Reisetrends 2019: Deutschland bleibt Reiseziel Nr. 1

| Tourismus Tourismus

Deutschland bleibt auch 2019 das beliebteste Reiseziel vieler Urlauber. Das zeigen Buchungsdaten von REWE Reisen, die der Online-Reisevermittler in einer Infografik zu acht Reisetipps und interessanten Fakten aufbereitet hat. Die Auswertung zeigt auch, wie die Nutzung mobiler Geräte zur Urlaubsplanung und -buchung weiter anwächst.

Reiselustige Deutsche machen 2019 gerne Urlaub in der Heimat. Das zeigen aktuellen Daten von REWE Reisen. So haben rund 60 Prozent der Buchungen der vergangenen Monate Deutschland zum Ziel - ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Jahr 2016. Auch die zunehmende Digitalisierung hat Effekte: Bei der Urlaubsplanung kommen immer häufiger internetfähige mobile Geräte zum Einsatz. So nutzen zwei Drittel der Website-Besucher von REWE Reisen Smartphone oder Tablet, um sich über Reiseangebote zu informieren und diese zu buchen. Die meisten Nutzer schließen den Kauf zwar noch via Computer ab, dennoch ist der Anteil mobiler Buchungen von 21 Prozent im Jahr 2016 auf 33 Prozent im Jahr 2018 gewachsen.

Zudem fällt in der Gesamtbetrachtung des Reisemarkts auf, dass der Anteil an spontanen Buchungen ansteigt. Schnell verfügbare Reiseangebote kommen dem Wunsch vieler Urlauber nach Flexibilität und Spontanität entgegen.

Wellnessreisen und Städtetrips innerhalb Deutschlands hoch im Kurs

Urlaub in Deutschland ist aus mehreren Gründen für viele Erholungssuchende attraktiv: Reisende profitieren von kurzen An- und Abfahrtswegen sowie einer breiten Auswahl an interessanten Destinationen selbst bei wenigen freien Tagen. Die Buchungstrends bei REWE Reise legen nahe, dass 2019 sowohl Wellnessreisen innerhalb Deutschlands als auch Städtetrips nach Berlin, Hamburg, Köln oder München zu den favorisierten Reisen gehören.

Weitere Fakten rund um das Thema Urlaub in Deutschland 2019 bieten der vollständige Report sowie die begleitende Infografik von REWE Reisen.
 

Über REWE Reisen:

Mit REWE Reisen hat die REWE Group - neben anderen Marken innerhalb der DER Touristik - eine Reisemarke mit besonders attraktiven Angeboten. Möglich ist das durch den Reiseveranstalter clevertours.com, welcher als 100%ige Tochtergesellschaft der REWE Group flexibel, schnell und preisorientiert auf die neuesten Kundenwünsche und Marktentwicklungen eingehen kann.

Über REWE:

Mit einem Umsatz von 23,8 Mrd. Euro (2018), mehr als 140.000 Mitarbeitern und über 3.600 REWE-Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die REWE-Märkte werden als Filialen oder durch selbstständige REWE-Kaufleute betrieben.

Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 61 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren mehr als 360.000 Beschäftigten in 22 europäischen Ländern präsent.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters FTI sorgt für Turbulenzen. Doch die Menschen werden dennoch reisen, erwartet Tourismusexperte Kirstges.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Die Bundesregierung hat neue staatliche Hilfen für den Reisekonzern FTI abgelehnt. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte am Montag in Berlin, es gebe dafür haushalterische, rechtliche und wirtschaftliche Gründe.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Erst Corona, dann der Ukrainekrieg. Jetzt fehlt in Bulgariens Badeorten das Personal. Viele bulgarische Köche, Kellner und Zimmermädchen sind wegen der besseren Bezahlung jetzt in anderen Urlaubsländern tätig.

Erst am Samstag waren Tausende auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu protestieren und Maßnahmen zu fordern. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma prescht nun vor.

Die allermeisten Destinationen im Freistaat verbuchen einen erfolgreichen Winter. Allerdings sollten künftig die Freizeitangebote aufgrund des geringeren Schnees angepasst werden.

Glenn Fogel, der CEO von Booking Holdings und dessen Flaggschiff Booking.com, war mit einem Gesamtpaket von 46,7 Millionen Dollar der bestbezahlte CEO der Reisebranche unter den Chefs der S&P 500-Unternehmen im Jahr 2023.

Das österreichische Tarifvergleichsportal Durchblicker hat knapp 40.000 Reiseversicherungs-Vergleiche analysiert und herausgefunden, dass pro Kopf im Schnitt 1.800 Euro für eine einzelne Reise ausgegeben wird – rund 300 Euro weniger als im Vorjahr.

Ein Surfpark nahe dem Münchner Flughafen verspricht ab Sommer künstliche Wellen im Zehn-Sekunden-Takt. Nicht nur Hobby-Surfer sollen im größten Surfpark Europas auf ihre Kosten kommen.