Holiday Report 2019: Top 10-Urlaubsvorlieben der Deutschen

| Tourismus Tourismus

Vorab organisierte Reise, aber bitte individuell? Lokales Essen, aber mit Pfiff? Design, aber bezahlbar? Bereits im dritten Jahr in Folge analysiert der Thomas Cook Holiday Report zum Start der Sommersaison Kundenwünsche und -Bedürfnisse sowie Trends der Reisebranche. Dafür hat der Veranstalter aus Oberursel eine repräsentative Umfrage unter 1.951 eigenen Kunden durchgeführt sowie mit Unterstützung des Meinungsforschungsinstituts YouGov 1.034 Millennials zwischen 19 und 35 Jahren zu ihren Reisevorlieben befragt.

„Nur wenn wir uns mit den Bedürfnissen unserer Kunden auseinandersetzen, können wir unser Angebot und unseren Service weiterentwickeln“, sagt Stefanie Berk, Vorsitzende der Geschäftsführung Thomas Cook GmbH. „In diesem Jahr werfen wir einen intensiven Blick auf die Generation der Millennials, die mit ihrem Wunsch nach Authentizität und Freiheit uns als Veranstalter vor Herausforderungen stellt und damit auch neue Chancen bietet.“


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedInXING oder Facebook folgen.]


Generell wächst der Wunsch nach individualisiertem Urlaub in allen Altersgruppen und allen Bereichen: Authentische Küche aus regionalem Anbau, modernes Design mit Wiedererkennungswert oder nachhaltige Ausflüge stehen im Fokus.

Top 10 Reisetrends 2019

Wohin im Sommer 2019? 
Die klare Nummer eins für den Sommerurlaub der Deutschen ist keine Überraschung: Spanien! Gefolgt von der Türkei, die 2019 deutlich zugelegt und Griechenland von Platz zwei auf den dritten Rang verdrängt hat. 
 

Millennials und Pauschalreise 
82 Prozent der Millennials geben ihr Geld für Reiseerlebnisse aus. Mehr als ein Drittel der Generation Y holt sich dafür Inspiration bei Reiseveranstaltern – 29 Prozent im Social Web.
 

Leicht, locker, lokal 
Für knapp 50 Prozent der Befragten ist das Speisenangebot im Hotel heute wichtiger als noch vor fünf Jahren. 58 Prozent finden die Qualität des Essens in Hotels besser.
 

Quality Time statt Urlaubsromanze 
70 Prozent der Millennials hatten noch nie einen One-Night-Stand im Urlaub, die Hälfte hat daran auch kein Interesse. Hoch im Kurs steht hingegen Zeit mit Freunden, Familie oder dem Partner zu verbringen (77 Prozent).
 

#noplaceforplastic 
92 Prozent der Urlauber sind bereit, den Gebrauch von Plastikflaschen im Urlaub zu reduzieren. Ein Drittel der Deutschen legt Wert darauf, dass ihr Urlaub möglichst umweltfreundlich ist.
 

Lokales Erleben 
38 Prozent wollen lokale Kultur erleben, 53 Prozent wünschen sich während ihres Urlaubs ein Treffen mit Einheimischen. Von der Begegnung müssten diese dann aber auch profitieren, finden 64 Prozent.
 

Urlauber für Tierschutz 
Für 90 Prozent der Thomas Cook-Kunden spielt Tierschutz eine wichtige Rolle. 60 Prozent würden heute nicht mehr an einer Delfinshow teilnehmen. 41 Prozent beobachten Tiere lieber in ihrer natürlichen Umgebung.
 

Besondere Destinationen 
52 Prozent der Befragten interessieren sich mehr oder „viel mehr“ für ausgefallene bzw. kleine Destinationen als noch vor fünf Jahren.
 

Das essen die Deutschen im Urlaub 
Im Vergleich zu vor fünf Jahren essen 21 Prozent der deutschen Urlauber mehr vegetarische Gerichte, immerhin fünf Prozent essen sogar mehr vegan. Erstaunliche 42 Prozent der Gäste genießen mehr Fisch.
 

Hotelkonzepte für die Generation Y 
Jeder dritte Millennial will im Urlaub lokale Kultur erfahren und sich nicht nur im Hotel aufhalten. 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die allermeisten Destinationen im Freistaat verbuchen einen erfolgreichen Winter. Allerdings sollten künftig die Freizeitangebote aufgrund des geringeren Schnees angepasst werden.

Glenn Fogel, der CEO von Booking Holdings und dessen Flaggschiff Booking.com, war mit einem Gesamtpaket von 46,7 Millionen Dollar der bestbezahlte CEO der Reisebranche unter den Chefs der S&P 500-Unternehmen im Jahr 2023.

Das österreichische Tarifvergleichsportal Durchblicker hat knapp 40.000 Reiseversicherungs-Vergleiche analysiert und herausgefunden, dass pro Kopf im Schnitt 1.800 Euro für eine einzelne Reise ausgegeben wird – rund 300 Euro weniger als im Vorjahr.

Ein Surfpark nahe dem Münchner Flughafen verspricht ab Sommer künstliche Wellen im Zehn-Sekunden-Takt. Nicht nur Hobby-Surfer sollen im größten Surfpark Europas auf ihre Kosten kommen.

"Wenn Urlaub, dann richtig!", so könnte man die Stimmung der Deutschen zur Sommersaison 2024 zusammenfassen. Denn trotz hohen Urlaubskosten und dem allgemeinen Trend zum Sparen scheinen deutsche Urlauber bereit zu sein, mehr für ihren Urlaub auszugeben.

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen im EU-Vergleich in der Südlichen Ägäis in Griechenland.

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.