DZT startet Kampagne „100 Jahre Bauhaus“

| Tourismus Tourismus

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) startet mit ihrer weltweiten Kampagne zum 100. Jubiläum der Gründung des legendären Bauhauses in Weimar in das Jahr 2019. Gemeinsam mit ihren Partnern, wie der Geschäftsstelle Bauhaus Verbund 2019 sowie den Landesmarketingorganisationen aller Bundesländer, initiiert sie zahlreiche Aktivitäten, um das bedeutende Ereignis kulturtouristisch zu vermarkten.

Mit verschiedenen Digitalprojekten unterstreicht die DZT den Erlebnischarakter des Bauhausjubiläums. So vermittelt unter www.germany.travel/bauhaus eine Landingpage in Deutsch, Englisch und Französisch die Kernbotschaften der Kampagne. Ein Animationsfilm thematisiert den Facettenreichtum des Bauhaus-Erbes in Design, Architektur, Kunst und Handwerk und weist auf die zentralen Orte des Bauhausschaffens in Weimar, Dessau und Berlin sowie die zahlreichen für das Thema relevanten Orte in den Bundesländern hin. Ein digitaler Nachbau des legendären Direktorenzimmers von Walter Gropius in Weimar wird als VR-Projekt auf Trade- und Medienveranstaltungen der DZT weltweit eingesetzt und ermöglicht einen lebensechten Eindruck vom Bauhaus. Ein Projekt, das die DZT im Rahmen des Bauhausjubiläums international bewirbt, ist die Grand Tour der Moderne. Diese ermöglicht Kulturtouristen, das Thema Bauhaus auf einer eigens konzipierten Reiseroute zu erleben.

„Das Jubiläum der Bauhausgründung ist hervorragend geeignet, die Position Deutschlands als Kulturreiseziel Nummer 1 der Europäer zu festigen“, erläutert Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, zum Start der Kampagne. „Durch den Einsatz digitaler Technologien und innovativer Veranstaltungsformate unterstreichen wir das lebendige Erbe der Bauhausbewegung in Deutschland.“

Bereits vor dem Beginn des Jubiläumsjahres setzte die DZT mit dem 2. Incoming & Brand Summit Ende Oktober in Weimar einen deutlichen Akzent, um das Thema mit Experten, Medienvertretern und Influencern aus 20 Ländern interaktiv zu erörtern.

Ein Projekt, das die DZT zur Vermarktung des Bauhaus-Jubiläums in ausgewählten Märkten einsetzt, ist ein Tiny(BAU)haus. Als 3D-Druck aus recyceltem Kunststoff verwendet es innovative Technologien und Materialien und trägt den Gedanken der Nachhaltigkeit weiter. Zentrales Element ist ein begehbarer Quader mit einer Grundfläche von acht Quadratmetern. Im Innern des Objektes können Besucher die Welt des Bauhauses mit allen Sinnen erleben. Interaktive Bildinstallationen erzählen, wie Reisende das Bauhaus in Deutschland erleben können. Erstmals wird das tiny/BAU)haus im Februar in Rotterdam präsentiert. Anschließend kommt es im Rahmen einer crossmedialen Kampagne in weiteren Märkten bei Presse-Events und Präsentationen der DZT zum Einsatz. Videos und Blogs unter dem Hashtag #CelebratingBauhaus in den Social Media-Kanälen dokumentieren die Reise.

Neben der Kampagne zu 100 Jahre Bauhaus entwickelt die DZT Marketingkampagnen sowie marktspezifische Marketingkampagnen zu den großen Trends Kultur und Natur. 2019 steht mit „German Summer Cities“ das touristische Angebot in den Metropolen und im ländlichen Raum im Mittelpunkt der weltweiten Vermarktung. Inhalte der Kampagne sind die fünf Cluster Urban City, Romantik, Urlaub am Wasser, Sehenswürdigkeiten sowie Kunst & Kultur.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.