Deutschen sehnen sich nach Städtereisen

| Tourismus Tourismus

Die Nachfrage nach dem Klassiker Mallorca ist nach wie vor am stärksten, wenn deutlich auch geringer als 2021. Dafür ist der Trip auf die Sonneninsel erschwinglicher als im Vorjahr und auch als vor der Pandemie. Die Deutschen sehnen sich aber vor allem auch nach Städtereisen - und London, Paris und New York sind wieder im Kommen. Das ermittelte die Reisesuchmaschine momondo.

Die Deutschen bekommen dieses Jahr ihren Lieblingsurlaubsort Mallorca zum Schnäppchenpreis. Die Sonneninseln liegt wie so oft auf Platz eins der Suchanfragen für Flüge zur Osterzeit. Die Preise für Flüge liegen um fast sieben Prozent, für Hotelübernachtungen sogar um die Hälfte unter dem Vorjahreswert und um rund 20 Prozent unter den durchschnittlichen Übernachtungspreisen von vor der Pandemie. Die übrigen Plätze der Top 10 Reiseziele gehört den Metropolen.

Deutsche sehnen sich nach Urlaub in Metropolen

Gegen den allgemeinen Reisetrend, eher entlegen gelegene Destinationen zu bevorzugen, zieht es deutsche Osterurlauber in diesem Jahre verstärkt wieder in die Metropolen dieser Welt, vor allem in die Europas. Mit Istanbul, Lissabon, London, Paris oder Rom sind Top-Städtereiseziele zurück auf der Urlauber-Flugroute, für Ostern in der Ferne wird am meisten nach Flügen nach Dubai, New York und Bangkok gesucht. .

Hotels in einigen Städten deutlich günstiger als im Vorjahr

Während die Preise für Flüge zwar tendenziell gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind - außer für London, hier sind sie leicht gesunken -, sind die durchschnittlichen Preise für Hotelübernachtungen deutlich gesunken: In Paris liegt die Hotelübernachtung beispielsweise bei durchschnittlich 127 Euro, was einer Reduktion von rund zehn Prozent im Vergleich zu 2019 entspricht, in Barcelona sinkt das Preisniveau um rund 28 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2019 auf 108 Euro im Schnitt. Wer in den Big Apple New York möchte, der nächtigt für rund 22 Prozent weniger als noch Ostern 2019, für einen durchschnittlichen Preis von 200 Euro.

Top 10 Reiseziele nach Flugsuche

  1. Palma de Mallorca
  2. Barcelona
  3. Istanbul
  4. Lissabon
  5. London
  6. Dubai
  7. New York
  8. Paris
  9. Bangkok
  10. Rom

Auch in Deutschland liegen die Städte vorn

In Deutschland sind die Top 5 bei der Hotelsuche ebenfalls Städte: Berlin (durchschnittlicher Preis für eine Hotelübernachtung: rund 94 Euro), Hamburg (110 Euro), Köln (97 Euro), München (86 Euro) und Frankfurt am Main (85 Euro).

Laure Bornet, General Manager KAYAK EMEA sagt zum Osterreisetrend: "Die klassischen Destinationen Mallorca und Barcelona sind nach wie vor Lieblinge der Deutschen. Wir sehen aber den deutlichen Trend, dass es sie in diesem Jahr vor allem vermehrt in die Metropolen dieser Welt zieht. London, Paris und New York sind wieder im Rennen mit teils sehr gutem Preisniveau. Für Reisende ist das Angebot in den Osterferien sehr vielfältig und attraktiv, auch Sparfüchse kommen auf ihre Kosten."

Am 9. April wird es voll auf den Flughäfen

Bei der Wahl des Reisezeitraums starteten die meisten Suchanfragen für den Osterurlaub mit dem Abreisedatum 9. April - also dem Samstag vor Karfreitag, der auf Platz eins der meistgesuchtesten Reisedaten landet. Die auf momondo.de durchgeführten Flugsuchen mit einem Abflug am 9. April sind um 105 Prozent höher als die Suchen für Flüge mit einem Abflug am nächsten Tag. Es ist also davon auszugehen, dass die deutschen Flughäfen am 9. April besonders voll sein werden. 

Im Trend: Extraurlaub

Die Feiertage nutzen viele auch dafür, ihren Urlaub zu verlängern. So beträgt die durchschnittliche Reisedauer laut den Suchen neun Tage. Praktisch: Durch die zwei Feiertage müssen Arbeitnehmende in Deutschland nur acht Tage ihres Jahresurlaubs nehmen und können dafür zwei volle Wochen Freizeit genießen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tui-Aktie kehrt von London nach Frankfurt als Hauptbörse zurück. Den Handelsstart läutet der Vorstand am Montag im Stil eines Börsengangs ein. Für Juni ist ein weiterer Schritt geplant.

Der Bürgermeister von Palma hat eine drastische Maßnahme angekündigt, um „unzivilisiertes Verhalten“ in der Öffentlichkeit einzudämmen. Die neue Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 3.000 Euro für schwerwiegende Verstöße vor.

In wenigen Wochen müssen Tagesbesucher in Venedig erstmals Eintritt bezahlen. Die Stadt verteidigt die Regelung - die Einnahmen sollen nach Worten des Bürgermeisters dabei nicht im Vordergrund stehen.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, befreit sich mit seiner neuen Werbekampagne für den Tourismus von gängigen osteuropäischen Klischees. Indem sie die niedrigen Erwartungen mit der Realität kontrastiert, macht sich die Stadt über die negativen Vorurteile ausländischer Besucher lustig.

Auf der Urlaubsinsel mussten vergangenen Juli viele Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht werden - und vorzeitig abreisen. Die griechische Regierung macht Betroffenen nun ein Angebot.

Die „Big 5“ der globalen Hotelketten – Accor, Hilton, IHG, Marriott International und Radisson Hotel Group – spielen im Jahr 2024 eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Hotelinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hotelgruppen und 42 weitere haben in 41 afrikanischen Ländern Verträge zum Bau von Hotels oder Resorts abgeschlossen.

Four Seasons setzt den Kurs in Richtung Luxus auf See. Während die Premierensaison von Four Seasons Yachts näher rückt, werden die ersten zehn Routen sowie die Suiten vorgestellt.

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Während der Corona-Pandemie waren kaum Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren unterwegs. Nun ist die Branche wieder auf Wachstumskurs - und muss Wege finden, nachhaltiger zu werden.

Mecklenburg-Vorpommern ist im Ausland nicht als Top-Destination bekannt. Die Zahl der internationalen Urlaubsgäste ist überschaubar. Es gibt Ideen, wie sich das ändern könnte.