ITB BuchAwards 2020: Die Gewinner

| Tourismus Tourismus

Die ITB Berlin zeichnet jedes Jahr die interessantesten und aktuellsten nationalen sowie internationalen touristischen Fachpublikationen aus. Die Preisverleihung der ITB BuchAwards 2020 findet am Freitag, 6. März 2020, 16 Uhr, im Palais am Funkturm (Messe Berlin) statt. Mit den ITB BuchAwards werden vorrangig Publikationen in deutscher Sprache oder deutscher Übersetzung gewürdigt. Die Awards haben zum Ziel, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit für interkulturell bedeutende Publikationen im Bereich Reise und Tourismus zu schaffen. Die ITB BuchAwards sind eine Kooperation der ITB Berlin und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Dabei betrachtet die Jury der ITB BuchAwards 2020 traditionell auch die Publikationen zum offiziellen Partnerland der ITB Berlin. Ausgezeichnet wurden in dieser Kategorie das aktuelle Handbuch für individuelles Entdecken "Oman" von Kirstin Kabasci und Peter Franzisky (Reise Know-How Verlag) sowie das klassische Reise-Handbuch "Oman" von Gerhard Heck (DuMont Reiseverlag). Zum dritten Mal in Folge vergibt die Jury der ITB BuchAwards, im Vorgriff auf die Frankfurter Buchmesse, reisebezogene Auszeichnungen in der Kategorie "Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020 - Kanada". Die ITB BuchAwards sind nicht dotiert.

Die ITB BuchAwards 2020: Kategorien, Preisträger und ihre Verlage

DestinationsAward "Oman"

Kirstin Kabasci, Peter Franzisky | Reise Know-How Verlag
Handbuch für individuelles Entdecken "Oman"

Gerhard Heck | DuMont Reiseverlag
DuMont Reise-Handbuch "Oman"

Länderwissen - aktuell: Äthiopien

Christian Sefrin | Trescher Verlag
"Äthiopien - Unterwegs im ältesten Kulturland Afrikas"

Klaus Dornisch | wbg/Philipp von Zabern
"Sagenhaftes Äthiopien - Archäologie, Geschichte, Religion"

Deutsche Reisegebiete - Bodensee

Rolf Goetz, Mirko Milovanovic | Bruckmann Verlag
"Bodensee"

Anette Sievers | Peter Meyer Verlag
"Bodensee mit Kindern"

Die besondere Reiseführer-Reihe:

Herausgeber Matthias Kröner, Grafikerin Berit Kröner | Michael Müller Verlag
Reiseführer-Reihe "Stadtabenteuer"

Das besondere Reisebuch

Ungewöhnliche Entdeckungsreise
Robert Macfarlane | Penguin Verlag
"Im Unterland - Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde"

Humboldt-Jahr 2019

Andrea Wulf und Illustratorin Lillian Melcher | C. Bertelsmann Verlag
Graphic Novel "Die Abenteuer des Alexander von Humboldt"

NamibiaAnna Mandus | Palmato Publishing
"Licht und Schatten in Namibia 2 - Mehr vom Alltag in einem Traumland"

Olympische Spiele 2020 in Tokio

Marco Reggiani und Illustratorin Sabrina Ferrero | Prestel Verlag
"Japan - Der illustrierte Guide"

Birdwatching

Arnulf Conradi | Verlag Antje Kunstmann
"Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung"

Reise-Bildband

Harald Lydorf, Andreas Klotz, Radmila Kerl, Helmut Büttner und Fotografenteam | TIPP 4 Verlag
"Perle Afrikas - Faszination Uganda"

Kulinarischer Reiseführer

Jonas Cramby | Christian Verlag
"Tokio für Foodies - Die kulinarischen Hotspots der Stadt der tausend Dörfer"

Reisen mit Kindern

Teddy Keen | Verlag Prestel junior
"The Big Book of Adventure - So überlebst du in der Wildnis"

KulturEN

Susanne Koelbl | Deutsche Verlags-Anstalt
"Zwölf Wochen in Riad - Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch"

Caitlin Doughty | Malik/Piper Verlag
"Wo die Toten tanzen - Wie rund um die Welt gestorben und getrauert wird"

Wandern

Christian Hlade | Braumüller Verlag
"Das große Buch vom Wandern - Alle Tipps & Tricks, damit die Begegnung mit der Natur, anderen Kulturen und sich selbst gelingt"

Werkpreis - Segeln

Wilfried Erdmann | Delius Klasing Verlag
aus Anlass der Novität "Warum wir immer weitersegeln" und für seine bisher publizierten Segelbücher

LifetimeAward - Verleger 2020

100 Jahre Bergverlag Rother
Verlagsleiter Klaus Wolfsperger für das bisher persönliche und publizistische Verlagswerk im Bergverlag Rother

LifetimeAward - Reiseschriftsteller 2020

Paul Theroux | Hoffmann und Campe Verlag
aus Anlass der Novität "Auf dem Schlangenpfad - Als Grenzgänger in Mexiko" für sein bisheriges publizistisches Werk

Reise-Kalender

Michael Poliza | Delius Klasing Verlag
"Island 2020"

Touristisches Fachbuch

Ronald Moeder | utb/UVK Verlag
"Tourismusrecht in der Unternehmenspraxis"

Kartografie

Betsy Mason, Greg Miller | National Geographic Buchverlag
"Kartenwelten - Fantastische Geschichten und die Kunst der Kartographie"

Managementpreis der ITB Berlin

Robert Bösch | National Geographic Buchverlag
"Mountains"

Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020 - Kanada

Hans-R. Grundmann mit Eyke Berghahn, Petrima Thomas und Mechtild Opel | Reise Know-How Verlag Dr. Hans-R. Grundmann
"Kanada Osten - USA Nordosten"

Martin Pundt | Michael Müller Verlag
"Kanada - der Westen mit Südost-Alaska"

Mechtild Opel und Wolfgang Opel | MANA-Verlag
Länderporträt "Kanada - Alles, was Sie über Kanada wissen müssen"

Wandkalender | Ackermann Kunstverlag
"Kanada 2020 - Unterwegs zwischen Wäldern und Flüssen"


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)