Egencia will ungenutzte Potentiale für Geschäftsreisen eröffnen

| Tourismus Tourismus

Egencia, die Geschäftsreise-Sparte der Expedia Group, hat im Rahmen der Geschäftsreisemesse „Business Travel Show“ in London drei neue Funktionen bekannt gegeben. Diese sollen das Kundenerlebnis, den Geschäftsnutzen und die Mitarbeiterfürsorge verbessern.

Egencia Hotel Conversations

Mit „Hotel Conversations“ sollen Geschäftsreisende und Hotels direkt und in Echtzeit miteinander kommunizieren. Dies funktioniert über die Egencia App, auf der Geschäftsreisende beispielsweise Fragen an Hotels stellen können oder neue Details wie kurzfristige Änderungen ihrer Reise bekannt geben. Die Antworten der Hotels erreichen die Reisenden direkt. Die Bitte nach einem Late-Check-in oder nach einem bestimmten Kopfkissen und die darauffolgende Rückmeldung sollen somit umgehend beantwortet werden.

Ein wichtiger Aspekt sei zudem, dass Hoteliers ihren Geschäftskunden noch vor deren Ankunft ein personalisiertes Erlebnis bieten können. Michael Gulmann, Chief Product Officer bei Egencia: „Die Hotel Conversations revolutionieren die Interaktion zwischen Hotels und Geschäftsreisenden sofort ab Buchung. Der direkte Austausch hat sich in den vergangenen Monaten verdoppelt, was die hohe Bedeutung dieses bisher ungenutzten Kundenangebots unterstreicht.“

Flug- und Hotelarrangements 

Die zweite Neuheit wird durch die Egencia-Zugehörigkeit zu Expedia und deren Hotelbeziehungen möglich. Unternehmen, die die neuen Flug- und Hotelarrangements (Egencia Air and Hotel packages) buchen, erhalten demnach Preisvergünstigungen. Zugleich stünden den Geschäftsreisenden mehr top bewertete Hotels zur Verfügung, die normalerweise außerhalb ihrer Unternehmensrichtlinien liegen würden. 

Neue Traveler Tracker-Funktion 

Der Egencia Traveler Tracker ist eine bestehende Egencia-Anwendung, mit der Reisemanager Fürsorge für reisende Angestellte leisten können. Mit einer Weiterentwicklung sollen die Travel Manager jetzt ganz gezielt herausfinden können, ob sich ein Reisender aktuell in einem überraschend gefährdeten Gebiet befindet. Die Überprüfung sei einfach: Die Travel Manager kreisen die Region, auf die sie aufmerksam geworden sind, auf einer digitalen Landkarte ein und sehen dann umgehend, ob sich ihre Kollegen dort aufhalten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen im EU-Vergleich in der Südlichen Ägäis in Griechenland.

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.