«Die Hälfte vom Original»: Kieler Woche schon in diesem Jahr wieder als Volksfest geplant

| Tourismus Tourismus

Angesichts der sich entspannenden Corona-Lage soll die Kieler Woche in diesem Jahr (4. bis 12. September) wieder größer ausfallen. «Insgesamt kommen wir wieder deutlich näher ans Original», sagte Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) am Mittwoch. «Dieses Mal gibt es eigentlich Kieler Woche pur - aber mit ein paar Regeln.»

Geplant sind Einlasskontrollen oder Kapazitätsbegrenzungen an bestimmten Plätzen. Denkbar ist beispielsweise, dass Besucher an diesen Orten - beispielsweise auf dem Internationalen Markt auf dem Rathausplatz - ihren Impfausweis oder ein negatives Testergebnis vorweisen müssen. Auf Bauzäune soll nach Angaben von Kieler-Woche-Chef Philipp Dornberger aber möglichst komplett verzichtet werden.

Als grobe Richtlinie sei derzeit die Hälfte der herkömmlichen Größe des Festes angedacht, sagte Kämpfer. «Das ist ein großer Brückenschlag in die Normalität.» Die Kieler Woche werde voraussichtlich eines der ersten großen Volksfeste. Möglicherweise kommen in diesem Jahr wieder mehr als eine Million Besucher, wie Kämpfer sagte. «Wir trauen uns im Moment, groß zu planen.»

2020 hatte Corona die Veranstalter veranlasst, auf ein Volksfest mit viel Musik und Trubel zu verzichten. Insgesamt wurden 38 000 Tickets für Veranstaltungen gebucht, 44 000 standen zur Verfügung. Online hatten Livestreams von Konzerten auf diversen Kanälen 195 000 Zuschauer. Unter normalen Bedingungen hatte die Kieler Woche noch 2019 mehr als 3,5 Millionen Besucher aus gut 70 Ländern angelockt.

Noch unbekannt ist, welche Gäste zur Eröffnung der Kieler Woche mit den traditionellen Schlägen gegen eine Schiffsglocke (das sogenannte Glasen) und dem anschließenden Signal «Leinen los!» (lang-kurz-kurz-lang) mit einem Typhon, einer Schiffssirene, kommen. Als Ehrengast wird am 8. September Fürst von Monaco, Prinz Albert II., im Norden erwartet. Er besuche an dem Tag auch das Kieler Geomar Helmholtz-Zentrum, sagte Kämpfer.

Das Programm der Festwoche soll neben den Segelwettbewerben wieder viele Live-Konzerte, Flanierbereiche und auch eine Windjammerparade umfassen. «Der Impffortschritt, die ausgebauten Testmöglichkeiten und die sinkenden Inzidenzen machen es möglich, dass wir uns auf eine Kieler Woche mit mehr Begegnungen, mehr Leichtigkeit und mehr Spontaneität freuen können», sagte Kämpfer.

Gleichzeitig will die Stadt ein Zeichen für die Kultur- und Veranstaltungsbranche setzen. Bereits im Februar hatte Kiels Hauptausschuss beschlossen, in diesem Jahr auf städtischen Flächen keine Mieten zu erheben. Ausgenommen sind Promotionsstände und Infrastrukturkosten. Dafür wurden zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von bis zu 1,5 Millionen Euro bewilligt. Die Branche empfinde diese Regelung als «super Signal», sagte Kieler-Woche-Chef Dornberger.

Am Donnerstagabend soll die Ratsversammlung über das Konzept für die Kieler Woche entscheiden. Unter Umständen wird im September auf der Festwoche aber noch viel mehr möglich sein als bislang angedacht. «Bei der Planung nehmen wir natürlich immer die aktuellen Regelungen des Landes auf – situationsbedingt können wir Restriktionen auch kurzfristig zurücknehmen», sagte Dornberger. Konkreter sind die Planungen bereits für den Internationalen Markt, wo es statt 30 dieses Jahr nur 20 Standplätze geben soll. Auf der Kiellinie darf wieder geschlemmt werden. Damit mehr Abstand gehalten werden kann, sind weniger Stände geplant. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen Restaurierungen war die Besucherzahl im Märchenschloss zuletzt niedrig. Auch künftig bleibt es bei kleineren Führungen. Unmut vor Ort gibt es nicht, obwohl Hunderttausende Touristen fehlen.

Die Dertour Group gibt einen Einblick in ihr Wachstum und die jüngsten Buchungszahlen. Die Gruppe konnte im Jahr 2023 von einer starken Nachfrage nach Reisen profitieren. Entsprechend optimistisch ist auch der Ausblick auf das Reisejahr 2024.

Fast acht Millionen Feriengäste machten sich 2023 auf den Weg ins Küstenland MV. Der Nordosten lockt mit Meer, Strand, Natur und Kultur. Doch die Konkurrenz schläft nicht.

Tui Deutschland sieht sich dank gestiegener Nachfrage auf Kurs zu einer starken Reisesaison. Oben auf der Beliebtheitsskala steht der Umfrage zufolge weiter der klassische Badeurlaub mit Sonne, Strand und Meer.

Der internationale Tourismus hat sich von dem schweren Einbruch in der Corona-Pandemie erholt. Die Branche trifft sich mit Zuversicht auf der ITB. Im Gegensatz zu den Vor-Corona-Jahren steht die ITB (5. bis 7. März) weiterhin nur Fachbesuchern offen.

Die Übernachtungszahlen im Harz sind 2023 gewachsen. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Bettenbelegung um knapp sieben Prozent, wie der Tourismusverband am Montag in Goslar mitteilte, der in diesem Jahr ein 120-jähriges Bestehen feiert. Gastgeber zeigen sich optimistisch

Der Tourismus in Brandenburg hat im vergangenen Jahr einen regelrechten Boom erlebt. Man blicke auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück, sagt die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und rechnet auch für 2024 mit guten Zahlen.

Die Menschen in Deutschland lassen sich von Konjunkturflaute oder Streiks die Reiselaune bislang nicht verderben. Die Branche präsentiert zum ITB-Auftakt teils Rekordzahlen.

Auf der Tourismusmesse ITB ist Künstliche Intelligenz ein Hauptthema. Denn so wie überall, wird sie auch im Reisesektor immer wichtiger - und beeinflusst, wie und wo künftig Urlaub gemacht wird.

Insgesamt stehen auf dem Messegelände 12.000 Parkplätze für die Besucher bereit. Es wird empfohlen, den Radiohinweisen zu folgen und das Leitsystem zu den 5.000 Zusatzparkplätzen am nahe gelegenen Olympischen Platz zu nutzen.