Die 100 beliebtesten Reiseziele internationaler Gäste in Deutschland im Corona-Jahr

| Tourismus Tourismus

Auch in der aktuellen Corona-Zeit veröffentlich die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) die 100 beliebtesten Reiseziele internationaler Gäste in Deutschland. Mehr als 13.000 Besucher haben abgestimmt. Am liebsten sehen sich Ausländer Deutschland erneut als Nachbau an.

Denn das Miniatur-Wunderland Hamburg steht zum dritten Mal auf Platz 1. Auf den 2. Platz wählten die Teilnehmer der Umfrage den Freizeitpark Europa-Park im badischen Rust und auf Platz 3 Schloss Neuschwanstein in Bayern.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Mit dieser beliebten Umfrage gewinnen wir für uns und unsere Partner im Deutschlandtourismus ein authentisches Stimmungsbild, welche Reiseziele besonders bekannt und gefragt sind. Die Platzierung in den TOP 100 hat sich als Gütesiegel etabliert und wird von den Unternehmen als Verkaufsargument im internationalen Marketing genutzt.“

Seit 2012 können Besucher der Webseite www.germany.travel in einem Freitextfeld Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen, Events, Kulturstätten oder Naturlandschaften eintragen. Daraus entwickelt die DZT das Ranking. Die aktuelle Umfrage startete am 14. November 2019 und lief bis zum 31. Juli 2020.

Die Spitzengruppe der Top 100 des Jahres 2020 im Überblick

1. Platz: Das Miniaturwunderland in Hamburg wuchs seit seiner Eröffnung 2001 zur größten Modelleisenbahnanlage der Welt auf 1500 Quadratmetern Modellfläche. Etwa 19 Millionen Besucher besuchten bisher die ständig wachsenden Wunderwelten mitten in der Hamburger Speicherstadt.

2. Platz: Der Europa-Park im badischen Rust ist mit 5,8 Millionen Besuchern Deutschlands größter Freizeitpark. 18 Themenbereiche, mehr als 100 Fahrgeschäfte und Shows sowie sechs Themenhotels stehen für unvergessliche Erlebnisse. Neueste Attraktion seit 2019 ist das Erlebnisbad Rulantica.

3. Platz: Bei einem Besuch von Schloss Neuschwanstein lassen sich alljährlich rund 1,5 Millionen Menschen aus aller Welt faszinieren und inspirieren. Mit seinem idyllischen Märchenschloss hat König Ludwig II. zu den phantasievollsten Vorstellungen vom romantischen Deutschland beigetragen.

Weitere Attraktionen, die sich 2020 unter den ersten zehn positioniert haben, sind das historische Dresden, Rothenburg ob der Tauber, die Romantische Straße, Berchtesgaden mit dem Königssee, das UNESCO-Welterbe Kölner Dom, der Schwarzwald und die Insel Rügen.

Das Ranking der Online-Umfrage wird ab sofort auf einer eigenen Microsite publiziert. Neben detaillierten Informationen zu den TOP 100 können die Nutzer der Seite die beliebtesten Ziele Deutschlands nach Kategorien filtern oder auf einer interaktiven Landkarte verorten. Die TOP 100 erhalten digitale Awards und Werbemittel, die sie bei eigenen On- und Offline-Aktivitäten einsetzen können. 

TOP 100-Reiseziele internationaler Gäste 2020 Platzierung

1. Miniatur Wunderland Hamburg

2. Europa-Park

3. Schloss Neuschwanstein

4. Historisches Dresden

5. Rothenburg ob der Tauber

6. Romantische Straße

7. Berchtesgaden mit Königssee

8. UNESCO- Welterbe Kölner Dom

9. Schwarzwald

10. Insel Rügen

11. Bodenseeregion

12. Karls Erlebnisdorf

13. Das Moseltal

14. Nationalpark Sächsische Schweiz

15. UNESCO-Welterbe Schloss Sanssouci Potsdam

16. Kriminalmuseum Rothenburg

17. Heidelberg

18. UNESCO- Welterbe Speicherstadt Hamburg

19. Burg Eltz

20. Hamburger Hafen und Hafen City

21. Bamberg

22. Zugspitze und Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen

23. Nationalpark Harz mit Brocken

24. UNESCO- Welterbe Hansestadt Lübeck

25. Insel Sylt

26. Nürnberger Christkindlesmarkt

27. Freiburg

28. Deutsche Alpenstraße

29. UNESCO-Welterbe Wattenmeer

30. UNESCO-Welterbe Industriekomplex Zeche Zollverein Essen

31. UNESCO-Welterbe Aachener Dom

32. Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber

33. Nationalpark Eifel

34. Chiemsee mit Schloss Herrenchiemsee

35. Trier

36. Burg Hohenzollern

37. Rüdesheim am Rhein

38. Insel Helgoland

39. Regensburg

40. Quedlinburg

41. UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

42. Wuppertal Schwebebahn

43. UNESCO-Welterbe Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau

44. Deutsche Märchenstraße

45. Rathaus Wernigerode

46. Internationales Maritimes Museum

47. DDR Museum Berlin

48. Zoologischer Garten Berlin

49. Elbphilharmonie Hamburg

50. Phantasialand

51. Schloss Schwerin

52. Die Saarschleife

53. Triberg im Schwarzwald

54. München

55. Schloss Linderhof

56. Brandenburger Tor Berlin

57. UNESCO-Welterbe Residenz Würzburg

58. UNESCO-Welterbe Museumsinsel Berlin

59. Nationalpark Müritz

60. Mainz

61. UNESCO-Welterbe Wartburg in Eisenach

62. Berlin

63. Das Sauerland

64. UNESCO-Welterbe Wallfahrtskirche "Die Wies"

65. Bernkastel-Kues mit Weihnachtsmarkt

66. Bremen

67. UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe Kassel

68. Autostadt Wolfsburg

69. Nationalpark Bayerischer Wald

70. Tierpark Hellabrunn München

71. Insel Mainau- Barockschloss mit Palmen- und Orchideenhaus

72. Goslar und Umgebung

73. Legoland Deutschland Resort

74. Wildpark Bad Mergentheim

75. Schokoladenmarkt ChocolArt in Thübingen

76. Reichsburg Cochem

77. Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn

78. Hängeseilbrücke Geierlay

79. UNESCO-Welterbe Klassisches Weimar

80. Weihnachtsmarkt am Charlottenburger Schloss in Berlin

81. UNESCO-Welterbe Spreewald

82. Erfurt

83. Nationalpark Hainich

84. UNESCO-Welterbe Kaiserdom in Speyer

85. Reichstag Berlin

86. Beilstein an der Mosel

87. Klimahaus 8 Grad Ost Bremerhaven

88. UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

89. Weihnachtsmarkt in Rothenburg a. d. Fulda

90. Weihnachtsmarkt in Soest

91. Weihnachtszauber auf dem Gendarmenmarkt in Berlin

92. Bremen: Hanseatisch und weltoffen

93. Naturpark Teutoburger Wald

94. Deutsches Spionagemuseum, Berlin

95. Kehlsteinhaus, Berchtesgaden

96. Halle

97. Ulmer Münster

98. Nürnberg

99. Münchner Christkindlmarkt

100. Freizeitpark Ravensburger Spieleland, Meckenbeuren


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.