Reisetrend 2021: Jedem Zweiten ist eine Urlaubsreise trotz Corona wichtig

| Tourismus Tourismus

Für mehr als die Hälfte der Deutschen ist eine Urlaubsreise im Jahr 2021 wichtig - trotz Corona. Besonders Jüngere wollen nicht auf eine Auszeit verzichten: 65 Prozent der Befragten zwischen 25 und 34 Jahren stufen Urlaub im laufenden Jahr als wichtig ein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes Insa-Consulere im Auftrag von Dertour.

Mehr als die Hälfte der Befragten wäre bereit, corona-bedingte Einschränkungen am Reiseziel in Kauf zu nehmen. Für Frauen stellen Corona-Auflagen dabei das geringere Problem dar: Während 62 Prozent der weiblichen Befragten Einschränkungen akzeptieren würden, sind hierzu lediglich 49 Prozent der Männer bereit.

Jeder Dritte ist an Frühbucherangeboten interessiert

Jeder Dritte ist 2021 an Frühbucherangeboten interessiert - allerdings beeinflusst die Pandemie die Planungen: Für gut jeden Zweiten spielen die Corona-Maßnahmen am Urlaubsziel sowie Stornierungs- und Umbuchungsangebote des Reiseanbieters eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus gelten die klassischen Kriterien Preis sowie Lage und Qualität der Unterkunft.

Europa und Deutschland sind 2021 beliebte Urlaubsziele

Das Coronavirus hat auch Einfluss auf die Wahl des Urlaubslandes: Knapp jeder dritte Deutsche plant 2021 eine Reise innerhalb Europas. Neben Urlaub in Deutschland stehen Ziele mit Eigenanreise hoch im Kurs. "Wir erwarten eine hohe Nachfrage für unsere Nachbarländer und auch südliche Urlaubsziele wie Italien und Kroatien, die mit dem eigenen Auto erreicht werden können", sagt Dr. Ingo Burmester, CEO DER Touristik Central Europe. "Ebenfalls sehr nachgefragt werden Badeziele wie die Türkei oder Griechenland sein - das sich zudem vergleichsweise gut in der Corona-Pandemie behauptet hat", so Burmester.

Während ebenfalls ein Drittel der Deutschen ihren Urlaub in der Heimat verbringen möchte, setzt lediglich jeder Zwölfte (8 Prozent) trotz Corona auf ein weltweites Urlaubsziel. Beim Deutschland-Urlaub sehen die Reisenden viele Vorteile: Für je mehr als 40 Prozent der Befragten sind die schnellere Rückkehr im Falle eines erneuten Lockdowns sowie eine kürzere Anreise Top-Argumente. 34 Prozent bezeichnen zudem die Kenntnis geltender Hygienemaßnahmen als wichtigen Faktor.

Schutz-Maßnahmen vor Ort sind Kriterium bei der Wahl des Reiseziels

Ob Deutschland, Europa oder die weite Welt: Die Hygiene-Vorkehrungen am Reiseziel sind für die Wahl der Urlaubsdestination 2021 mitentscheidend. Jeder Dritte (35 Prozent) bezeichnet vorbildliche Schutz-Maßnahmen und deren Umsetzung als maßgeblichen Faktor.

World Wide Web ist Informationsquelle Nummer eins für Corona-Regeln im Urlaubsland

Doch wo informieren sich Urlauber über geltende Corona-Maßnahmen? 45 Prozent der Befragten recherchieren in Suchmaschinen und auf Websites, jeder Vierte (26 Prozent) direkt vor Ort im Urlaubsland. Die Jüngsten informieren sich gern auf der Website des Auswärtigen Amts, während Ältere eher allgemein im Internet recherchieren. In allen Altersgruppen ist das Fernsehen als Informationsquelle weit abgeschlagen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören.