Griechische Craft-Beer-Szene begeistert deutsche und britische Touristen

| Tourismus Tourismus

Der Tourismus und da vor allem die Besucher aus Deutschland helfen der griechischen Craft-Beer-Szene auf die Sprünge. Mehr als 80 Mikrobrauer gibt es mittlerweile in Griechenland, gut die Hälfte von ihnen hat sich jüngst auf dem ersten griechischen Craft-Beer-Festival in Athen präsentiert.

Wenn Albrecht sagt, dass das Bier schmeckt, dann hat Thanasis Misaltis alles richtig gemacht. Schließlich ist sein deutscher Schwiegervater aus Berlin ein Kenner. «Wann immer ich mit meiner Frau hinreise, bringen wir unsere neusten Kreationen mit und verkosten sie gemeinsam», sagt der 39 Jahre alte Craft-Beer-Brauer aus Nordgriechenland. Thanasis ist einer von rund 80 griechischen Mikrobrauern. Die Szene boomt nicht zuletzt wegen der ausländischen Touristen, allen voran den Deutschen.

Keine Frage, dass auch Schwiegervater Albrecht den kleinen Ort Valta auf der Halbinsel Chalkidiki besucht. Dort haben Thanasis und seine Frau Christina das Bier «Valtinger» entwickelt - der Ortsname Valta gemixt mit der deutsche Endung ist eine Hommage an die Braukunst hoch im Norden. Thanasis' Motto: «Als deutsche Erfahrung auf griechische Leidenschaft traf, wurde Valtinger geboren.»

Das Reinheitsgebot halten die griechischen Kleinst-Brauer in Ehren, gleichzeitig aber sind sie sehr auf ihre Herkunft bedacht. Ob Sifnos, Skopelos oder Kefalonia, ob Santorini, Chios oder Kreta - lokal denken, lokal trinken lautet die Devise. Und das erst seit wenigen Jahren, denn die griechische Craft-Beer-Szene hat erst während der griechischen Finanzkrise so richtig an Fahrt aufgenommen. «Es gab einfach keine Jobs mehr, und so haben die jungen Leute angefangen, zuhause Bier zu brauen», sagt Konstantin Stergides, einer der Co-Initiatoren des ersten Craft-Beer-Festivals Griechenlands am vergangenen Wochenende in Athen.

Während der Krise seien viele junge Menschen in die Landwirtschaft zurückgekehrt, zu Olivenöl, Honig, Käse und eben auch Bier, sagt Stergides. Dabei helfen die Touristen, vor allem Besucher aus Deutschland und Großbritannien: Sie seien es, die im Urlaub gerne lokale Produkte und lokales Bier bestellten. Nicht ganz so einfach, denn der griechische Biermarkt liegt zu gut 85 Prozent in den Händen internationaler Größen wie Amstel, Carlsberg und Heineken - auch wenn auf den Flaschen griechische Namen wie «Mythos» stehen.

Die Kleinbrauer-Szene nutzt die Freiheit ihrer Nische und ist sehr kreativ, sagt Steriades. «Wir orientieren uns am Reinheitsgebot, aber unsere griechischen Gesetze sind nicht so streng wie die deutschen.» Die Kleinst-Brauer trieben die Aromen durchaus in die Extreme, unter anderem mit Kräutern, aber auch Kaffee oder fruchtiger Zitrone, Mango, Maracuja. Der Trick bei letzteren: Es wird keine Frucht hinzugefügt, sondern die Dolden spezieller Hopfenpflanzen - dem Reinheitsgebot wird also Genüge getan und gleichzeitig passt das fruchtige Bräu hervorragend zur griechischen Strandbar im Hochsommer.

Ob man jedoch davon leben kann? Thanasis ist wie viele andere Craft-Beer-Brauer ein Nomade, einer, der seine Rezepte bei einer etablierten Brauerei brauen lässt. Für eine eigene Anlage gibt es finanzielle Unterstützung von der EU, aber nur, wenn man selbst gut 200 000 Euro beisteuert - und die müsse man erstmal haben, sagt er. Aber immerhin: In diesem Sommer haben bereits 40 000 Flaschen Valtinger den Weg in Tavernen, Bars und Geschäfte gefunden.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.