Jeder zweite Deutsche empfindet die Urlaubsplanung als stressig

| Tourismus Tourismus

Der Sommer naht! Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Vorfreude der Deutschen auf die Sommerferien. Aber die Vorbereitung der sommerlichen Auszeit bedeutet häufig nicht nur Vorfreude, sondern birgt auch so manche Tücken. Von der Auswahl der Unterkunft über die Planung von Reisedetails: Jeder zweite Deutsche (52 Prozent) empfindet die Reisevorbereitung als stressig. Das zeigt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Studie von Wyndham Rewards.

Vergessene Dokumente, Anreise und Unterkunft sind die größten Stressfaktoren

Je näher der Urlaub rückt, desto höher ist das Stresslevel bei den Befragten: Vor allem die Angst, wichtige Dinge wie Ausweisdokumente oder Flugtickets zu Hause zu vergessen, treibt fast die Hälfte der Befragten vor der Abreise um (42 Prozent). Aber auch die Fahrt zum Urlaubsort lässt das Herz von jedem dritten Reisenden schneller schlagen: 36 Prozent sind besorgt, den Flug oder den Zug zum Reiseziel zu verpassen.

Für einen entspannten Urlaub darf auch die perfekte Unterkunft nicht fehlen. Doch die Möglichkeiten, nach einem passenden Hotel oder Ferienhaus für die schönsten Wochen im Jahr zu suchen, werden immer vielfältiger. Auch das Thema Finanzen ist unter den Top-Stressfaktoren bei der Urlaubsplanung zu finden: Ein Drittel der befragten Deutschen hat Angst, das geplante Reisebudget zu überschreiten (32 Prozent). Die Entscheidung über das Reiseziel ist hingegen recht schnell getroffen: Gerade einmal 16 Prozent empfinden diesen ersten Schritt der Planung als kräftezehrend. Nur die Absprachen zu Reisedetails wie zum Beispiel Ausflüge vor Ort lassen den Blutdruck der Deutschen noch weniger steigen (13 Prozent).

Jüngere Deutsche und Frauen sind stressanfälliger

Wie stressig die verschiedenen Aspekte der Urlaubsplanung wahrgenommen werden, unterscheidet sich bei den Befragten. So sinkt die Anspannung, die perfekte Auszeit zu planen, mit zunehmendem Alter. Die Generation der 50- bis 65-Jährigen zeigt sich stressresistenter, mehr als jeder Zweite empfindet die Reisevorbereitung als reine Vorfreude (56 Prozent). Auch zwischen den Geschlechtern lassen sich Unterschiede feststellen. So haben Frauen häufiger Angst, wichtige Reiseutensilien zu Hause zu vergessen (50 Prozent; Männer: 34 Prozent). Auch das Thema Kofferpacken macht viele Damen nervös: Jede dritte Frau kann sich nicht entscheiden, welche Dinge sie mit in den Urlaub nimmt (38 Prozent; Männer: 22 Prozent). Interessanterweise diskutieren Männer hingegen häufiger mit ihren Reisebegleitern über die Details des Urlaubs (16 Prozent; Frauen: 10 Prozent).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.

Welches sind die beliebtesten Reiseziele an der Nordsee und wann planen Urlauber zukünftig ihren Aufenthalt? Der Nordsee Tourismus Report zeigt: In einem Spitzentrio setzt sich eine Destination deutlich ab, die geplante Reisezeit verschiebt sich immer weiter nach hinten.

Das pittoreske Schweizer Bergdorf Lauterbrunnen ächzt unter einer bestimmten Sorte Touristen: denjenigen, die nur für ein Handy-Foto schnell vorbeikommen und wieder fahren. Die Gemeinde denkt nun darüber nach, ob sie wie Venedig als erste in der Schweiz eine Eintrittsgebühr einführen kann.

In Sachen Gästezufriedenheit gibt es bundesweit kaum Veränderungen. Die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben ist gegenüber dem Vorjahr erneut stabil geblieben. Bayern belegt weiterhin Platz 1 im Bundesländerranking.

Das Ferienhaus-Unternehmen Holidu mit Hauptsitz in München übernimmt Clubrural, ein Portal für Ferienunterkünfte im ländlichen Raum mit Sitz in Madrid. Das Büro bleibt bestehen und wird Teil des Unternehmens Holidu mit über 500 Mitarbeitern.

Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten stehen Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Reisesicherheit oben auf der Agenda.

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.