Reisetrends zu Ostern: Ägypten, Spanien und die Türkei ganz vorn

| Tourismus Tourismus

Das Osterfest im April rückt näher und viele Urlauber zieht es in den Osterferien in die Frühlingssonne am Mittelmeer oder weiter weg. Die meisten Urlauber wählen bei Veranstalterreisen Ziele in Ägypten, auf den Kanarischen Inseln und in der Türkei, gefolgt von den Balearen, den Malediven, Griechenland und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Thailand, Portugal und die Dominikanische Republik bilden die weiteren der zehn am stärksten nachgefragten Ziele (Rangfolge nach Umsatz). Der April ist traditionell noch Fernreisezeit: ein großer Umsatzanteil (21 Prozent) entfällt auf Ziele in der Ferne. Das ergeben die Auswertungen von Travel Data + Analytics (TDA) für den Deutschen Reiseverband (DRV). Basis der Analysen sind Buchungsdaten von Reisebüros und Online-Reiseportalen, die Reiseveranstalter-Produkte vertreiben. In den Pfingstferien im Mai dominieren dagegen schon die Länder am Mittelmeer: Spanien, Türkei und Griechenland erreichen 65 Prozent vom Gesamtumsatz für den Reisemonat Mai.

Wer lieber Seeluft auf einem der Kreuzfahrtschiffe schnuppern oder die Landschaft von Bord eines Flusskreuzfahrtschiffs genießen möchte, findet auch für den Osterurlaub noch passende Angebote. Kreuzfahrtreisen liegen wieder im Trend - auch für die Osterferien. „Die Kreuzfahrt hat schon im vergangenen Jahr nach starken Corona-Einbußen einen eindrucksvollen Erholungskurs eingeschlagen. Die Deutschen wollen wieder aufs Wasser – sowohl aufs Meer als auch auf die Flüsse. Von uns befragte Reisebüros sehen die Kreuzfahrt als einen großen Trend in diesem Jahr“, erläutert DRV-Präsident Norbert Fiebig.

Gefragt sind zu den Osterferientagen auch Städtereisen in Deutschland und Europa – milde Temperaturen gestalten den Städtetrip angenehmer als in den heißen Sommermonaten. Kurzentschlossene können sich im Reisebüro zu den noch verfügbaren Angeboten für die Osterferien beraten lassen. Für alle Reisen gilt: Die Expertinnen und Experten der stationären Reisebüros und die mobilen Reiseverkäufer beraten umfassend zu den Urlaubsmöglichkeiten und finden den Wünschen entsprechende Ziele. Noch gibt es für Kurzentschlossene zahlreiche Angebote und Urlaubsmöglichkeiten in Nah und Fern – allerdings sind einige Urlaubsregionen – wie etwa die Balearen – bereits sehr gut gebucht, so dass Interessierte nicht zu lange zögern sollten.

Wichtig ist bei der Urlaubsbuchung auch, auf eine gute Absicherung und einen entsprechenden Versicherungsschutz, zum Beispiel für Reiserücktritt oder -abbruch und Krankenversicherung, zu achten. Auch hierzu beraten die Profis im Reisebüro und können den entsprechenden Schutz zur Reise gleich hinzubuchen. Viele Reiseanbieter bieten zudem Reisen mit flexiblen Tarifen und Umbuchungsmöglichkeiten an.

Nicht vergessen: Auf gültige Reisedokumente achten

Gerade wer kurzfristig verreist, sollte vorab auch die jeweiligen Bestimmungen für die Einreise checken. Wer eine organisierte Reise bucht, wird von seinem Reiseveranstalter und Reisebüro auf die benötigten Dokumente hingewiesen. Zu beachten ist insbesondere, dass verschiedene Urlaubsländer wie zum Beispiel Ägypten oder auch die Vereinigten Arabischen Emirate bei Einreise einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass verlangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tiny Hygge GmbH, ein Anbieter nachhaltiger mobiler Tiny Houses, hat die Übernahme der aus „Die Höhle der Löwen“ bekannten Marke Sleeperoo verkündet. Im März 2023 hatte Sleeperoo Insolvenz angemeldet und kurze Zeit später den Geschäftsbetrieb komplett eingestellt.

Urlaub unter Palmen oder im Strandkorb an der Ostsee? Wer in diesem Jahr zur Ostsee tendiert, der kann sich jetzt trotzdem an einigen Orten ein wenig wie im Süden fühlen. In den Sozialen Medien ist der Trend bereits angekommen.

Frankreich sorgt sich nach den jüngsten Ausschreitungen um die Auswirkungen auf den Tourismus. Zwar erlebe das Land derzeit keine Stornierungs- oder Umbuchungswelle, die Auswirkungen der Unruhen auf das Image dürften jedoch nicht heruntergespielt werden.

Wer träumt nicht von einem Sommerurlaub in einer der vielen europäischen Traumdestinationen? Einige dieser Orte sollten sich Reisende aufgrund der Touristenmassen jedoch lieber zweimal überlegen.

Der Großteil der Verbraucher in Deutschland hat trotz Rezession Reisepläne - und rechnet damit, im Schnitt 13 Prozent mehr auszugeben. Für mehr als jeden Zehnten heißt es hingegen Balkonien statt Sommerurlaub.

Wind auf der Haut, hüllenloser Spaß im Wasser: FKK-Urlaub erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Grund genug für HolidayCheck, in beliebten Urlaubsregionen die schönsten Strände vorzustellen, an denen Naturismus möglich ist.

Zum Höhepunkt der Sommerreisesaison hat der Münchner Reisekonzern FTI Group auf den Winter vorausgeblickt: Für die im November startende und bis April 2024 laufende Wintersaison geht der Veranstalter von stabilen Preisen im Vergleich zum Vorjahr aus.

Jeder kann für Kinderschutz aktiv werden – Nicht wegsehen, sondern handeln lautet die Maxime. Zu Beginn der Hauptferienzeit weist an deutschen Flughäfen und an Bahnhöfen mit Fernverkehr eine Plakat-Aktion auf sexualisierte Gewalt an Minderjährigen hin.

Sommerzeit ist Reisezeit. 73 Prozent aller Autofahrer fahren in diesem Jahr mit dem PKW in den Urlaub. 39 Prozent unternehmen eine Flugreise, 28 Prozent reisen mit der Bahn. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage der ADAC Autoversicherung.

Flughafenbetreiber Fraport hat das neue VIP-Terminal in Betrieb genommen. Es befindet sich im Ankunftsbereich A des Terminal 1. Fraport will auf der zweigeschossigen Fläche künftig vorrangig ankommende und abfliegende VIP-Gäste begrüßen.