Für Gastronomie und Hotels: Green Tourism Camp und Duni Group suchen Deutschlands innovativstes Nachhaltigkeitskonzept

| Tourismus Tourismus | Pressemitteilung

Das Green Tourism Camp hat sich seit 2011 zum beliebtesten Nachhaltigkeitsbarcamp für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus entwickelt. Zum ersten Mal haben Interessierte jetzt die Chance, eine kostenlose Teilnahme am Camp 2022 vom 16. bis 18. November in Münster zu gewinnen.

Die Duni Group mit den Marken DUNI für nachhaltige Tischdekoprodukte und BioPak als Spezialist klimaneutraler To-Go-Verpackungen suchen zusammen mit dem Veranstalter das innovativste Nachhaltigkeitskonzept der Branche. „Impact, Ganzheitlichkeit, Beständigkeit, Vorbildfunktion und Umsetzbarkeit sind die Kriterien, die das innovativste Nachhaltigkeitskonzept für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus bewerten. Es sind auch die Werte, nach denen wir uns in der Duni Group ausrichten und die es in der Branche zu fördern gilt“, kommentiert Axel Gelhot, Head of Marketing Central Europe der Duni Group, die Bewertungskriterien des Wettbewerbs.

Bis zum 8. Oktober 2022 kann sich die Branche mit ihrem innovativen Nachhaltigkeitskonzept online bewerben. Die Gewinner sichern sich nicht nur eine kostenfreie Teilnahme auf dem Green Tourism Camp, sondern auch die Möglichkeit, ihre Vision und ihr Konzept vor großem Publikum auf dem Camp vorzustellen. Die Duni Group übernimmt dabei Teilnahme und Unterkunft.

+++ Anmeldung unter: www.greentourismcamp.com/programm/ausschreibung-nachhaltigkeitskonzept +++

Über das Green Tourism Camp

Jährlich kommen auf dem Green Tourism Camp die wichtigsten Player aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus sowie Zulieferer der Branche zusammen, um sich in einer Reihe Vorträgen, Diskussionen, Workshops und Coachings dem Thema der Nachhaltigkeit zu widmen. Dabei stehen Fragen rund um eine ökologische und soziale Verantwortung im Fokus, ebenso wie die Klimakrise, Personalmangel und Gästeerwartungen. Zur Teilnahme am Camp eingeladen sind kleine und große Betriebe, die sich mit ihrem individuellen Konzept dem zukunftsentscheidenden Thema annehmen und mit ihrem Wirken einen positiven Beitrag für die Branche, Umwelt und Menschen leisten wollen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.