gäste sei gegenüber dem Vorjahr um elf Prozent gestiegen, teilte das Unternehmen mit. «Das Gästeplus, das wir aktuell verzeichnen, baut auf einem bereits sehr starken Vorjahreswinter auf», sagte Deutschland-Geschäftsführer Mark Tantz der Deutschen Presse-Agentur. «Man sieht ganz klar: Die Menschen wollen reisen.»

Besonders gefragt seien nach Unternehmensangaben Ägypten, Spanien, die Türkei, Tunesien und die Kanaren. Auf der Fernstrecke führten Thailand, der Indische Ozean, die Karibik, die Vereinigten Arabischen Emirate und Nordamerika die Liste an. Dertour gehört zur Rewe Group und ist nach Tui der zweitgrößte Reiseveranstalter im deutschen Markt.

Wellness, Winterfluchten und 1.250 Euro pro Kopf

Die größten Zuwächse verzeichne Dertour demnach in Ägypten (plus 129 Prozent), den Emiraten (plus 76 Prozent) und in Thailand (plus 47 Prozent). Thailand gilt dem Unternehmen zufolge als wichtigstes Fernziel; Dertour spreche dort vom größten Veranstalterangebot im deutschen Markt.

Neben klassischen Sonnenzielen wachse auch die Nachfrage nach Wellnessaufenthalten, Naturerlebnissen und sogenannten Winterfluchten, sprich: Sonne statt Schnee. Der Trend zum Frühbuchen halte an. Im Schnitt gebe ein Dertour-Gast im laufenden Touristikjahr rund 1.250 Euro aus. Erholungsurlaube auf der Kurz- und Mittelstrecke dauerten im Schnitt rund zehn Tage. Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, habe Dertour zusätzliche Flugkontingente für die Saison 2025/26 gesichert.

Auch Tui setzt auf Fernweh

Ähnliche Entwicklungen zeigt Konkurrent Tui. Der Reisekonzern hatte in der Vorwoche ebenfalls ein starkes Interesse an Fernreisen im Winter betont – vor allem in Richtung Asien. Thailand gehört laut Tui zu den gefragtesten Zielen. Auch klassische Sonnenziele wie Ägypten, Spanien oder die Türkei blieben über alle Zielgruppen hinweg gefragt.

Auch der Deutsche Reiseverband (DRV) spricht von stabiler Reiselust. «Reisen bleibt auch in diesem Jahr ganz oben auf der Konsumwunschliste der Deutschen», so ein Sprecher. Der Trend zum Frühbuchen halte an; besonders hoch sei die Nachfrage nach Flugpauschalreisen, Kreuzfahrten und Fernzielen. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Reiselust ist groß und wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin zieht es die Leute eigentlich? Das sind die 20 Länder, die laut der Weltorganisation für Tourismus am meisten besucht werden.

Eine aktuelle Auswertung von 1,3 Millionen Online-Bewertungen zeigt, welche Freizeitparks in Deutschland bei Besuchern besonders gut ankommen. An der Spitze des Rankings steht das Irrland in Kevelaer.

Overtourism bleibt eine zentrale Herausforderung für die globale Reisebranche. Doch anstatt pauschaler Lösungen plädieren führende deutsche Tourismusakteure für einen differenzierten, lokalen Ansatz.

Bei Marseille und auf der Urlaubsinsel Kreta wüten derzeit mehrere Waldbrände. Wann kann man eine gebuchte Reise kostenfrei stornieren oder abbrechen, wie ist die rechtliche Lage, wenn ich individuell oder pauschal gebucht habe? Der ADAC hat die wichtigsten Informationen und Tipps zusammengestellt.

Der Massentourismus wird immer intensiver diskutiert. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristinnen und Touristen im Vergleich von 237 EU-Regionen in der Südlichen Ägäis. Mecklenburg-Vorpommern weist die höchste Tourismusintensität in Deutschland aus.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Wer für den Job auf Reisen geht, den erwarten oft lange Tage mit vielen Terminen und kaum Raum zur Erholung. Gesund ist das nicht. Aber man kann gegensteuern – und zwar schon, bevor es losgeht. Was wichtig ist.

Städtereisen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit – und das bundesweit mit erstaunlich ähnlichen Vorlieben. Dabei stehen Essen und Trinken bundesweit ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Dahinter folgen klassische Programmpunkte wie Sightseeing, Entspannung, Kultur, Shopping und Entertainment.

Über sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete 1975. Für Kasseneinnahmen gab es ein besonderes Verfahren.