Entdeckung mit Tieren auf Airbnb

| Tourismus Tourismus

Den Spuren von arktischen Füchsen folgen, sich um die zurückgelassenen Haustiere von Tschernobyl kümmern oder mit Corgis Paddleboarden: Airbnb stellt eine neue Kategorie von Entdeckungen vor, die Einheimischen und Reisenden die Gelegenheit bieten soll, Tiere besser zu verstehen und sich um sie zu kümmern. Die neue Kategorie umfasst weltweit rund 1.000 Entdeckungen mit über 300 Tierarten, viele davon sind gemeinnützig.

„Da Technologie einen so großen Teil unseres Lebens beansprucht, fühlen sich viele nicht mehr mit der Natur oder der Tierwelt verbunden“, sagt Brian Chesky, CEO und Mitgründer von Airbnb. „Vielleicht ist das der Grund, warum in den sozialen Medien so viele Tiermemes zu finden sind. Mit Tieren ist das Leben schöner, aber wer viel zu tun hat, bekommt sie häufig nur auf dem Bildschirm zu sehen. Entdeckungen mit Tieren auf Airbnb bieten sowohl Einheimischen als auch Reisenden die Möglichkeit, innerhalb weniger Klicks Tieren in der realen Welt zu begegnen und das – anders als oft der Fall – auf eine verantwortungsvolle Weise.“  

Zudem bieten sie eine ganz neue Möglichkeit, sich mit Tieren in der Heimat oder in der Ferne zu beschäftigen, damit selbst Großstadtmenschen wieder mit der Natur in Einklang kommen, zum Beispiel indem sie mit Hunden aus dem Tierheim wandern, mit Alpakas abhängen oder mit Kühen kuscheln. Die Entdeckungen finden an Orten statt, an denen Gäste die Tiere beobachten oder mit ihnen interagieren können, ohne sie in ihrem natürlichen Umfeld zu stören. An diesen Orten kann eine Verbindung zu den Tieren aufgebaut werden – ganz ohne Selfies oder Vorführungen. Besondere Abenteurer können sogar dabei helfen in der Ausschlusszone von Tschernobyl zurückgelassene Hunde zu retten.

„Wir wissen, dass Menschen Tiere lieben und sie auf Reisen beobachten und erleben möchten, aber wir wissen auch, dass sie Tiere in ihrer natürlichen Umgebung so sehen wollen, dass ihr Wohlbefinden nicht beeinträchtigt wird“, so Alesia Soltanpanah, Executive Director von World Animal Protection. „Die neue Tierschutzrichtlinie, die in Absprache mit unseren Tierschutzexperten erstellt wurde, sowie die Kreativität und das Engagement von Airbnb werden sicherstellen, dass Abenteurer viele Möglichkeiten haben, die Faszination von Tieren so zu erleben, dass ihr Wohlergehen an erster Stelle steht.“

Die wichtigsten Punkte der Tierschutzrichtlinie von Airbnb

Airbnb ist die erste große Buchungsplattform, die eine spezielle Kategorie von Entdeckungen mit Tieren anbietet und diese an eine Tierschutzrichtlinie bindet, die in Zusammenarbeit mit World Animal Protection verfasst wurde. Einige der wichtigsten Punkte:

  • Wildtiere: Es darf keinen direkten Kontakt geben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Streicheln, Füttern oder Reiten von Tieren
     
  • Nutztiere: Es ist maximal ein Reiter pro Tier oder maximal 20 % des Tiergewichts erlaubt und Tiere dürfen nie überbeansprucht werden
     
  • Meeressäugetiere: Sie dürfen sich niemals in Gefangenschaft befinden
     
  • Erweiterte Gastgeberaktivitäten: Entdeckungen dürfen keine Elefantenritte, Interaktionen mit Großkatzen, illegalen Handel mit wildlebenden Tieren, Sportveranstaltungen wie Gatterjagd und Trophäenjagd oder Auftritte von Tieren zur Unterhaltung beinhalten
     
  • Verantwortungsvolles Reisen: Es sind keine Wildtiere als Selfie-Requisiten und keinerlei negative Trainingstechniken erlaubt

Und hier die bisherigen Highlights der neuen Kategorie:


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.